Ist CPM3V wirklich so viel besser?

@feuervogel69 Schau dir mal diese Messer an: Terävä Jääkäripuukko. Einige - so auch ich - haben solche Messer. Nicht kaputt zu kriegen. Und nicht teuer. Der Stahl 80CrV2 ist wirklich gemacht für den harten Einsatz. Mit dem Skandi-Schliff einfach nachzuschärfen und dieser Stahl nimmt eine ganz akzeptable Schärfe an.

Gruss Ulli
 
@feuervogel69 Schau dir mal diese Messer an: Terävä Jääkäripuukko. Einige - so auch ich - haben solche Messer. Nicht kaputt zu kriegen. Und nicht teuer. Der Stahl 80CrV2 ist wirklich gemacht für den harten Einsatz. Mit dem Skandi-Schliff einfach nachzuschärfen und dieser Stahl nimmt eine ganz akzeptable Schärfe an.

Gruss Ulli
oh, ich vergass: ich meine natürliuch rostfreie Stähle... Sorry, grad bei Scandi ja ein Thema. Leider bin ich Pflegesau und ich brauch fire and forget....
 
@feuervogel69

Dulo Knives - hier mit Vanadium. Das Teil wird und bleibt elendig scharf..

Thema 'Dulo the Great'
Dulo the Great (https://messerforum.net/threads/dulo-the-great.141259/)
ja, die hab ich schon auf dem Schirm. Sagen wir so: aktuell kann man ja bald ein semicustom Roman Kase bekommen für einen fairen Preis. Nur hat dieser Bushcrafter ne sekundärfase (nitro B). Ich binhalt hin und hergerissen sich so ein Semicustom zu kaufen (original Custom bei Roman wäre mir zu teuer), oder ist Scandi mit sekundärfase am Ende doch enttäuschend. bzw. wenn man selber umschleift hälts der Nitro-B nicht aus....? (Bezieht sich alles auf: Joe Vogel Wanger Linder Evolution Nitro-B Micarta Schwarz W02LI20-S (https://messerundco.de/Joe-Vogel-Evolution-Linder-Wanger-Kase-Nitro-B-Micarta-Schwarz-Wanger-Lederscheide-mit-Dangler). ) Gibts nen vernünftigen Rat dazu?
 
welcher Stahl wäre denn geeignet um ein woodlore Scandi auf 0 geschliffen umzusetzen? auch mit leichtem hacken in hartem Holz... (oder auch batoning)
In "rostfrei" habe ich sehr gute Erfahrungen mit Magnacut gemacht. Z.B. mit dem Böker Vigtig.

20240510_164523-01.jpeg


"Semirostend" ebenfalls Dulo mit Vanadis 4 Extra, der ist nahezu unverwüstlich. Also sowohl zäh als auch verschleißfest.

20230605_195246-01.jpeg


CPM 3V hält die Kante bei Schock- und Querbelastung ähnlich stabil, allerdings bei geringerer Verschleißfestigkeit. Wenn du also z.B. auf Sand triffst ist die Schneidkante schneller platt.

20241026_153551-01.jpeg


oder ist Scandi mit sekundärfase am Ende doch enttäuschend. bzw. wenn man selber umschleift hälts der Nitro-B nicht aus....?
Mit dem Nitro-B habe ich keine Erfahrungen aber da es ausreichend Alternativen gibt hätte ich mir dieses Experiment persönlich lieber erspart. Wenn die Wärmebehandelung so göttlich ist, verstehe ich nicht, wieso man bei einem grundsätzlich eher zähen Klingenstahl die Klingengeometrie eines Vorschlaghammers (überspitzt) gewählt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mit Scandi eben noch wenig Erfahrung, du siehst also konkret das Evolution als nicht sehr schneidfreudig an? (evtl. sollte ich beim Flachschliff bleiben?)
Danke für deine Einschätzung. Was kosten die Dulo aktuell?
 
du siehst also konkret das Evolution als nicht sehr schneidfreudig an?
Ich kann lediglich die Produktbilder mit den Datenangaben anhand meiner Erfahrungswerte beurteilen und danach sieht es für mich nicht schneidfreudig aus.

Was kosten die Dulo aktuell?
Meines lag auf dem Sekundärmarkt unbenutzt bei 225€. Fulltang mit Vanadis 4Extra und Wüsteneisenholz mit sehr schöner Maserung. Wie hoch aktuell die Neupreise liegen, weiß ich nicht. Die Wartezeiten sind allerdings so lang dass ich lieber auf dem Sekundärmarkt kaufen würde.
 
@feuervogel69 Hier eine günstige Alternative: Mora Garberg mit 14C/28N Stahl. Kostet ca. 100.- Euro, im Netz gibt aber auch günstigere Anbieter.
Ich habe dieses Messer selbst und kann bestätigen, dass es sehr gut schneidet. Batoning habe ich bis jetzt noch nicht gemacht mit diesem Messer.

Gruss Ulli
 
ich habe mit Scandi eben noch wenig Erfahrung, du siehst also konkret das Evolution als nicht sehr schneidfreudig an? (evtl. sollte ich beim Flachschliff bleiben?)
Danke für deine Einschätzung. Was kosten die Dulo aktuell?
Ich habe für meins 250 gelassen in neu, allerdings 10 Monate Wartezeit und ebenfalls in V4E, toller Stahl.

atZ4Ypg.jpg
 
Ich hab mir jetzt eins zur Probe und Schliffausprobierung in 14c28n bestellt von J&V bushcrafter. Werde erstmal den 17grad scandi auf 11 runter schleifen und dann evtl. Ballige fase oä…
 
Zurück