Interesse an einem Mooreiche Sammelkauf?

Mike64

Mitglied
Beiträge
841
Angeregt duch den Bericht über "Nesmuk" der hier im Forum diskutiert wurde, habr ich mir mals die Kunststücke angesehen und bin bei den Griffmaterialen auf Mooreiche, subfossil (poliert und gebürstet) gestoßen:
http://www.messerkonzept.de/philosophie_hoelzer.php

Habe dann auf der Suche nach Lieferanten auf diese Anzeige "ergoogelt" und finde das ziemlich interessant, nur etwas viel für mich alleine :ahaa:
Hätten eventuell noch andere Interesse an einem größeren Block?
Hier der Link: Zur Mooreiche

Eventuell könnte man ja ein großes Stück für viele zerteilen?
Besteht da überhaupt Interesse?
 
Na, noch ein paar mehr? Dann würde ich da morgen mal anrufen und nach den wichtigen Dingen wie Feuchte, Preis und Mindestmenge fragen ...
 
Wenn Preis und vorallem die Qualität stimmt, können wir darüber reden. Sollte aber bitte keine komplette Eiche bei drei Leuten werden!!! :D Schreib wenn Du neue Infos hast.

Viele Grüsse

Steffen
 
Ich würde evtl. auch was nehmen... aber nicht allzu viel :D Geldmangel (chronisch)
Ich warte auf Preise. Hört sich aber gut an.
Sebastian
 
Hallo, an einer kleinen Menge (für 4 Griffschalen) hätte ich auch Interesse, falls das nicht zu wenig ist.

Grüße
 
Interesse an einem Mooreiche-Sammelkauf?

Na, noch ein paar mehr?....... ...

Das interessiert mich auch, und ich hoffe, dass das Holz nicht unerschwinglich ist, wenn es direkt aus Russland kommt. Ich würde mich gern beteiligen, wenn ich eine ziemlich dunkle, aber noch recht feste Qualität bekommen könnte.

Gruß

sanjuro
 
@ Mike64

nenn´ mal Preise! Dann kann ich Dir auch was sagen... ...nerelles Interesse besteht wenn der Preis stimmt.


Badger
 
Da wär ich auch dabei. Lass mal hören wie das zu regeln wäre. Auf Preis und Abnahmemenge bin ich gespannt. Die Qualität sollte auch stimmen. Ich hoffe unter euch ist jemand der die Qualität bestimmen kann.

Grüsse Roland
 
Ich habe gerade mit dem zuständigen Menschen telefoniert, das Ergebnis:
Es werden nur große Brocken verkauft und das Holz ist *nicht* getrocknet!

Es tut mir leid, dass ich hier die Pferde scheu gemacht habe (und schon das tolle Holz an der Klinge gesehen habe) und gelobe für das nächste mal eine bessere Recherche.
 
Kann man das denn nicht kontrolliert trocknen? wenns keine Risse hat, ginge es vielleicht, frag mal navajo, vielleicht kann der da weiterhelfen. Wenn das geht, interessiere ich mich natürlich auch dafür.
Ich würd noch nicht aufgeben. Oder?

Außerdem, mike, brauchst Du Dich nicht fürs Pferdescheumachen zu entschuldigen. Denn im Zweifelsfalle kommen von Interessenten eine Menge Fragen und inputs, davon haben wir alle was.
 
Zurück