Inova T1 Modell 2008, kleine Betrachtung

sooooo, da ich nicht mehr bis august warten wollte hatte ich todd nach einem früheren umtausch gefragt.

er hat selbst aus mehreren T1 die mit dem weißesten tint ausgesucht und an den deutschland-distributor Optamit.de in köln gesendet. ich habe meinerseits meine gelbstichige T1 zu Optamit.de gesendet und heute kam, wie mit todd abgesprochen, eine T1 der "alten" bauart mit 110 lumen und wunderbar weißen tint. :super::super::super:

super-service und ich bin hochzufrieden noch eine der guten "alten" t1 bekommen zu haben.
 
Hallo,

ich habe nun auch eine wunderschöne Inova T1 (2008er).

Allerdings bin ich vom Beam enttäuscht. Zum einen ist der Hotspot nicht absolut rund, zum anderen sind mitten im Hotspot einige kleine Flecken, die etwas heller sind als der Rest.

Weder auf der Linse noch auf dem Reflektor kann ich irgendwelche Spuren erkennen. Auch der Emitter scheint zentriert.

Als weiteres "Schmankerl" zeigt meine T1 ein Donut-Loch, wenn ich bis auf ca. 10 - 15 cm an die weiße Wand rangehe.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?


Hallo,

so ein Exemplar habe ich mittlerweile auch. :(

Ich bekam die Lampe im Tausch für meine grünstichige T1, die ich in USA gekauft hatte.

NiteIze hat mir sofort einen Austausch angeboten, jedoch ohne die Option bis zum Herbst auf einen Nachfolger zu warten.

Geliefert hat sie der neue deutsche Generalimporteur, die Firma Optamit.

Der Kontakt mit NiteIze und Optamit verlief erfreulich, aber die Lampe ist ein weiters Mängelexemplar.


Ähnlich wie von Elektron beschrieben, befinden sich dunkle Flecken im Hotspot,
die vermutlich von den sechzehn "Löchern" in der Beschichtung des Dies her rühren.

Um den Hotspot liegt ein dunkler Ring, der asymmetrisch zum Hotspot ist.
Die Korona hat vier elliptische Flügel, die ebenfalls nicht symetrisch sind.

Der Tint ist jetzt nicht mehr grünlich, sondern warm weiß.

Die Lampe hat einen SMO Reflektor mit ehr stumpfer Oberfläche und ganz, ganz feinen Rillen...



Insgesamt bin ich sehr enttäuscht.

Die INOVA T1 ist eine überragend verarbeitete Lampe, mit sehr gutem Handling, nur das Business-End passt nicht.




Heinz
 
@heinz: ohne jetzt was unterstellen zu wollen, vielleicht haben die dir mein exemplar geschickt. :confused:
die beschreibung des reflektors und des warmen (gelben) tints kommt hin.
wie schnell hat dir optamit die T1 zugesendet ? denn meine austauschlampe (warum lese ich dauernd "schlampe" ? :hehe:) war nicht an lager, sondern musste erst aus den usa von niteize hergeschickt werden.
hat dir niteize bestätigt, dass sie eine lampe an optamit senden ?
 
@gfk25:

Ich will nicht spekulieren, obwohl ich solch eine Rotation aus meine Job kenne....

Da werden die als mangelhaft eingesendeten Mainboards an den nächsten Händler gesendet, in der Hoffnung dass der Mangel nicht auffällt...


Nein, solch ein Gebaren will ich wirklich nicht unterstellen, sondern vermute, dass es starke Streuungen am Business-End gibt.


Das ist mehr als ärgerlich und zudem kein guter Start für den neuen Importeur.


Ursprünglich war mir von Todd Brady ein von ihm selektiertes Exemplar zugesichert.
Aber nach dem Wortlaut von Melanie Oez, von Optamit, glaube ich, dass die Lampe aus der ersten Lieferung stammt und nicht fachkundig geprüft wurde, obwohl mir ein Exemplar mit "deutlich sichtbarem Unterschied" zugesichert wurde...

Letzeres ist wahrlich gelungen!



Es ist wirklich jammerschade, dass IONVA sich solche Blösen gibt.

Die Lampen sind ansonsten einmalig gut und stehen damit gleichauf mit SureFire,
die ebenfalls teilweise am Tint und am Beam kranken (meine Saint minimus)



Heinz
 
Hallo,

ich noch mal...


NiteIze und Optamit haben sich sprichwörtlich alle Lampen ausgerissen, um mich zufrieden zu stellen.

Es ist nicht wirklich gelungen, schade.


Ich bekam von Optamit unaufgefordert gleich drei von ihnen selektierte INOVA T1 zur Auswahl, die aber alle schwarze Punkte im Hotspot hatten.

Ein Exemplar hatte nur wenige Flecken und einen deutlich größeren Hotspot, aber alle Drei hatten einen violetten Tint. NoGo.


Ich habe mein zweites Exemplar behalten, das zwar ebenfalls dunkle Punkte aufweist, aber wenigstens warm-weiß leuchtet.


Jammerschade, dass die INOVA T1 diese Einschränkungen haben.

Dennoch liebe ich meine T1, sie ist "build like a tank" :super:

Outdoor fällt das alles zum Glück kaum auf.



Einen riesen Dank an NiteIze und Optamit, die alles machbare getan haben. :super:


Ich hoffe auf den Herbst und eine neue Serie, vermutlich mit Cree XP-E, oder XP-G Emitter.



Heinz
 
Hallo zusammen,

über das schnörkellose Design und die Robustheit der Lampe ist ja schon zu genüge berichtet worden, genauso über die "moddingunfreundliche" Bauweise der T1.
Trotzdem möchte ich mal wissen, ob sich schon jemand an das Modding gewagt hat, bzw. schon mal ein gemoddedes Exemplar gesehen hat. Oder ist es doch gänzlich ausgeschlossen die T1 aufzurüsten ?

Gruß

Marko
 
Zurück