Interesse an Edel-ALPHA TWO?

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Ja, ich habe es mir gekauft, und natürlich gleich auseinandergeschraubt. Und dann kam die Idee, eine Gentlemanversion zu machen, z.b. mit Wüsteneisenholzschalen und evtl. auch anderer Klinge. Da es die ja nicht mehr wie schon häufiger bedauert in blank oder satiniert gibt, dachte ich erstmal an eine Testversion in RWL 34. Und wenn das klappt natürlich in Damasteel.

Bestünde an sowas Interesse? Denn billig ist das natürlich nicht. Bei Damasteel käme auch nur das Muster "fishbone" in Frage, die anderen Muster gibts leider nicht in 5 mm und der notwendigen Größe.

Total bekloppt, eine Gentlemanversion von DEM Machomesser schlechthin, aber irgendwie juckt mich das dermaßen in den Fingern...

P.S. Das ist mit Herrn Pohl besprochen und er hat es abgesegnet. Und ich will der Firma Custom.Scale.Division auch in keinster Weise Konkurenz machen, das soll ein Semicustom werden und ein Einzelstück bleiben.

Was meint ihr?

Nils
 

Anhänge

  • DSCN2682 (Medium).JPG
    DSCN2682 (Medium).JPG
    83 KB · Aufrufe: 741
Hi,

Interesse an einer Art Bilderdoku hätten wohl viele hier (ich auch) aber - den hypothetischen Fall vorausgesetzt - so etwas würde auf den Markt kommen, so kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ein derartiges Messer kaufen zu wollen, entweder tactical oder edel, eine Kombination kann ich mir (noch) nicht vorstellen.

Aber vielleicht gelingt die Symbiose trotzdem und ich lasse mich eines Besseren belehren :super:

Unterstützende Grüße
Wischi
 
Cuscadi macht doch eh kein Holz, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Ich finde Idee mit den neuen Griffschalen auf jeden Fall schonmal gut. Ob es nicht reichen würde, die Beschichtung der Klinge zu entfernen, weiß ich nicht. Ich bin auf jeden Fall gespannt und habe grundsätzliches Interesse, aber blind vorbestellen ohne das Endprodukt gesehen zu haben würde ich nicht.

edit: Ich würde wenn dann nur Interesse an einer Monostahlversion haben

edit2: Bei 'ner anderen Klinge, wäre es dann auch 'ne andere Form? Spitzzulaufend ohne Recurve und mit durchgehendem Flachschliff, das könnte ich mir schon gefallen lassen

edit3: Zwar schon alt, aber trotzdem: Cuscadi macht natürlich Holz, aber keinen Stahl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es nicht reichen würde, die Beschichtung der Klinge zu entfernen, weiß ich nicht.

Ich auch nicht, wäre mir eigentlich zu schade, falls die Klinge dadurch verdorben würde. Daher werde ich hin jedem Fall zu Testzwecken eine Monostahlklinge anfertigen.

Ich bin auf jeden Fall gespannt und habe grundsätzliches Interesse, aber blind vorbestellen ohne das Endprodukt gesehen zu haben würde ich nicht.
Mir geht es hier auch erstmal nur darum, ob Interesse an sowas besteht, es muss nicht zwingend ein Kaufinteresse sein. Und vorbestellen ohne zu sehen um was es geht muss bei mir sowieso niemand, es sein denn es handele sich um einen Auftrag für ein Wunschmesser. Zumal wir hier grob gerechnet für eine Version mit Damasteelklinge und Wüsteneisenholzgriffschalen von 450 - 500 Euro sprächen...

edit: Ich würde wenn dann nur Interesse an einer Monostahlversion haben

Das liest man hier schon häufiger, ich hoffe Herr Pohl legt doch noch eine Version in unbeschichtet auf.

edit2: Bei 'ner anderen Klinge, wäre es dann auch 'ne andere Form? Spitzzulaufend ohne Recurve und mit durchgehendem Flachschliff, das könnte ich mir schon gefallen lassen.

Auch dieser Wunsch ist kein Einzelfall. Leider ist das Messer vom Innenleben her ganz an den Recurveschliff angepasst. Man könnte nur auf Basis des Umrisses der jetzigen Klinge die Form verkleinern, ohne die Klingenspitze zu verändern, und das würde bestimmt blöd aussehen. Auch will ich eigentlich bewußt das Pohl-Design nicht verändern oder gar verschlimmbessern. Für eine gerade Schneide müßten Spacer und Feder verändert werden, das könnte sich negativ auf die Funktion auswirken.

Und klar würde ich Bilder vom Werdegang zeigen, ist doch Ehrensache!
 
version von DEM Machomesser schlechthin

Echt, siehst Du das so, trotz fligranem Clip und geschmeidigem Klingengang? Herr Pohl wird dieses Lob freuen. :steirer:




Eine ehrliche Frage verdient eine ehrliche Antwort.
Was mag ich an meinem Alpha (One Outdoor)?
-Ich mag es ein Werkzeug zu haben, das wahrscheinlich groß, gut und stark genug für anstehende Aufgaben ist.
-Ich mag das konsequent auf Funktion ausgerichtete Design inklusive Materialwahl (ohne Rücksicht auf zu groß, zu schwer, zu billig aussehend etc.)
-Ich mag dieses Gefühl der Unzerstörbarkeit in der Hand

Eine "gepimpte" Version würde mir also nur gefallen, wenn sie das Messer noch unempfindlicher, besser oder stärker macht (so ein klassisches Gentleman-Knife wird das sowieso nicht;)).
Also eine RWL-34-Klinge in Stonewashed-Finish und Griffschalen in Titan, grooved - das fände ich konsequent - und irgendwie gut :D.

Meine Meinung - aber Du hast danach gefragt.

Gruß
giovanni


-
 
Sorry but I will write English I cannot write German well.

I think that an Alpha Two with RWL34, or S30V etc blade would be an interesting upgrade. Not for me, I am happy with the 440C which works well enough, but I notice that many American knife maniacs underestimate the Alpha Two because it doesn't have the trendiest steel.
 
Wäre bestimmt cool immer her mit Bildern. Ich könnte mir schon vorstellen das es etwas wird ist ja z.B beim Eickhorn Pohl One auch etwas geworden Tactical und Zivile Version.

MFG
 
Grüße.
Mir kam die Idee des Veredelns ebenfalls schon in den Sinn. Finanziell und technisch für mich selbst aber nicht umsetzbar, aber wenn Du das hinkriegst: Mach es!
Das man diese Veredelung nicht zwingend braucht, ist wohl klar - aber was/wem schadet´s?



(H3alpha3D2...klingt auch nicht schlecht...)
 
Hi,

dieses Messer vom Style her.. und dann mit Edelhölzern etc.. grins...
ist schon ein echter Stilbruch - aber warum nicht..

was ich mir gut vorstellen könnte..

die Klinge aus nem Damast, der sehr grob gehalten ist (=2 Farben - hell und ein sehr dunkler Ton) und so verschweisst/verarbeitet, daß es
in Richtung Camo geht (bei Scorpio Design hab ich recht grob gehaltenen Damast unter den Küchenmessern gesehen - sowas in der Art an Muster)
Dazu dann Griffschalen aus Ebenholz, oder was vergleichbares, was in Richtung Camo Look geht

dann ist es Edel und bleibt gleichzeitig seiner "militärischen Linie" treu

Gruß
Olli
 
Moin Nils,

also, wenn ich ein Stück Camo-Damast ("Camoscus" :D ) beisteuern soll, sag bescheid und gib mir die Maße durch!


Grüße,
Gunther

P.S. Ich fände ja Ebenholz oder Grenadill cooler... ein bißchen Understatement ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Nils,

also, wenn ich ein Stück Camo-Damast ("Camoscus" :D ) beisteuern soll, sag bescheid und gib mir die Maße durch!


Grüße,
Gunther

P.S. Ich fände ja Ebenholz oder Grenadill cooler... ein bißchen Understatement ;-)

Hi Gunther,

den Part mit dem Ebenholz unterstreiche ich - tät echt gut passen..

und CamoDamast.. hihihi.. ein neuer Begriff ? ;-)

Gruß
Olli
 
Also abgemacht, wenn sogar Herr Pohl das sehen will!

Gunther von ScorpioDesign schmiedet einen speziellen Camouflagedamast für das Alpha Two, und meine Wenigkeit versucht dann, daraus eine Klinge zu schleifen, die in das Messer passt.

Hoffentlich hab ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster geleht, denn ich arbeite nach wie vor nur mit Bandschleifer und Standbohrmaschine, der Rest pasiert handmade. Nix CNC-Fräse oder Drehbank...

Bin gespannt ob es klappt, allerding wird es wohl noch etwas dauern, ich melde mich aber sobald es etwas Neues gibt.

Grüße

Nils
 
Hallo *,
da bin ich ja mal gespannt drauf.

Freue mich auf ein paar Fotos.
Eine Dokumentation wäre toll.

rufuss
 
Zurück