Hallo
ich habe mir ein Duroskop zur Härteprüfung zugelegt. Nun steht in der Anleitung, daß Duroskopieren zur Härteprüfung sinnvoller und sicherer ist, als die Stationäre Härteprüfung nach Rockwell mit Eindringkörper. Speziell das prüfen von Messerklingen wird da sehr hoch gepriesen. Das Duroskop funktioniert mit Fallhammer im Rückprallprinzip. Es wird kein Abdruck im Material hinterlassen. Dadurch ist die Prüfung auch im Klingenbereich , wo die Klinge ganz dünn ist möglich, ohne die Klinge zu beschädigen. Mit dem Eindringkörper Härteprüfgerät kann man ja nur am Erl eine Messung durchführen, da die Eindruckstelle ja dann von Griffschalen verdeckt wird.
Das ganze klingt für mich ziemlich einleuchtend. Auch, so heißt es, wird die Härte tatsächlich im Randbereich gemessen, und nicht 2-3 Zehntel Millimeter tiefer. So würde sich dann eine Randschichtentkohlung feststellen lassen. Equotip funktioniert nach dem gleichen Prinzip, nur Digital.
Wer kennt sich von euch mit diesem Gerät aus und wie zuverlässig ist es, da ich bis jetzt nur mit dem Stationären Prüfgerät gearbeitet habe.
Stimmt den alles, was da in der Anleitung beschrieben wurde?
MfG MH Hosse
ich habe mir ein Duroskop zur Härteprüfung zugelegt. Nun steht in der Anleitung, daß Duroskopieren zur Härteprüfung sinnvoller und sicherer ist, als die Stationäre Härteprüfung nach Rockwell mit Eindringkörper. Speziell das prüfen von Messerklingen wird da sehr hoch gepriesen. Das Duroskop funktioniert mit Fallhammer im Rückprallprinzip. Es wird kein Abdruck im Material hinterlassen. Dadurch ist die Prüfung auch im Klingenbereich , wo die Klinge ganz dünn ist möglich, ohne die Klinge zu beschädigen. Mit dem Eindringkörper Härteprüfgerät kann man ja nur am Erl eine Messung durchführen, da die Eindruckstelle ja dann von Griffschalen verdeckt wird.
Das ganze klingt für mich ziemlich einleuchtend. Auch, so heißt es, wird die Härte tatsächlich im Randbereich gemessen, und nicht 2-3 Zehntel Millimeter tiefer. So würde sich dann eine Randschichtentkohlung feststellen lassen. Equotip funktioniert nach dem gleichen Prinzip, nur Digital.
Wer kennt sich von euch mit diesem Gerät aus und wie zuverlässig ist es, da ich bis jetzt nur mit dem Stationären Prüfgerät gearbeitet habe.
Stimmt den alles, was da in der Anleitung beschrieben wurde?
MfG MH Hosse
