insektenschutzmittel und messergriffe

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
heute hat bei mir ein messerfreund angerufen und mich folgendes gefragt :
gibt es bei kontakt von micarta od. g1o und insektenschutzmittel (z.b. autan) probleme bei der beständigkeit des griffmaterials?

im ersten moment war ich etwas skeptisch ob mich der herr da nicht etwa auf den arm nehmen will.
er hat mir erklärt das kratongriffe da extrem empfindlich seien.
er hätte schon auf kunststofftischdecken das "zeugs" draufgesprüht und da hätte sich erst die farbe gelöst und dann hätte sich das material nach und nach richtig gehend zersetzt.

hat jemand von euch eine erklärung dafür`?? oder sogar erfahrungen??

wäre schon sehr interessant.
 
Alle Insektenrepellents mit DEET (Diethyltoluamid) - dazu zählt auch das alte Autan S, welches schon seit etlichen Jahren nicht mehr vertrieben wird, greifen so praktisch alles, was nach Kunststoff aussieht gnadenlos an. Davon werden halt Armbanduhren, Kameras und Messergriffe auch nicht verschont.

Erfahrungen mit Micarta und G10 hab ich jetzt keine, das mag u.U. aber sogar von Hersteller zu Hersteller variieren, je nachdem welches Harz Verwendet wurde.

Was tun ?

Hände waschen :D

Im Zweifelsfall auf das neue Autan umsteigen, das scheint keinerlei Schäden an Kunstoffen aller art mehr anzurichten, hat sich bei mir trotz anfänglich großer Skepsis sehr bewährt und ist allemal hautschonender.

Wenn Dein Kunde DEET Junkie ist (kenn ich :glgl: ) hilft nur ausprobieren.
Ich hab das Zeug noch 100%ig da (im Autan waren es nur 20%),
schick mal ein Messer, ich mach dann einen Langzeittest :steirer:
 
Das alte Autan hat auch manche Bogenlacke angegriffen bzw. schlicht weggeätzt, der Griff war nach einer Stunde Handkontakt blank.
Mit dem neuen Autan habe ich keine Erfahrungen.
 
Moin

also das Insektenschutzmittel welches die Bundeswehr noch vor 2 Jahren für Kanada ausgegeben hat, hat die Armbänder von H3-Uhren hervorragend aufgelöst.
Wie das heute ist weiss ich nicht
 
Die Busse Basic Griffe wurden seinerzeit explizit als DEET-resistent beworben.
 
naja wegätzen ist wohl etwas übertrieben. Diethyltoluamid ist einfach ein gutes Lösungsmittel und wird so nahezu allen synthetischen (Polymere) Stoffe angreifen. Interessant das das gegen lästiger Viecher hilft... :argw:
 
Ja, Autan ist gefährlich für Kunststoffe...
Kenne das vom Angeln, da rät man ja auch, nach Autan-Anwendung die Schnur nicht mehr zu berühren...
Löst das ganze durchaus auf.
 
MOin,
alles was mit DEET zutun hat löst auch hervoragend Kunststoffgläser von Sonnenbrillen an. DEET ist auch so nicht sehr gesund, da es auf Dauer die Ner´ven auch anlöst :lechz: nicht nur Plastik. Bei Messergriffen habe ich es auchnoch nicht probiert, aber Oakley Brillen zerlegt es hervorragend :super: Habe aber DEET 50% zum testen da.
Tschö Micha
 
Ich kenne das auch von dem Insektenschutzmittel, das wir in Kanada bekommen haben, dass nach zwei Wochen die Uhrenbänder von Kameraden sich schichtweise aufgelöst haben.

G10 wird in der Industrie aber doch als Chemikalienresistent verkauft? Und beim Micarta denke ich kommt es wirklich darauf an, welches Harz verwendet wurde.
 
Ich habe jetzt gerade keine Autan-Flasche da, aber ich weiß, daß früher ein Warnhinweis auf der Flasche war, daß das Zeugs nicht auf Syntetikklamotten gesprüht werden sollte.

Tschüss
Tobias
 
also ist da wirklich was wahres dran...

derjenige der mich gefragt hat schickt mir nach seinem kanadaurlaub von dem zeugs mal was zu - dann werd ichs testen.
 
Direkt aus dem alten MSDS :

================ Stability and Reactivity Data

Stability Indicator/Materials to Avoid:YES
PLASTICS OR LACQUERED SURFACES
 
Zurück