iTP A6 Polestar (neues Modell)

Hoffentlich nicht das alte 4-fach Ladegerät!

Woran erkennt man das alte Ladegerät?
Ich habe jetzt fast eine Stunde in den Eneloop-Threads gewühlt, ohne konkrete Angaben zu finden. Nur einmal wurde das NC-M0N04E wegen seiner Besonderheiten der Bestückung erwähnt. Vielleicht habe ich es auch beim "Diagonal-Lesen" übersehen. Die Suchfunktion war auch nicht besonders hilfreich.

@ schneider75

Ich habe meine Polestar auch gestern bekommen. Meine Beurteilung ist subjektiv zum Teil anders:

- Schaumstoffverpackung intakt
- Lanyardhaken zu groß, nur in einer Ebene beweglich (wie bei Deiner Lampe)
- Batteriefach (Body) eigentlich stabil genug
- Batterieträger ("Energietank-Prinzip") muß mit "Sie" angeredet werden, evtl. kommt noch was anderes
- Lichtleistung als großer Flooder okay, auf die Ferne ist eine Jetbeam Raptor 2 heller

Ich werde die Lampe jedenfalls behalten.

Viele Grüße
Profi58
 
Woran erkennt man das alte Ladegerät?
Ich habe jetzt fast eine Stunde in den Eneloop-Threads gewühlt, ohne konkrete Angaben zu finden. Nur einmal wurde das NC-M0N04E wegen seiner Besonderheiten der Bestückung erwähnt. Vielleicht habe ich es auch beim "Diagonal-Lesen" übersehen. Die Suchfunktion war auch nicht besonders hilfreich.

Wenn du das Eneloop 4-fach Ladegerät hast, ist es das alte Timerladegerät.
Die neuen 4-fach Lader mit Einzelschachtüberwachung kommen erst noch.

Das 4-fach Gerät lädt nur stur mit einem 16h Timer - eigentlich eine Garantie dafür, die guten Akkus schnell zu schrotten.
Selbst wenn du einen randvollen Akku einlegst, wird er noch weiter gequält.

Das 2-fach Ladegerät hingegen hat schon die elektronische Überwachung eingebaut und ist empfehlenswert.

gruß


P.s. LedLenser eine 1 in Verarbeitung? Die LL P7 kann man an hochwertigen Lampen zu Brei schlagen. :teuflisch
 
OT:
Dann habe ich es (mehr aus Versehen) richtig gemacht. Vor ca. 3 Wochen habe ich ein Bundle aus einem Zweifachlader und mehreren AA-Eneloops gekauft. Allerdings ist der Lader noch nicht zum Einsatz gekommen, weil ich die Eneloops in mein Ladegerät Ansmann Energy 8 stecke.

Viele Grüße
Profi58
 
Ich habe meine Polestar heute bekommen und ich finde das Preis-Leistungsverhältnis durchaus in Ordnung.Zum Glück habe ich wohl eine der Lampen ohne defekten Batterierträger erwischt.
Auch die Verpackung finde ich ganz okay. Ein halbwegs stabiler Pappkarton plus Innenleben aus Schaumstoff reicht mir.
Das mit dem Karabinerhaken am Lanyard stimmt leider. Ich habe einen Schlüsselring durch die Öse an der Lampe gezogen und den Karabinerhaken daran befestigt. Keine schöne Lösung, aber funktioniert.
 
Meine polestar ist soeben angekommen (neugiiierig.....pack' endlich aus..)
Imho stimmt das Preis-Leistungsverhältnis (Obwohl...immerhin gut 160 Einheiten in "alter Währung"..hätte man da früher Kompromisse eingehen wollen ??)

Aaaaber... mit vollen (eneloop) accus pfeift das Teil in den höchsten Tönen auf Stufe high (und nur in dieser Stufe)...:glgl: [hier wird mein lokal-dealer nachbessern müssen] ; das Problem existiert nicht beim Einsatz von Alkaline-Batterien, dafür ist sie dann aber auch deutlich lichtschwächer !
Hat noch jemand das gleiche Problemchen ?
Ansonsten wäre die polestar eine schöne Ergänzung zu meinen "Mini-Suchscheinwerfern"; da kommt schon eine schöne Menge Licht heraus, einfach besser, wenn man im Garten wirklich etwas finden will !!!

Gruß an die Mitstreiter, Tom
 
... mit vollen (eneloop) accus pfeift das Teil in den höchsten Tönen auf Stufe high (und nur in dieser Stufe)...

Meine Polestar ist auch mit Eneloops bestückt, pfeift aber nicht. Dafür ging sie nicht mehr an, nachdem sie auf dem Tisch umgefallen (nicht runtergefallen!) war. Also: Tailcap ab - Akkukäfig raus - Akkus etwas hin- und hergeruckelt - Käfig rein - Kappe zu - Lampe leuchtet. Hoffentlich muß ich das nicht öfters machen.

Viele Grüße
Profi58
 
ich habe auch meine neuen eneloops reingetan und keine probleme mit irgenwelchen geräuschen gehabt.
mit den eneloops klappert auch das magazin nicht mehr. bei den vartabatterien hat man es gehört wenn die lampe geschüttelt wurde.
die tl ist aus 1 meter höhe nicht unsanft auf die fliesen gefallen (mein sohn war zu neugierig), aber nichts passiert. war ein schockmoment:).
 
ich habe gelesen das man lampen mit hoher lumenzahl nicht lange auf high laufen lassen sollte. am besten nicht länger als 10 minuten. ist da was dran?
 
Hallo zusammen,
sicherlich sollte grundsätzlich jedes Gerät nicht ständig an der Leistungsgrenze "gefahren" werden (du gibst ja im Auto auch nicht ständig auf lange Dauer Vollgas).
Man hat natürlich einen Vorteil (der aber auch bezahlt werden muss), wenn man bei deutschen Händlern kauft: 1 Jahr Garantie, 2 Jahre Gewährleistung; geht die Lampe im ersten Jahr kaputt, weil der Treiber (wegen zu großer Hitze) abgeraucht ist, dann darf ein Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufs (unzureichende Wärmeableitung) angenommen werden.
Einen Test hatte ich einmal mit meiner Billig-Lampe (3W-ALDI) durchgeführt; anschließend (nach über 3 Stunden Betrieb) war ein deutliches flickering wahrnehmbar, welches auch geblieben ist (könnte man reklamieren...).
Einen solchen Test würde ich jetzt z. Bsp. bei meiner polestar nicht mehr machen, trotz deutscher Garantie :hmpf:

LG, Tommy
 
Bei Shining Beam wird die Polestar jetzt mit einem verbesserten Batteriehalter angeboten, da es ja anscheinend bei den ersten ausgelieferten Modellen damit Probleme gab.
Wie ich schon schrieb, war mein bei Shining Beam gekauftes Exemplar davon nicht betroffen. Trotzdem habe ich mich über die Email von Brian Chen von Shining Beam gefreut, in der er mir die (kostenlose)Lieferung eines der neuen Batteriehalters ankündigte. Guter Kundendienst !
 
(du gibst ja im Auto auch nicht ständig auf lange Dauer Vollgas).

Wiso sollte ich nicht??? Wenn er das nicht kann, hätte er kein Auto werden sollen;) Außerdem laufen die Motoren auf dem Prüfstand mehere 100 Stunden Vollast, damit bringst du keinen Motor um. Um einen Motor zu killen, viel Kurzstrecke und dabei den kaltem Motor richtig orgeln:super:

Aber um nicht ganz OT zu werden, eine Lampe sollte es schon aushalten, eine ganze Batterieladung volle Pulle. Wobei es noch einen großen Unterschied macht, ob die Lampe irgendwo rumliegt und leuchtet oder ob du sie dabei in der Hand hälst.
 
Hallo zusammen,
#klugsch..modus an# wir sollten nicht vergessen, dass unsere Hochleistungslämpchen weder nach deutscher noch nach europäischer (Industrie)Norm gefertigt werden. Ich könnte mein Hinterteil verwetten, dass noch keiner von uns die AGBs der Hersteller oder die specs der einzelnen Lampen zu Gesicht bekommen hat. Ob tatsächlich eine harte Material- und Funktionsprüfung der chinesischen Hersteller erfolgt, bleibt imho weiterhin ein Geheimnis #klugsch...modus aus#
Ich würde jedenfalls nicht darauf spekulieren, dass mein Lampe ohne 'mullen und knullen' umgetauscht wird, wenn sie nachweisbar wegen Überhitzung ihren Dienst quittiert hat :haemisch:.

FG, Tommy
 
Zurück