Interesse an einem Bärenmesser-Passaround?

@Jensh:
Klar, schick mir die Unterlagen zu, ich sorge dafür, dass deine Adresse auf die Adressliste kommt.

Grüße
Philipp
 
Das Messer ist seit heute bei mir. Es musste ein paar Tage in der Packstation warten, ich konnte es leider nicht eher abholen...
 
Ich habe das Messer heute zur Packstation gebracht. Es ist damit auf dem Weg zum nächsten Tester...
 
Das Messer ist gerade eingetrudelt!
Seeeeeehr schick!

EDIT: Bevor es bis zum Schluß niemand gesehen haben will: Die Spitze des Messers ist minimal verbogen. Bilder reiche ich nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Bilder:

Mit dem bloßen Auge muß man schon ganz genau hinschauen, aber per Makro wird es schon deutlich.

Messer von links:

Spitze_links.JPG


Messer von rechts:

Spitze_rechts.JPG


und am Besten sieht man es von oben:

Spitze_Mitte.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spitze des Messers ist minimal verbogen.
Stimmt - die Info wollte ich in meinen Passaround-Bericht einfließen lassen. Hier ist das Messer bereits so eingetroffen. Die Klinge und insbesondere die Spitze ist halt schon sehr fein ausgeschliffen. Das kommt den Schnitteigenschaften zu Gute, ist aber scheinbar auch entsprechend "empfindlich". Um die Spitze zu schonen, habe ich diese beim Weiterversand mit einem Korken "gesichert". Alles weitere dann im Bericht...
 
Das Messer ist unterwegs zum nächsten Tester.
Hab es nur mal auf dem Leder abgezogen (mehr war nicht nötig) und die Klinge als Korrosionsschutz noch mit einem hauchdünnen Ölfilm (japanisches Klingenöl) versehen.
Wirklich ein sehr schönes Messer!
 
Vielen Dank für die ausführlichen Berichte, da entdecke ich viel Informationen, um meine Zukünftigen Messer zu verbessern.

Vor allem macht sich eines deutlich bemerkbar:
Das Messer hat zwar die Form (vor allem den Griff) eines Outdoormessers, jedoch den Klingenschliff eines Küchenmessers. Das ist ein klarer Designfehler meinerseits, der "historisch gewachsen" ist:
Das Bärenmesser hatte ich Ursprünglich als Begleiter für mich beim Wandern erstellt, also als Outdoor/Allzweckmesser. Die Klinge habe ich deswegen so dünn ausgeschliffen, weil es einfach riesig Spaß macht, mit solchen Klingen zu schneiden, vor allem aber, weil ich als Messermacher eventuelle Ausbrüche schnell reparieren kann. Frei nach der Moral: Wenns mir mit dem dünnen Anschliff kaputtgeht, richte ichs halt wieder mit dickeren Anschliff.
Dann kamen all die positiven Kommentare und ich hab mich spontan zu dem Passaround entschlossen und dabei vergessen, das Messer dafür gescheit anzupassen. Dazu hätte ein dickerer Anschliff und eine Rechtshänderscheide gehört (bin Linkshänder...)

Wenn ich wieder ein Passaround mache, werde ich das beachten, damit ihr dann das Messer so benutzen könnt, wie es geplant war (in diesem Fall als Outdoormesser). Ich hoffe, ihr habt trotzdem Spaß mit dem Messer!

Grüße
Philipp
 
Moin,

ich muß mich entschuldigen, das Messer erreichte mich ca. 30 Minuten vor Urlaubsabfahrt, deshalb habe ich habe das Bärenmesser vorhin erst auf die Reise geschickt - Sorry! :mad:


Habe eine neue Verpackung und eine neue Liste gemacht!


Hinweis:

Die Scheide war schon defekt, wie das Messer vorletzten Freitag hier eintraf - unter der abnehmbaren Schlaufe durchgeschnitten.... :hmpf:

Ich habe mit dem Messer nichts geschnitten - mir ging es bei dem passaround nur um die Griffgestaltung - dazu später mehr.



Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon angekommen. Dann will ich heute Abend mal auf den Hochsitz, damit es auch mal auf der Jagd gebraucht wird.

Gruß

Uli
 
Und heute kams schon an :)
Mal schaun, dass ich irgendwo eine Scheide finde, in die das Messer für mich als Rechtshänder reinpasst.

Willi
 
Zurück