Sam Hain
Mitglied
- Beiträge
- 1.166
Kaum sind die ersten Rohlinge fertig, ist mir in den Sinn gekommen ein großes Messer zu machen. So ein Fighter/Outdoor-Hybrid. Ich hab einfach die Klinge genommen die mir am Besten gefiel (Sifu) und einen 0815-Griff drangekritzelt.
Mir würden hier tiefschwarze Griffschalen gefallen. Ebenholz wär sicher gut dafür, aber wenn ich noch was Strapazierfähigeres finden könnte, wärs mir noch lieber. Dazu dann Mosaik-Pins und evtl. eine Kontrasteinlage aus gefärbter Kohlefaser-Platte (wenn sich sowas auftreiben lässt). Auch dieses Design wird voerst keine Backen haben.
Als Stahl schwebt mir rostfreier Damast vor. Von Damasteel gibts ja RWL-34-PMC Damast, der ist für ein Outdoomesser wohl in Ordnung.
Aber Sorgen macht mir die Durchführbarkeit. Ohne Top-Equipment und mit sehr "moderatem" Können ist das sicher super schwer. Erst recht wegen der Recurve-Klinge. Die ganzen konkaven Stellen werden ein echtes Problem.
Meint Ihr man kann sich sowas als blutiger Anfänger unter diesen Voraussetzungen zutrauen, oder soll ich lieber eine "öffentliche Ausschreibung" bei den Profis machen?
CU
sam

Mir würden hier tiefschwarze Griffschalen gefallen. Ebenholz wär sicher gut dafür, aber wenn ich noch was Strapazierfähigeres finden könnte, wärs mir noch lieber. Dazu dann Mosaik-Pins und evtl. eine Kontrasteinlage aus gefärbter Kohlefaser-Platte (wenn sich sowas auftreiben lässt). Auch dieses Design wird voerst keine Backen haben.
Als Stahl schwebt mir rostfreier Damast vor. Von Damasteel gibts ja RWL-34-PMC Damast, der ist für ein Outdoomesser wohl in Ordnung.
Aber Sorgen macht mir die Durchführbarkeit. Ohne Top-Equipment und mit sehr "moderatem" Können ist das sicher super schwer. Erst recht wegen der Recurve-Klinge. Die ganzen konkaven Stellen werden ein echtes Problem.
Meint Ihr man kann sich sowas als blutiger Anfänger unter diesen Voraussetzungen zutrauen, oder soll ich lieber eine "öffentliche Ausschreibung" bei den Profis machen?
CU
sam