Inova X5

endlich leuchtet es auch in luxemburg...:D

aber, typisch luxemburger: die lampe als letzter kriegen und als erster dran rumschleifen...;)
 
Jawohl Modi, genau so isses. Wenn mir was nicht passt, wird daran geschliffen oder gelötet, oder irgentwas gemacht! Jammern hilft auch nicht weiter!
Und für die die es interessiert, der Stift hatte eben Kontakt mit meinem Bandschleifer, und kürzer ist er! Jetzt geht die Lampe nach einer Viertelumdrehung an,und Herr Hocker, aus geht sie auch wieder. Sollte ich einmal Batterien haben, mit anderen Fertigungstoleranzen (sprich kürzer), und die Lampe geht nicht mehr aus, kann ich ja noch immer mit einer Scheibe unten im Gehäuse nachhelfen!
Ich bin jedenfalls mit meinem Umbau zufrieden, und mit der Lampe jetzt auch!
Danke Modi für die Lieferung und für das kleine Extra das noch im Paket war.
 
Das werd ich wohl auch machen.
Hab mich bis jetzt nur nicht so recht getraut.(Wenn das meine Frau erfährt! "Erst so `ne teure Funzel und dann schleifst du noch dran rum!")

Zorro
 
Na dann viel Glück, und beklag dich nachher nicht bei mir, wenn du den Stift zu kurz gemacht hast, und die Lampe geht nicht wieder aus :irre: .
Der Hocker hat dich (mich) ja gewarnt.
Und muss deine Frau alles wissen ? Meiner hab ich sowieso erzählt die Funzel sei ein Werbegeschenk von Modi :lach2:
 
Original geschrieben von jangs
Na dann viel Glück, und beklag dich nachher nicht bei mir, wenn du den Stift zu kurz gemacht hast, und die Lampe geht nicht wieder aus :irre: .
Der Hocker hat dich (mich) ja gewarnt.

'tschuldige das ich so vorschnell an Deinem technischen Verständnis gezweifelt habe, soll nicht wieder vorkommen. Glückwunsch auch !!!:fack:
 
Ich bin von meiner Lampe HELLauf begeistert! Leichtgängiges Gewinde & auch sonst keine Probleme.
Die Idee von Jangs mit dem kastrierten Stiftschalter gefällt mir, das werde ich auch machen.
Um nochmal die Frage von Zorro_43 zu wiederholen: Was ist das deutsche Gegenstück zum in der Anleitung beschriebenen "petroleum jelly"? "Vaseline, technisch", Stauferfett oder wat?
Und hat schon mal einer die angegebene Wasserdichtigkeit überprüft? Z.B. die Latüchte in sein Bier geschmissen oder sowas?

Frank
 
"petroleum jelly" ist stinknormale vaseline... hatte die inova letzte woche beim tauchtraining im hallenbad dabei (ca. 10 min auf 4 meter damit herumgefuchtelt und danach für ne gute halbe stunde einfach unten liegen lassen) - absolut dicht.

gruß chris
 
Chris,
10 Minuten & 4m ?!
Du kannst aber ganz schön lange die Luft anhalten! :super:

Danke für die Info!
Frank
 
@zorro_43 - klar, hab ich auch... mit den mitgelieferten batterien ca. 5 stunden sehr helles licht und danach kontinuierlich abnehmend nochmal ca. 13 stunden "leselicht". nach 12 stunden war die inova immer noch heller als eine photon 2 mit fast frischen batterien.
mit ganz frischen lithiums ca. ne stunde länger sehr helles licht und danach bis 20 stunden leselicht. die angaben auf der verpackung sind also nicht übertrieben ! wenn man bedenkt, daß die lampe kontinuierlich gebrannt hat und man normalerweise den batterien während der lebensdauer ein paar ruhepausen gönnt, dann kann man mit einem set lithiums sicher locker über 20 stunden brauchbares licht bekommen. nach meiner erfahrung ist die inova danach immernoch hell genug, um bei dunkeladaptierten augen ca. 1 bis 1 1/2 meter den boden auszuleuchten bzw. karten abzulesen :staun:
desweiteren ist meine x5 mittlerweile zweimal ziemlich unsanft auf den boden geknallt - einmal mit nassen fingern beim ausziehen vom neopren-anzug aus ca. 1 meter höhe auf den fliesenboden und das zweite mal aus tischhöhe ebenfalls auf fliesen. beide male war die lampe ausgeschaltet und hat danach keinerlei defekte aufgewiesen. sind jetzt zwar ein paar kratzer drin, aber das macht das teil IMO nur noch wertvoller für mich :D
was die wasserdichtigkeit angeht hab ich ja weiter oben schon was dazu geschrieben. tiefer als 4 m komme ich im moment nicht, es sei denn, ich nehm das nächste mal ne schippe mit ins hallenbad :irre: und draussen ist's mir noch ein bisschen zu kalt :fack:

wenn möglich würde ich, um der lampe ein bisschen mehr grip zu geben, die oberfläche aufrauhen. grip-tape hilft schon ein bisschen, ist aber nicht wasserfest und zerfetzt langfristig die hose... :rolleyes: vielleicht funktioniert schrumpfschlauch, aber das hab ich noch nicht probiert. um ein wegrollen zu verhindern hab ich mir mit paracord ne kurze lanyard (gibt's dafür eigentlich ein deutsches wort ? :hmpf: )geknüpft - funzt prima :super:

so, genug gelabert... :irre: :D :glgl: gruß, chris.
 
Zurück