ITP C10T

K:ddo

Mitglied
Beiträge
1.026
Anschlussnehmend an Zwick2's Thread stell ich Euch kurz die ITP C10T vor.
Ausgehend von einem Preis um die 25€ muss ich betonen, dass die Qualität in jeder Hinsicht überragend ist :super:

Größenvergleich:
dsc_6970qonr.jpg

Die Lampe ist verhältnismäßig schlank und leicht für eine 2xCR123

Vorn:
dsc_6971xoz7.jpg


Hinten:
dsc_6972msmj.jpg

Bei den T-Modellen verbaut ITP einen Forward-Clicky. Er steht leicht über, ist angenehm zu bedienen und bietet einen sehr guten Druckpunkt.

Verarbeitung:
dsc_6973rtn3.jpg

H3-Anodisierung ohne Fehl und Tadel. Gewinde einen Hauch zu zart ausgefallen, waren aber geschmiert.

Kopf=Moduswechsel:
dsc_6974rtf2.jpg

Schön gearbeitete Struktur der Kühlkörper.

LED, Reflektor:
dsc_6975hpc8.jpg

Verbaut ist ein Hybrid-Reflektor, also SMO und OP in einem. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die LED ist nahezu perfekt zentriert.

Beamshots:
MAX:

dsc_6980qpfh.jpg


MIN:
dsc_6981qqlw.jpg


UI:
Die ITP C10T bietet einen, in der Helligkeit frei wählbaren Modus. Strobe und Geblinke gibt es nicht :D
Löst man den Kopf, rampt die Lampe von der gerade eingestellten Helligkeit in Richtung High oder Low. Die Richtung wird durch nochmaliges Lösen geändert. Die beiden Extrem-Werte werden durch kurzes Blinken signalisiert.
Hat das Rampen die gewünschte Helligkeit erreicht, dreht man den Kopf wieder fest - fertig. Nun kann man nach Herzenslust Ein- und Ausschalten, kurz leuchten, lange leuchten, auch drei mal ganz kurz (JETBeam-I.B.S.) :teuflisch
Für meine Zwecke optimal.

Fazit: Highly Recommended - Kaufen!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tollen Bilder K:ddo,

ich habe die Lampe auch schon auf meiner Wunschliste - aber ich warte noch auf mehr Erfahrungsberichte.

Die Lampe läuft auch mit 17670 Akkus (lt. Hersteller) - und damit würde sie unterwegs als Zweitlampe zu meiner Surefire E2DL eine gute Figur machen.

Ich würde mich noch über Deine Einschätzung bzgl. der Max. Helligkeit im Vgl. zu Deiner TK10 freuen.

Gruß

Steve
 
Die ITP ist im Spot und im Spillbereich heller als die TK10. Erkauft wird diese Eigenschaft mit dem enger fokusierten Beam. Ich liefere Vergleichsfotos nach.

17670: Bei keiner meiner beiden C10T's funktionieren die blauen UltraFire richtig. Sie passen zwar in's Rohr, bekommen aber nur einen wackligen Kontakt. Andere Akkus dieser Bauform habe ich leider nicht da.
 
Danke für den Hinweis - ich besitze auch nur die Ultrafire. Ggf. hilft da ein Spacer weiter?

Über Vergleichsaufnahmen freue ich mich schon jetzt.
 
Hallo,
prima Vorstellung einer sehr guten Lampe mit einem spitzenmäßigen Preis-Leistungs Verhältnis :super:
Von der Form her eher untaktisch,dafür mit ner ganzen Masse guter Egenschaften.
Und sie lässt sich toll in die Tasche stecken......:staun: :haemisch:
(das musste einfach sein)

Grüße Jens
 
Hallo,
klasse Bericht :super:

Ich hätte noch eine Frage zum UI.
Falls man eine andere als die bereits eingestellte Helligkeit will, muss ich die Lampe erst wieder rampen lassen oder?


MfG
 
Ja!

Und mit jedem Kopflösen wechselt die ramp Richtung.
=> Hast du von hell nach dunkel gewechselt, wird beim nächsten Kopflösen von dunkel nach hell gewechselt. Beim nächsten Mal wieder hell nach dunkel usw.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Lampe zwischendurch ausgeschaltet war.
 
Hat jemand mehrere Cxx Modelle?
Nachdem die Köpfe alle gleich aussehen müsste doch eine ITP Lego möglich sein. C8 mit C9 Batterierohr usw....
:ahaa:
 
Ich habe eine C7. Soweit mir erinnerlich ist, sind die Lampenköpfe von C7, C8 und C9 gleich.

Siehe hier die Beschreibung bei Shiningbeam: Beschreibung C9R

Viele Grüße
Profi58
 
Zuletzt bearbeitet:
  • C7's head is compatible with C9/C8's bodies
  • C8's head is compatible with C9/C7's bodies
  • C9's head is compatible with C8/C7's bodies
So steht es zumindest bei 'ShiningBeam' zu den einzelnen Modellen geschrieben.
Freie Bahn dem Legowahn!:irre:
 
Ich hätte noch eine Frage zum UI.
Falls man eine andere als die bereits eingestellte Helligkeit will, muss ich die Lampe erst wieder rampen lassen oder?

Ist zwar schon beantwortet aber als ergänzung: Diese Bedienung ist absolut untaktisch aber für den Normaluser Superpraktisch. Außerdem ist das Low wirklich Low - Schlafzimmertauglich! Nur das geblinke am "Anschlag" nervt, ein kurzer off-Blitz würde ja auch reichen.
 
Außerdem ist das Low wirklich Low - Schlafzimmertauglich!

Kann ich nur bestätigen. Ich habe eine iTP E50 (gleiche Leistung und gleiches UI wie C10T) seit einigen Wochen als Schlafzimmerlampe und verwende sie eigentlich nur in der Low-Stellung. Sie ist dann trotzdem noch hell genug, um damit nachts durchs Treppenhaus zu schlappen.

Beim Kauf einer Lampe aus der C-Serie (7-10) sollte man beachten, daß es die Lampen als R- (regular, kein Momentlicht, dafür Disco-Modus und SOS) und T- (tactical, forward clicky, Momentlicht, kein Geblinke) Modell gibt. Die T-Ausführung ist hierbei mein klarer Favorit.

Mit freundlichen Grüßen
Profi58
 
H C8 mit C9 Batterierohr usw....
:ahaa:

Zum Lego unter den Modellen ist eigentlich schon das meiste gesagt, aber: Die Köpfe von C7/C8/C9 sind NICHT für das Rohr der C10 geeignet, da die Köpfe nur für Spannungen von 1V-4,2V freigegeben sind. Der Kopf der C10 ist für 3.0V - 8.4V geeignet.

Außerdem scheint es Probleme bei der Verbindung von regular Köpfen und tactical Schaltern zu geben. Muss nicht, kann aber.
 
Kann ich nur bestätigen. Ich habe eine iTP E50 (gleiche Leistung und gleiches UI wie C10T) seit einigen Wochen als Schlafzimmerlampe und verwende sie eigentlich nur in der Low-Stellung.
Profi58
Die Lampe wollte ich auch immer haben, war aber in D schwer zu bekommen und jetzt habe ich eine Olight M20, die gefällt mir sehr. Wie ist denn nun eine E50 in der Praxis? Gemäß der Daten muss sie sehr leicht sein, ist sie daher nicht so robust? Wie hell/weit kann man damit leuchten? Wo hast Du sie her?

Vielen Dank
Mr. Zero
 
Sorry für die Verspätung :(

Hier der Vergleich zwischen Fenix TK10 und der iTP:

Kontrollshot:
dsc_6985jeif.jpg


Fenix:
dsc_69862czz.jpg


iTP:
dsc_6987tces.jpg


Deutlich ist der stärker fokusierte Strahl und die kältere Lichtfarbe der iTP zu erkennen.
Entfernung zum Gebäude ca. 40 Meter.
 
Die Lampe wollte ich auch immer haben, war aber in D schwer zu bekommen ... Wo hast Du sie her?

Die Lampe (E50) habe ich in Deutschland bei Herrn Schiermeier gekauft. Leider ist sie dort nicht mehr im Angebot. Ich habe sie letztens noch bei Shiningbeam gesehen, der Shop ist auch zu empfehlen.

Wie gesagt, die Lampe dient mir als Schlafzimmerlampe, um damit nachts durchs Treppenhaus zu schlurfen und unseren maunzenden Kater nach draußen zu entlassen. Da muß sie nicht viel aushalten. Wenn ich sie auf Maximum schalte, macht sie aber richtig viel Licht und ich sehe die reflektierenden Kateraugen (nicht den ganzen schwarzen Kater!) auch auf 100 m Entfernung auf der Wiese :teuflisch.
Sie ist 13 cm lang, recht handlich und hat auch schon zwei Stürze auf den Fußboden (1x Fliesen, 1x Laminat) ohne Macken überstanden.
Ich würde die Lampe jederzeit wieder kaufen.

Viele Grüße
Martin
 
Hier ein kleiner Tipp:

Wer noch mit einer Lampe iTP C7, C8, C9 oder C10 liebäugelt, sollte jetzt zuschlagen. Wie mir Herr Chen von Shiningbeam gemailt hat, werden die Lampen nicht mehr produziert.

:irre:Falls das jetzt zu sehr OT war, dann bitte wieder löschen:irre:

Viele Grüße
Martin
 
Heute wurde meine C10T geliefert. Innerhalb von 8 Tagen war sie da. Leider kann ich die Begeisterung bzgl. der Qualität nicht teilen.

Vielleicht hatte ich ich ein so genanntes Montagsexemplar erwischt, aber bei meiner ist die schwarze Eloxierung an drei Stellen fehlgeschlagen, eine davon am Lampenkopf. Es sind zwar eher Schönheitsfehler, hatte ich dennoch was anderes erwartet.

Die Funktionsfähigkeit der Leuchte konnte ich bis jetzt noch nicht testen, da ich auf die Lieferung der passenden Akkus warte.
 
Zurück