IRON WINGS - schmiedeversion

redcloud

Mitglied
Beiträge
1.199
hallo zusammen,

nach den `dark wings` nun die `iron wings`-
ein ähnliches messer, diesmal mit wüsteneisenholz:

C 85
diff. gehärtet
bronze
wüsteneisenholz geschnitzt
total 22cm
scharf 9,5cm
dicke 3,5-1mm

gerhard

26.03.09 063.jpg


26.03.09 064.jpg


26.03.09 066.jpg


26.03.09 057.jpg


26.03.09 051.jpg


26.03.09 054.jpg


26.03.09 053.jpg


26.03.09 060.jpg


26.03.09 058.jpg


26.03.09 055.jpg
 
Wie immer .... geniale Schwünge, toll anzusehen! Den Klingenrücken finde ich sehr interessant.

Jetzt muß ich mal fragen: Werden die Griffe frei Schnauze gefräst/gefeilt/geschnitzt/geschliffen oder mit der irgendwelchen Führungshilfen/Schablonen oder zumindest aufgezeichneten Orientierungshilfen? Ich stelle mir das äußerst schwierig vor, diese Radien/Fasen so exakt hinzukriegen .... Respekt!


C.
 
Jawoll, Respekt! Da kann ich mich Enrico nur anschließen.
Von allen Messern, die ich mir machen möchte, wenn ich mal groß bin, kommt das an die Spitze!
Gruß
Manni
 
Hallo!

Da fehlen mir die Worte! Neben deinem "Specht-Messer" das schönste!

Auch die Maße sind top! :super:

Gruß
Thomas
 
Kann mich den Vorschreibern nur anschließen - unfassbar schön u. genial in der Präzision der Verarbeitung. Freu mich schon wenns Juni wird!:hehe:
 
Gerhard,

deine Messer sind einfach der Hammer, dieses hier im besonderen! Du bringst mich noch zum Schnitzen!
 
Was soll man dazu sagen ?!?!:staun:
Schlicht und einfach Genial !!!:super:
Wie du den Griff so hinbekommen hast würde mich auch mal Interessieren.:confused:
 
danke für eure posts!

@ enrico,
du liegst schon richtig `auf der schnauze`;):
-frei schnauze angezeichnet,
-dann freihand mit dremel, feile oder schnitzeisen, was eben gerade am besten funzt, rausgearbeitet...
-frei nach augenmaß immer wieder die symetrie gecheckt.

in der zahntechnik habe ich jahrzehntelang frontzahnrestaurationen in keramik gemacht- da lernt man, auf symetrie zu achten, ohne irgendwas exakt messen zu können.
das kann ich nun gut brauchen...

gerhard
 
Na jetz komm ich wohl nicht mehr umhin, Dir ein "kitschiges" Kompliment zu machen : Seit ich mich von versch. Designs im MF als auch Britishblades inspirieren lasse, muß ich sagen, daß Deine Messer in puncto Anmut und Eleganz unübertroffen sind und für mich zu den allerschönsten überhaupt zählen.
Ich hab im Britishblades nach dem Angelabschluss Deines "Fossile Elegance" gefragt und gebeten, die Vorgehensweise auch im MF zu beschreiben, weils sicher für viele von Ineresse wär'. Glaubst geht das noch?
Mit Grüßen aus Österreich, Rick.
 
Wie immer, unverwechselbar Redcoud,
Linien die einem Sportwagen gut stehen würden, oder einen Elfen am Gürtel zieren könnten.

Mit Deiner Erlaubniss werde ich das mal im spanischen Forum zeigen, da kennt man sowas glaube ich noch nicht!

Grüsse
surfer
 
danke für eure posts!

in der zahntechnik habe ich jahrzehntelang frontzahnrestaurationen in keramik gemacht- da lernt man, auf symetrie zu achten, ohne irgendwas exakt messen zu können.
das kann ich nun gut brauchen...

gerhard

... Hab´ irgendwie geahnt, daß man das doch nicht in die Wiege gelegt bekommt, sondern sich erarbeiten muss ... jaja - Kunst kommt von können! :lechz:

Gruß, C.
 
Zurück