Inselfolder 2010

porcupine

Super Moderator
Beiträge
5.900
Ich mache mal einen neuen Thread daraus, damit der alte nicht so endlos lang wird. Das Thema interessiert mich immer wieder mal, auch wenn es eher was theoretisches ist.
Bei mir selber habe ich nämlich gemerkt, daß sich im Laufe der Jahre die Vorliebe deutlich geändert hat, und zwar nicht von günstig zu teuer und handgemacht, wie man vermuten könnte.
Als ich zum ersten Mal diesen Tnsel-thread las, schrieb ich gleich mal "Sebenza". Wunschdenken. Bald darauf hatte ich ein Sebenza.
Dann schrieb ich "Strider". Wunschdenken. Bald hatte ich ein Strider.
Dann schrieb ich "Mercworx", das hatte ich da sogar schon.

Heute würde ich auf eine Insel, wenn nur eines, dann ein Gerber Gator mitnehmen. Drei Gründe:
- Konstruktion: es besteht nur aus drei großen und 4 kleinen Teilen, absolut minimalistisch.
- Handling: Es hat den besten Griff, den ich bei einem Folder je in der Hand hatte.
- Kosten: Es verursacht keinen seelischen Schmerz, wenn es verschlissen wird.
(Mein Gator ist die 154-CM-Drop Point-Version. Ich könnte mir gerade am Wasser aber auch das Gator II mit Wellenschliff und Fangriemenöse gut vorstellen. Uups- schon wieder Wunschdenken)
So, liebe Leute. Vielleicht hat der/die eine oder andere ja auch mal seine Meinung revidiert? Lasst hören.
Wenn die mods der Meinung sind, der Thread gehöre an den alten drangehängt, ist auch ok.
 
hi,

hab zwar noch keinen,aber der pohl bravo one folder wäre wohl meine wahl,robust,und durch die schlitzschrauben einfach zu zerlegen.die 8,3cm klingenlänge sollten reichen;-)...oh da fällt mir doch glatt noch der hill folder ein,wird zwar nicht mehr hergestellt,besteht aber auch nur aus wenigen teilen,und zu guterletzt der kommende rat izula folder,sieht auch sehr vielversprechend aus...


grüße...
 
Hmm, gleicher Gedanke. Ich habe mir gestern einen Bravo One Outdoor bestellt. Vielleicht hätte ich den Thread erst starten sollen, wenn ich den habe ... schaun mer mal.
 
Hallo,

für mich käme nur mein Pohl Force ALPHA TWO mit auf die Insel.

Vielleicht könnte man dann auch den AUSGEZEICHNETEN Kundenservice von Herrn Pohl als Flaschenpost in Anspruch nehmen ??????? (Wenn man ihn überhaupt braucht)

DANKE Herr Pohl. Sie sind einfach K L A S S E !!!!!!!!!!!
 
Schönes Thema:cool:
Also ich würde mein Buck 110 mitnehmen. Schöne Größe, scharfe Klinge, einfach ein tolles Messer.

Gruss Patrick
 
ich würde ein strider ar mitnehmen. saumäßig stabil . wenn man hinten anfasst , kann man auch mit hacken ( schlagen ) wenn man kurz fasst sehr führig und man braucht keine angst zu haben, das es kaputt geht.
 
Ich sage mal - abhängig davon, was ich auf der Insel machen will :D

Wenn's um nen "Abenteuerurlaub" mit absehbarem Ende geht, würde ich wahrscheinlich mein Amphi mitnehmen, da ich das auch so als EDC trage und es mich bisher nie im Stich gelassen hat.

Für die einsame Insel, ohne Festland und Rettung in Sicht :)irre:) würde ich viel lieber ein Fixed mitnehmen, aus einfachen Gründen - Leichtigkeit der Wartung, Stabilität, Anwendungsbereiche.
Da es hier aber um Folder geht, fiele meine Entscheidung wohl auf einen der robusten Klappmeißel alá Extrema Ratio oder Strider. Auch wenn feinere Arbeiten damit schwerer von Statten gehen, wäre mir in der Situation absolute Verlässlichkeit und Stabilität am wichtigsten. Mein Amphi würde ich nicht nehmen, da der Recurve-Anschliff mit Wald- und Wiesenmitteln evtl. zu unbequem scharf zu halten wäre.

Grüße,
Ace
 
Mein Marttiini Messer, universell outdoor einsetzbar und leicht nachzuschärfen.
 
Spontan: meinen Boll-Folder. Groß und ultrastabiler Lock, scharf und schnitthaltig, lang genug zum Hacken, wobei die Klinge natürlich nicht auf schweres Hacken und Hebeln konstruiert ist.

In realiter würd es wahrscheinlich hinauslaufen auf
Kershaw Northside Hunter oder
Cold Steel Pocket Bushman oder
Spyderco Salt 1.



...wenn nur eines, dann ein Gerber Gator...
Hab das Messer selbst nicht. Wie beurteilst du das hier: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=555018&postcount=22 ?
 
Naja, es waren ja mal drei Messer für die Insel, jetzt ist es nur noch Eines und dann auch noch ein Klapper:rolleyes:

Meine Wahl wäre ein Victorinox Outrider:super:

Schneidet wie hulle, zum hacken muß man es nicht mißbrauchen, ist nämlich eine Säge dran und die Nägel lassen sich bequem mit der Schere nachstutzen. Sollte auch noche eine Weinflasche ohne Schraubverschluß dabei sein, so stellt das kein Hindernis dar:super:
 
Jippi, ein neuer Insel-Thread:)

Ich habe das Gator auch (im Moment mal wieder in Mode bei mir) und liebe es, weil es simpel ist und der Griff klasse ist. Meine Version allerdings aus Stahl dessen Schneide sich bereits bei überreifem Weichkäse umlegt:(.

Träumen tu ich seit Ewigkeiten vom Sebenza, ich gucke alle 14 Tage am Samstag bei Börgermann in Düsseldorf durch die Scheibe - und fürchte dass die mir irgendwann mal ihre Essensreste anbieten:D.

Ich habe das H3 Pohlforce Alpha One in schwarz - angefixt durch Pitters Beitrag/Fotos - aber irgendwie werd ich damit hier nicht warm.
Fürs Tägliche hier in D ist es mir zu groß und zu schwer.
Allerdings für die Insel...wo wir von sowieso eXtremsten Bedingungen ausgehen müssen:cool:... da könnte es auchmal ne Kokosnuss kleinhäckseln, oder Biester! UND: es käme sofort der Daumenheber wieder drann, ha!

Das CRKT M16 habe ich mal bei ner Reise in einem gar garstigen Land in Südamerika herumgeschleppt. Hat mir nie richtig gefallen (Geschenk), aber es ging richtig schnell aufzuschnacken - hat ein gutes Gefühl gemacht. Und ich hab trotz Teilwelle und Ami-Tanto-Spitze alles geschnibbelt was musste.

Fazit:
Ich würd im Moment das Pohlforce mitnehmen, ist am stabilsten und sieht (bei mir) schweinegeil aus, wenns am Bastrock baumelt;).
 
Tach auch!
Ich würde mein Delica 4 plain(ist mein EDC seit über 2 Jahren) mitnehmen.Das Messer ist genau so wie ich es mag und ich kann damit alles erledigen was ich muß.
Keine Kompromisse !!!

MfG

Werner
 
Benchmade Skirmish...:rolleyes:

Ein unglaublich gut in der Hand liegender Folder, auch für gröbere
Arbeiten gut. Leicht zu reinigen und unverwüstlich IMO.
 
Moin

Ich würde wohl mein Victorinox EXECUTIVE mitnehmen, - einfach weil es die beste Nagelfeile aller Vics hat und auch der Zahnstocher bzw. die Pinzette nützliche Werkzeuge sind.
Und tragen würde ich es am Bastrock in dieser pfiffigen Gürteltasche von Camillus,






die serienmäßig mit einem BK9 geliefert wurde:cool:

Gruß
chamenos
 
BUCK 186 The Titanium ™, voll zerlegbar wenns mal sein muß, leicht zu schärfen und küchentaugliche Klingenlänge.
 
Zurück