Integralmesser aus Brasilien - Wotan

DocArnie

Mitglied
Beiträge
738
Hallo!
Im USN hat sich ein Brasilianer gemeldet und diese Messer hier vorgestellt. Der Preis soll so um die 120$ liegen.

These knives will start to sell in January here in Brazil.
The Wotan Knife is a forged knife ( 52100 or 440C ) with integral guard.
They have black epoxy on the blade.
They will sold the knife and the blade for knifemakers.
Look them!
The factory is looking for dealers!!
Best Regards

Antonio Amaral Vilas Boas Neto
55+11+82577888
Dsc_0156.jpg

Dsc_0123.jpg

Dsc_0093.jpg

Dsc_0111.jpg


Was haltet ihr davon? Mir persönlich gefällt das linke auf dem zweiten Bild am besten - und Carbonstahl (52100) gibts auch!
 
Moin,

Was ich sehe gefällt mir, besonders die mit dem hochgezogenem Flachschliff. Sie nach etwas aus, das man ruhig mal antesten könnte.

Grüße
Olli
 
haben ja was vom srk, nur der guard macht da wohl den unterschied, hat die schonmal jemand in der hand gehabt oder sich wegen der balance geaeussert?

mit flachschliff und in 52100 sinds wohl tolle messer!
 
Sehr interessant, geschmiedete Klingen...:super:
Bitte halte uns auf dem laufenden. Das Messer auf dem ersten Bild rechts und das auf dem zweiten links gefallen mir am Besten.
 
Ich denke konkretere Infos werden wir dann von einem Importeur bekommen. Falls sich jemand findet. Ich habe für interessierte Händler mal die Email-Adresse erfragt:

nbvaa(ät)terra.com.br
 
Sehr interessant, geschmiedete Klingen...:super:
Bitte halte uns auf dem laufenden. Das Messer auf dem ersten Bild rechts und das auf dem zweiten links gefallen mir am Besten.

Genau auch mein Geschmack. Bin mal gespannt wie die preislich liegen werden.

Was mir nicht so gut gefällt ist die Art der Griffbefestigung. Hier würde ich einen nichtglatten Erl bevorzugen ( mit Aussparungen) und der Griff sollte dann aufgespritzt sein. Dürfte dann wohl haltbarer sein, als bloß auf einen glatten Erl aufgesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran habe ich auch schon gedacht. Aber ich bezweifle, dass es möglich ist bei Gebrauch die Befestigung hinten am Loch zu zerstören und das Kraton abzuziehen. Mir fällt gerade auch keine Tätigkeit ein bei der solche Zug-Kräfte entstehen könnten.
 
Was ich sehe gefällt mir, besonders die mit dem hochgezogenem Flachschliff. Sie nach etwas aus, das man ruhig mal antesten könnte.

Ich weiß nicht, ob ich mich täusche, aber ich habe den Eindruck, daß die asymetrisch geschliffen sind, also nur auf der einen Klingenseite bis oben flach geschliffen sind. Falls ich mich täusche bitte ich um Korrektur.
 
@JB1964

Den Bildern nach zu urteilen, handelt es sich meines Erachtens bei den flach- und den hohlgeschliffenen um jeweils verschiedene Messer. Auf dem ersten Bild sieht man die hohlgeschliffenen von von der einen, auf dem vierten Bild von schräg oben und der anderen Seite, die auch hohlgeschliffen ist. Es sei denn, eines der Fotos wurde spiegelverkehrt eingestellt.
 
Den Bildern nach zu urteilen, handelt es sich meines Erachtens bei den flach- und den hohlgeschliffenen um jeweils verschiedene Messer........

Das wäre aus meiner Sicht wünschenswert! Die mit dem hochgezogenen Flachschliff würden mir auch gefallen.

@ DocArnie

Hast du einen Direktlink zu den Messern im USN? Angemeldet bin ich.
 
Kein Problem, hier.
Ich war so frei deine Frage dort schon zu stellen. Vermutlich gibts heut abend eine Antwort, wobei ich stark von einem symmetrischen Schliff ausgehe.
 
Danke für den Link!

Da bin ich gespannt, was zum Klingenschliff rauskommt! Ich hoffe, er ist symetrisch!
 
Zurück