Ist das Benchmade Ascent BM835 empfehlenswert?

williw

Super Moderator
Beiträge
2.109
Moin,

da mir mein BM630 sehr gut gefällt, es aber in der Öffentlichkeit wegen seiner Größe doch manchmal unverhoffte Reaktionen auslöst ;) , bin ich auf der Suche nach einem etwas kleineren BM.
Mir ist das BM835 aufgefallen.
Der Preis ist imo ok, ATS34 gefällt mir auch und die Klingenform finde ich gut.
Was mich skeptisch macht, ist die Griffform.
Kann es sein, dass dieser im vorderen Bereich unbrauchbar dünn ist?
Ich habe kräftige Hände (Handschuhgröße 9-9,5).
Das beste Griffgefühl habe ich beim Manix. Mit dem Skrimish oder SMF habe ich auch keine Probleme.

Der Entriegelungshebel des Backlocks ist sehr weit vorne.
Bei meinem Al Mar Sportman ist dieser Hebel an ähnlicher Postition und es ist mir mehr als einmal passiert, dass ich die Klinge durch kräftiges Zupacken oder versehentlich mit dem Daumen entriegelt habe.
Besteht diese Gefahr auch beim 835?

Hat das 835 überhaupt einen Gürtelclip?
Falls ja, in welcher Postition ist er montiert?

BM835.jpg


Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin williw,

williw schrieb:
Mir ist das BM835 aufgefallen.
Der Preis ist imo ok, ATS34 gefällt mir auch und die Klingenform finde ich gut.

Die Klingenform finde ich auch sehr praktisch, der Stahl ist bei meinem Exemplar auch sehr OK, ich kann es sehr scharf kriegen, und die Schärfe hält es wirklich lange.

williw schrieb:
Was mich skeptisch macht, ist die Griffform.
Kann es sein, dass dieser im vorderen Bereich unbrauchbar dünn ist?
Ich habe kräftige Hände (Handschuhgröße 9-9,5).
Das beste Griffgefühl habe ich beim Manix, mit dem Skrimish oder SMF habe ich auch keine Probleme.

Meine Handschuhgröße ist 8.5 und mir liegt es perfekt in der Hand. Die Griffform paßt mir besser als z.B. die eines Spyderco Endura, was man mit dem Ascent vergleichen kann. Der Griff ist aber schlank, kann sein, daß jemand Andere meckern könnte.

Es ist ganz anders als die von Dir oben Genannten (Manix, Skirmish usw.).

williw schrieb:
Der Entriegelungshebel des Backlocks ist sehr weit vorne.
Bei meinem Al Mar Sportman ist dieser Hebel an ähnlicher Postition und es ist mir mehr als einmal passiert, dass ich die Klinge durch kräftiges Zupacken oder versehentlich mit dem Daumen entriegelt habe.
Besteht diese Gefahr auch beim 835?

Die Lage des Hebels im Ascent ist mit der eines Pika, oder Endura vergleichbar. Mir ist nie sowas passiert, auch ohne "Boye dent" und ich benutze Pika, oder Ascent recht oft. Ehrlich gesagt kann ich mir es nicht wirklich vorstellen.

Was aber "kräftiges zupacken" angeht - alle oben genannten Messer sind aber eher was für leichtere Aufgaben.

williw schrieb:
Hat das 835 überhaupt einen Gürtelclip?
Falls ja, in welcher Postition ist er montiert?

Das kann man ja auf dem Foto sehen? ;)

Tip-up / down für Rechtshänder.
 
Moin Willi,

ich habe schon längere Zeit ein BM 830 Eclipse im Gebrauch. Im Unterschied zum 835 hat es ein Spyderhole statt Thumbstud und eine Art BM 551 bzw verkleinerte AFCK Klinge statt eines durchgängigen Flachschilffs. Die Griffe sind, soweit ich es sehen kann, identisch.

Der Clip ist für Rechtshänder Tip up oder Tip down montierbar. Dem möglicherweise zu dünnen Griff im vorderen Bereich habe ich durch Tip down Clip entgegengewirkt. Mir kommt der Griff nicht zu dünn vor. Er hat durchgängig ca. 11 mm. Das Griffgefühl ist durch die großzügige Zeigefingermulde und die grobe Daumenriffelung sehr sicher. Die vordere Index choil ist etwas klein geraten, aber gerade noch so benutzbar. Das Messer ist ziemlich Kopflastig. Legt man den Zeigefinger in die große Mulde, klappt es nach vorne runter. Balanciert ist es wohl auf Zeigefinger in der Index choil.

Die Klinge des 835 dürfte schneiden wie Sau. Schon das 830 schneidet sehr ordentlich und hält die Schärfe auch gut. Der Lock verriegelt sehr sicher, horizontales Spiel ist auf Null einstellbar. Leider lässt sich die Klinge samt Lockbar etwas anheben. Mir kommt die Feder auch etwas schwach vor. Sie hält die Klinge kaum im Griff.

Trotzdem verwende ich das Messer ganz gerne, weil es eine brauchbare Größe hat, insbesondere mit Zeigefinger auf der Daumenriffelung oder weiter vorne auf dem Klingenrücken sehr gut in der Hand liegt, und ich oft so schneide.

Alles in allem kann ich dir nicht wirklich vom 835 abraten. Ich würde es davon abhängig machen, ob dich die Kopflastigkeit stört, und ob die Klinge genügend im Griff gehalten wird. Alternativ gäbe es evtl. in gleicher Größe noch die BM 813 und 814, die wahrscheinlich besser ausbalanciert sein dürften.

Gruß
JB

P.S. Entriegelungsgefahr sehe ich da auch keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
logo schrieb:
Das kann man ja auf dem Foto sehen? ;)

"Man" vielleicht......
Ich seh da nix! ;)

Danke für Deine ausführliche Antwort.
Das klingt doch wirklich gut.

Jetzt weiß ich, in welche "Schublade" ich dieses Messer stecken muss.
Stark beanspruchen werde ich dieses Messer wohl nicht, da es mehr "für gut" gedacht ist.
Eigentlich brauche ich da überhaupt kein Messer, aber "ohne" fühle ich mich nackt.

Ich war bez. des Ascent nur skeptisch, da Beagleboy gerade eines mit dem Hinweis auf den ihm nicht gefallenden Griff verkauft hat.

Edit: @J.B
Das war wohl zeitgleich ;)
Kopflastigkeit empfinde ich eher als angenehm.
Auch Dir vielen Dank für die Antwort.
Mir gefällt das Teil immer besser..........

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade noch eingefallen: Was ich von der Größe und Dicke her vergleichbar, aber als noch ergonomischer und brauchbarer einstufen würde, wäre ein Spyderco Stretch. Die Klinge hat auch einen durchgehenden Flachschliff und die Zeigefingerchoil ist größer, geriffelt und sicher brauchbarer. Ich würde es auch eher "für gut" mitnehmen wollen. Allerdings ist der Preis entsprechend höher. Irgendwo hatte ich mal eins für 99 eurönchen rum gesehen, was ich als ziemlich ideal erachten würde. Ich hoffe, das verunsichert dich jetzt nicht wieder unnötig. :rolleyes:

Gruß
JB

P.S. Meine Erinnerung hatte mich nicht getroten, hier steht es sogar noch für 95,00! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
williw schrieb:
"Man" vielleicht......
Ich seh da nix! ;)

Und nun? :)



Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

williw schrieb:
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Das klingt doch wirklich gut.

Isses auch ;)
Schade, daß sie nicht mehr hergestellt werden, es ist ein schickes, leichtes Messer mit hohem Gebrauchswert.

williw schrieb:
Ich war bez. des Ascent nur skeptisch, da Beagleboy gerade eines mit dem Hinweis auf den ihm nicht gefallenden Griff verkauft hat.

Naja, die Handlage ist so 'ne Sache, oder?

Außerdem er hat das Messer einer anderen Serie (84x, nicht 83x) verkauft, die noch eine Nummer größer war - Griff 1.5 cm länger, Klinge 1 cm. Die kenne ich auch, und in der Hand kannst Du diesen Unterschied schon deutlich spüren.

Außerdem, solltest Du mit dem Messer nicht irgendwie klarkommen, dann kannst Du es doch immer verkaufen, schau Mal, wie lange es gedauert hat, bis dieses Stück von beagleboy weg war ;)



J.B. schrieb:
Mir ist gerade noch eingefallen: Was ich von der Größe und Dicke her vergleichbar, aber als noch ergonomischer und brauchbarer einstufen würde, wäre ein Spyderco Stretch.

Und ich nicht :)

Was sollte hier eigentlich "ergonomischer" bedeuten...?

Mir paßt z.B. das Stretch gar nicht, der Griff ist mir zu dünn, liegt mir schlecht in der Hand - ist dabei 1.5 cm kürzer als der des Ascents, was für jemanden mit den größeren Händen schon von Bedeutung sein könnte - dazu noch das ganze Messer fast zweimal so schwer, wie das 835... Nööö ;)
 
Ok Logo, morgen um 6.00 Uhr auf der Blutwiese hinter Pitters Haus. :D :steirer: :D .

Nee, also vielleicht hast du ja recht, das Strech ist schon etwas kürzer und ca. 2 mm dünner. Allerdings macht die brauchbarere Zeigefingerchoil meiner Meinung nach einiges an fehlender Griflänge wett, und es macht meiner Meinung nach etwas mehr her. Z.B. könnte man die Kraton Einlagen später noch gegen etwas edleres Material austauschen. Ich weiß zudem, dass The Deacon aus dem Spyderco Forum, der reichlich Auswahl an Messern hat, das Stretch immer noch am allerliebsten benutzt. Das kommt sicher nicht daher, dass es so unergonomisch ist. Wie so oft gilt hier wohl: de gustibus non est disputandum (über Geschmack lässt sich nicht streiten).

Nix für ungut
Gruß :)
JB
 
J.B schrieb:
Ok Logo, morgen um 6.00 Uhr auf der Blutwiese hinter Pitters Haus. :D :steirer: :D .

Gut, als der Herausforderte kann ich also die Waffen auswählen? Dann sollen es 835, plain, satin sein - wenn Du keins hast, dann hast Du Pech
fies.gif



OK, nun aber Spaß beiseite ;)

J.B schrieb:
Das kommt sicher nicht daher, dass es so unergonomisch ist.

Für ihn? ;)
Es geht gerade nur darum, was Du unten geschrieben hast:

J.B schrieb:
Wie so oft gilt hier wohl: de gustibus non est disputandum

Es gilt sicher, wie immer.

Wobei der "Geschmack" bedeutet hier genau: Fingerlänge, Handbreite, den Hand-"Aufbau" allgemein usw.

Viele schwärmen nicht nur hier von der allgemeinen "Ergonomie" der Spyderco-Messern und ich z.B. kann nur mit den Wenigsten was anfangen.

Oder besser gesagt, sind die Meisten nicht schlecht, aber... Erst wenn ich eins meiner Griptiliane, oder Presidio in die Hand nehme, ist die Welt wieder in Ordnung.

Die sind wie für meine Hand speziell gegossen und ich kann nichts dafür :)
 
Das 830 war 5-6 Jahre mein EDC. Hat mich nie im Stich gelassen. Die Hemmungen es zu benutzen halten ich sehr in Grenzen, was bei nem 200,- - 250,- Euro Messer schon anders aussehen kann.
Ich glaube nicht, daß du damit etwas falsch machen kannst. Wenn's nicht paßt, findet sich sicher ein Abnehmer.
Griffgröße war für mich ideal (Handschuhe 8-8,5), vielleicht ist das 845 für dich die bessere Größe!?
 
Ihr habt mich überzeugt und das Teil ist geordert.
Ich hoffe nur, Wolfster wird nicht langsam nervös, dass ich abermals bei ihm bestelle :D

Das 845 hatte ich mir auch schon angeschaut.
Aber irgendwie stimmen die Proportionen da nicht mehr.
Zu lang, zu dünn.

@logo
Danke fürs Aufhellen :)
Die Idee kam mir irgendwann auch, aber Dein Wort reichte mir.

@J.B
Ich besitze das Manix und das Calypso (als EDC zu klein).
Diese gefallen mir optisch ganz gut, da sie nicht so typisch spydermäßig aussehen.
Das Stretch sagt mir schon nicht mehr so zu.

Nochmals Danke für die hilfreichen Antworten.
Ich melde mich, wenn das BM da ist.

Willi
 
Mehr Messer braucht man nicht..........

Moin,

heute wurde das BM835 nun geliefert.
Es fässt sich gut an und gefällt mir sehr gut.
Für einen Hammergriff ist das Messer zu dünn.
Mit dem Daumen auf dem Messerrücken ist das Griffgefühl aber nahezu perfekt.
Durch diese Griffhaltung ist es auch absolut ausgeschlossen, die Entriegelung zufällig einzudrücken.
Die Klinge war nach wenigen Strichen übers Abziehleder extrem scharf und hat diese Schärfe auch nach einigen Schnitten durch Sisalgarn behalten.
Einen Fehler hat mein Messer jedoch und es würde mich interessieren ob dies bei allen Exemplaren so ist.
Der Flachschliff wurde nicht bis an die Schleifkerbe herangeführt.
Dadurch ist die Klinge auf dem letzten Ende dick geblieben und hat nun nach dem Schliff der Schneide eine leichte Recurveform.

Willi
 

Anhänge

  • Ascent.jpg
    Ascent.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 122
Ist bei ein paar meiner Benchmades auch so. Da der Übergang zum Ricasso einen sehr großen Bogen macht und keinen harten Absatz.
Also kein Fehler im eigentlichen Sinne, sondern bauartbedingt.
 
Hallo williw,

williw schrieb:
Einen Fehler hat mein Messer jedoch und es würde mich interessieren ob dies bei allen Exemplaren so ist.

Es ist bei meinem Ascent auch so - aber Fehler würde ich es nicht nennen.
Einfach konstruktionsbedingt, wie es Flaming-Moe schreibt, stören tut's auch in keiner Weise.

Bei vielen älteren Benchmades habe ich sowas gesehen.
 
Ok, Danke für Eure Antworten.
Mir wäre eine Spyderco typische Kante zwar zugunsten einer 100%igen Schneide lieber gewesen, aber wenn es denn so ist............
.......irgendwas ist ja immer...........;)
It´s not a bug - it´s a feature :D

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest weiß ich nun, woher Beagleboys Abneigung, bzw. Befremdung gegen die bis ins Öffnungsloch reichende Schleifkante beim Manix oder Military herrührt ;)
Benchmade ist da eben etwas softer :D
..auch wenn die Schneide dadurch weniger gut nutz- und schärfbar ist........ :p

Willi
 
Zurück