Interessanter Artikel

Diesen Artikel habe ich gerade bei "Wissenschaft.de" gefunden.....
Wenn ich so darüber nachdenke, fällt mir auf, dass wir ja mit dem Damast etwas Ähnliches machen. Ich meine das Durchkneten. Vielleicht sind sich die Strukturen, die dabei entstehen, ähnlich......
Da wird sich Ulrich Gerfin, so hoffe ich, noch im Detail dazu äußern.

Ich merke dazu schon mal an, dass der Artikel - wie fast immer bei populär-wissenschaftlichen Publikationen - die Zusammenhänge teilweise nicht richtig wiedergibt. Ich habe, ohne Schiffsbauer zu sein, Zweifel daran, ob Schiffsrümpfe tatsächlich aus Carbonstahl gebaut werden, und bei der Stahlherstellung ist ja die Faserstruktur, die durch das Walzen erzeugt wird, nun nicht wirklich ein Geheimnis. Es wird ja sogar von qualitativen Unterscheiden durch das Kreuzwalzen bereichtet.

Was Deinen Vergleich mit dem Damast angeht, ist es sicher richtig, dass bei diesem Verfahren ursprünglich versucht wurde, aus inhomogenen Komponenten ein in Bezug auf die technischen Anforderungen homogenes Material herzustellen. Dabei geht es vor allem um den Ausgleich unterschiedlicher Kohlenstoffgehalte.

Unsere heutigen Damastarten werden vor allem aus künstlerisch-ästhetischen Gründen hergestellt; technisch nötig wären sie nicht, weil wir ja über eine Vielzahl "sauberer", homogener Stahlsorten mit allen gewünschten Eigenschaften verfügen.

Gruß

sanjuro
 
Zurück