Inova X1 3.gen Plagiat oder Montagslampe

tomro

Mitglied
Beiträge
5
Hallo ihr .....,

bis vor ca. 2 Wochen war ich ein "normaler" Bürger und besaß eine kleine Taschenlampe ( LiteXpress Choice 106 AAA ) und nahm ihre Macken und Schwächen als Gottgegeben hin. Und dann ging sie ganz einfach kaputt. Nicht weiter Tragisch dacht ich mir und Googelte drauflos um mir eine neue zu suchen, und ich googelte und googelte und - und fand das Forum - und staunte - und fragte mich - und wunderte mich - und weinte - und lachte - und wurde selbst zum .....!



Ich bestellte mir also so zum Anfang, so quasi als Einsteigerlämpchen, so zum beschnuppern und begrapschen, eine Inova X1 der 3. Generation mit 2W LED.

Nach dem Auspacken der Lampe kam die Ernüchterung, durch festdrehen der Endkappe lässt sich das licht nur gelegentlich einschalten
öfters Flimmert oder Flackert oder Blinkt es nur. Der Taster in der Endkappe funktioniert überhaupt nur ganz selten, und wenn nur dann unter sehr hohem Druck ( ich als Häuslebauer, Handwerker und Ziegenmelker kann schon ganz ordentlich drücken ).
Und dann gibt mir die Leuchtkraft und Dauer noch arg zu denken.

Meine gute alte Choice 106 (AAA)ist
-Heller
-Leuchtet länger

Nun meine Frage an euch, das ich die Lampe zurückschicke ist sicher, ich weiß nur noch nicht ob ich mir Ersatz schicken lassen soll oder ob ich vom Kauf ganz zurücktrete un es lieber mit einer anderen Lampe versuchen sollte? Ist die Lampe nun so Schlecht oder könnte es sein das es sich um einen billigeren Nachbau handelt? Ist der unterschied zwichen einer Nichia LED und einer 2W LED so gering?

Viele Grüße an alle ....

:Als Legastheniker bitte ich darum eventuelle Rechtschreibfehler zu
entschuldigen.
 
Hallo tomrow,

willkommen im Forum. Kommst Du öfters hier her, besteht ernsthafte Gefahr für Deinen Geldbeutel; dann bleibt es nicht bei €20.- für ein Lämpchen, weil reizvolle Lampen locken...


Eine echte Inova solltest Du leicht an der überragenden Verarbeitung erkennen können; da passt Flackern überhaupt nicht dazu.

So etwas kann an schlechtem Kontakt an der Schalterkappe liegen und sollte sich mit einer Grundreinigung beheben lassen.

Normal ist das nicht.

All zuviel Helligkeit solltest Du dennoch nicht erwarten, die X1 ist ehr auf Laufzeit ausgelegt und eine AA Zelle gibt nicht viel her.

Ich würde die Lampe umtauschen lassen und dann weiter sehen.


Falls Du Bilder in Großaufnahme posten kannst, werfe ich mal einen prüfenden Blick darauf.


Heinz
 
Probleme mit dem Schalter der Inova X1 (gleich welcher Generation) sind nicht selten. Es *kann* helfen, die Kontaktflaechen in der Tailcap sehr, sehr sorgfaeltig zu reinigen (Q-Tipp+Alkohol), ebenso die Gewindegaenge der Tailcap. Garantieren kann das aber niemand, ich habe drei Inovas X1 der 1. Generation, und bei einer ist der Schalter ist ziemlich "wackelig".

Wobei man auch sagen muss, dass die Inovas zwar generell sehr ordentliche Lampen sind, die X1 als "Einsteigermodell" aber von der Verarbeitung her eindeutig nicht mit den anderen mithalten kann. Von der Helligkeit her schon gar nicht, die LED ist *nicht* sehr hell verglichen mit Luxeon oder gar Cree oder Seouls LEDs. Zudem ist die verwendete LED in den X1 der 3. Generation nicht sehr effizient, die Laufzeit nicht dolle fuer die nicht sonderlich ueberragende Helligkeit. Kurzum, mich ueberzeugt die Inova X1 nicht sehr.

Wenn du eine nette kleine Lampe haben willst, die zwar etwas teuerer ist, aber dafuer auch deutlich heller und alltagstauglicher, wuerde ich dir zu einer Fenix raten. Die LOD CE benoetigt nur eine AAA Batterie (besser ist ein NiMH Akku!), sie ist klein und durch die drei Helligkeitsstufen sehr praktisch, wenngleich die beiden ueberfluessigen Modi (Strobe, SOS) etwas nerven. Ich finde die Lampe insgesamt sehr gelungen und rundherum alltagstauglich.

Wenn's etwas groesser sein darf, ist die L1D CE auch zu empfehlen. Auch diese Lampe laeuft am besten mit NiMH Akkus.

Die Berichte ueber etwas merkwuerdig verarbeitete Boards hier im Forum wuerde ich uebrigens nicht zu ernst nehmen, und wenn du bei einem der Forumshaendler kauft, hast du auch sehr guten Service, wenn mal etwas schiefgeht.

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tomro und willkommen im Forum:)

Deine Inova benutzt diese Led:

http://www.luxeonstar.com/item.php?id=1829&link_str=202&partno=LXCL-PWT1

Wie man an den Daten erkennen kann, ist die Lichtausbeute und Lebensdauer sehr dürftig.
Auch kommt man nicht auf die angegebenen 2Watt, wenn sie nach den Specs, betrieben wird.

Also allein dadurch, nicht das, was man bisher von der "Inova-Qualität" gewohnt war.
Deshalb ( und weil Einsteigermodel) sollte man auch beim Rest der Lampe (Schalter usw.) nicht allzuviel erwarten.

Meine Wahl wäre sie nicht.

Übrigens, wenn man schlecht verarbeitete "Innereien" von Lampen nicht ernst nimmt, kann die Erwartung leicht in einer ähnlichen "Enttäuschung" enden wie in Deinem Fall.:irre:

Noch eine witzige Modding-Idee, um der Lampe "etwas" mehr Licht zu entlocken:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=165203

Grüße

____
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin ist das Board sauberer gelötet als bei der Fenix. Die X1 der 2. Generation(mit der Nichia-LED) sollte eine gute Zweitlampe abgeben, zum Lesen und Orientieren in Innenräumen reicht die Helligkeit sicher. Die Lampe der 3. Generation würde ich nicht kaufen, 20% Laufzeit bei gerade mal doppelter Helligkeit ist halte ich nicht für sinnvoll.
http://www.flashlightreviews.com/reviews/inova_x1.htm
Hier gibt es einen Test der Lampe.
 
Zurück