Inwendigen Zopf flechten ?

pulverundblei

Mitglied
Beiträge
13
Hallo liebe Messermacher und Messerfreunde,

wer weis wie man einen inwendig geflochtenen Zopf flechten kann ohne das am Ende die Zopfschnüre verdreht sind, oder geht das ohne verdrehen gar nicht?:confused:
Wer es weis und es mir erklären kann möge es bitte tun, ich sitze jetzt seit 1,5h vor dem Schnipsel und werd nicht schlauer, auch in meinen Büchern wird dieses Thema elegant umgangen.

Bild vom anderhalbstunden Schnipsel
http://img527.imageshack.us/img527/9995/zopfkz0.jpg

Dank sei mit euch

Kalli
 
Hallo Kalli,

es ist wirklich nicht ganz einfach die Vorgehensweise beim Flechten zu erklären, aber der wichtigste Punkt ist, daß die Anzahl der "Bögen" an der Seite stimmt.
Bei dem von Dir gezeigten Bild sind es 7 komplette Bögen und jeweils am Anfang und am Ende ein halber Bogen. Wenn Du nun, etwas enger flechten würdest, und noch einen Durchgang mehr hinkriegen könntest, also noch einen Bogen an der Seite dazubringen würdest, wäre das Flechtmuster wieder komplett.
Du mußt also enger anfangen, das Muster komplettieren und dann das Flechtmuster wieder für ein gleichmäßiges Erscheinungsauf die ganze Länge verteilen.
Zur Hilfe: das Muster komplettiert sich bei 2 + zwei halben Bögen je Seite und dann wieder bei 5, 8, 11, usw.

Noch konfuser?

Nimm zum Ausprobieren ein Stück längeres Leder, dann wird es klarer!

Badger
 
Hallo Badger,

dank dir für deine Mühe, meinst du das wenn ich noch einen Bogen mehr mache sich die Verdrehung im unteren Drittel wieder an das Flechtmuster des oberen anpasst, also quasi wieder ausdreht und das nicht mehr Ober und Unterseite des Leders auf dem Zopf zu sehen sind? Werd ich morgen Abend mal probieren.

Noch mal vielen Dank und eine gute Nacht

Kalli
 
Ist ja abgefahren, was ihr hier macht :super:
Muss ich auch mal probieren...
Die Lösung liegt, wie so oft, in der Suchfunktion (war doch alles schon mal da):
Lederzopf

Grüße Rainer
 
.....wer weiß, wie man einen inwendig geflochtenen Zopf flechten kann, ohne dass am Ende die Zopfschnüre verdreht sind, oder geht das ohne Verdrehen gar nicht?.....Wer es weiß und es mir erklären kann, möge es bitte tun......auch in meinen Büchern wird dieses Thema elegant umgangen.....
"Messer schmieden" von Havard Bergland und " Messerscheiden machen" von Bo Bergmann befassen sich damit.

Gruß

sanjuro
 
Hallo liebe Messermacher und Messerfreunde,

vielen Dank für eure Mühe, ich hab mir gleich mal das Buch aus dem anderen thrad bei Amazone geordert und die entsprechenden Links abgespeichert.

schönen Gruß und nochmal vielen Dank

Kalli
 
Zurück