schrenz
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.554
Hallo Lampengemeinde,
da ich auch dieses jahr wieder das Vergnügen hatte die IWA (Internationale Waffenausstellung) in Nürnberg zu besuchen, will ich nun im Folgenden mal eine kurzen Bericht aus Taschenlampenfreaksicht darlegen.
Allgemeine Trends
Der große Umschwung in Richtung der effizienteren Cree und SSC LEDs hat sich nun bei den meisten Herstellern vollzogen, die SSC P7 lässt großserienmäßig noch auf sich warten, deshalb gabs hinsichtlich neuer LEDs nicht neues.
Hie und da scheint Surefires Kroma bei der Konkurrenz bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben, Lampen mit mehreren farbigen LEDs waren desöfteren zu entdecken.
Viele der "Tactical Hersteller" haben sich in diesem Jahr der Perfektionierung der Weaponlights verschrieben (winzige kombinierte Lasermodule usw), da es mit dem Taschenlampenthema nur am Rande zu tun hat und in Deutschland rechtlich grenzwertig ist, gehe ich hier nicht näher drauf ein.
Zu den Lampenfirmen im Speziellen:
Surefire
Den Anfang mache ich mal mit Surefire, zum einen, weil es bekanntermaßen meine bevorzugten Lampen sind, zum anderen weil sie von den Funzelfactories den größten Stand hatten
.
Hier hatte man, im Gegensatz zum letzten Jahr, erfreulicherweise fast alle Neuheiten dabei. Die E1B, hier im Forum ja schon im Umlauf, macht eine netten Eindruck als EDC-Lampe, für alle Helligkeitsfanatiker dürfte aber eher die neue E2D LED gedacht sein, die macht richtig Licht die Kleine, auch hier wurde wieder die überarbeitete Version der TIR-Optik verwendet, deren Beam immer noch sehr konzentriert ist, aber nunmehr etwas gleichmäßiger mit etwas Sidespill, fast reflektorlampenähnlich.
Die UA2 Optimus war auch da, ist aber leider den ganzen Tag bei einem Großkunden rumgegeistert, ich habe sie nur mal von Ferne gesehen, schade.
Auch die gesamte Mittelklasse (6P-LED, C2-LED) war vertreten, allerdings handelt es sich ja nicht um richtige Neuheiten, es wird lediglich das P60L Replacement wahlweise mit allen Lampen verkauft.
Das neue 200 Lumen P61L Replacement war leider noch nicht verfügbar.
Das Helmetlight ist ebenfalls überarbeitet worden, es ist jetzt in vier verschiedenen Versionen in diversen LED-Kombinationen erhältlich.
Neu sind auch die Gripringe aus Silikon für alle 1 Zoll Bodies, für diverse taktische Anschläge (sieh Bild 2).
Lampenabseitig wird uns SF noch mit einem "Tactical-Kuli" ("build like a tank und mit Glasbrecher) erfreuen.
Inova
Hier gab es als einzige, aber spektakuläre Neuheit die K-Serie:
Lampen aus einem Faserkunstoff (der Amerikaner am Stand sprach von Kevlar, allerdings ist bei den Amis immer alles irgendwie aus Kevlar, ich vermute mal eher eine Aramid- oder Mischfaser), die Lampe ist unglaublich leicht und, als hätte er unsere Gedanken gelesen, kam er auch sofort auf das Heatmanagement zu sprechen, der Heatsink fällt relativ groß aus und hat durch Kühlschlitze am Kopf Kontakt zur Umgebungsluft. Angegeben wurde die Lichtleistung mit ~200 Lumen der HauptLED, die Lampen verfügt darüber hinaus über eine Reihe Sekundär-LEDs in rot, blau und IR (Farbauswahl kann sich zur Serie noch ändern, es handelte sich um einen Prototypen), mitgeliefert wird ebenfalls eine Waffenaufnahme (dem Herrn war offensichtlich unbekannt, dass dies in D illegal ist), der Preis wird sich auf ~180 US-$ belaufen.
Firstlight
An dritter Stelle komme ich zu Firstlight, dem Hersteller der im Forum schon öfter besprochenen Liberator, hauptsächlich weil ich sie für eine der inovativsten Lampenfirmen halte, außerdem ist Clyde ein echt sympathischer Typ
.
Die bekannte Liberator wurde überarbeitet, sie ist jetzt mit SSC P4 und Strobefunktion ausgestattet.
Die verschieden Modelle der Thomahawk, einer kleinen Winkeltaschenlampe, machten eine sehr interessanten Eindruck, es gibt sie in verschiedensten Ausführungen, die Auswahl bzw Kombination der Sekundär LEDs (Primär-LED ist auch hier eine SSC) rot, grün, ,blau, weiß, IR macht sie für verschiedenste behördliche Verwendungen (Polizei, Militär) zweckmäßig. Außerdem ist sie überraschend winzig (auf den Bildern der Webside wirkt sie größer), so dass sie sich auch für zivile EDC-Zwecke eignet.
Streamlight
Da ich das sehr große Lieferprogramm von SL nicht sonderlich gut kenne, kann es durchaus sein, dass hier die ein oder andere Neuheit übersehen wurde, ins Auge gefallen sind mir besonders zwei Lampen:
Für alle Freunde echter Thrower die Super Tac (Link zum Hersteller), mit einem 2 Inch und unglaublichen tiefen Reflektor wohl in Zukunft ein echter Tip für Leute, die Lampen mit großer Reichweite suchen.
Das genaue Gegenteil ist die Sidewinder (Link zum Hersteller), die weiße Primär-LED wird sehr moderat angesteuert und ist in vier Stufen dimmbar, das besonderes ist, dass auch die drei Sekundär-LEDs (rot und blau, die dritte wahlweise grün oder IR) über den gleichen Schalter vierstufig dimmbar sind.
Mit pfiffigen Detaillösungen (Helmhalter, Batteriefachdeckel durch eine Draht gesichert) ingesamt eine empfehlenswerte Lampe für jeden der ein Molle-Light für Koppelzeug, Chestrig oder was weiß ich sucht.
Fenix
F. wurde auf der Messe durch den im Forum allseits bekannten Bernd Auler vertreten, an Neuheiten gab es die neue TK 10 zu bewundern, leider nur als Prototyp, der von Bernds Schergen nicht aus Händen gegeben wurde
, sie macht allerdings schon beim Betrachten einen guten Eindruck, wie schon im Fachthreat erwähnt ist der Reflektor gewachsen und der Clip nun entfernbar (allerdings geschraubt, so dass nach der Entfernung logischerweise sie Gewindelöcher zurückbleiben).
AE-Light
Eine der positiven Überraschungen aus dem fernen Osten, die bekannten HID-Lampen sind komplett überarbeitet worden und der neue Body bestach durch sehr gute Verarbeitung, scharfe exakte Rändelungen, eine wirklich schöne Beschichtung und vertrauenserweckende Schalter. Für Leute die, trotz der Nachteile der HID-Technik, einen Suchscheinwerfer erwerben möchten ein echter Geheimtip.
NightPower
Die Älteren von uns
kennen sicherlich noch die Nightpowerlampen (Link zum Hersteller), die unter der Ägide eines Polizeiausrüsters hergestellt werden und sich in Polizeikreisen einer gewissen beliebtheit erfreuen.
Hier wurde eine neue 2 x CR123 Lampe vorgestellt, welche über strobe (m.E. etwas langsam) verfügt und voll dimmbar sein soll (der vorhandene Proto noch nicht), eine abschließende Beurteilung ist aufgrund des Prototypenstatus schwierig, aber zumindest stand der Firmenvertreter schonmal kurz vorm Herzkasper als ich den Proto auseinander schrauben wollte
.
Night-Ops
Leider nichts neues an der Gladius-Front, immer noch mit Lux III.
Maglite
Es gibt die Minimag jetzt in digital-camo.
LedLenser
Leider kam ich nur kurz dazu mir deren neue Tripple-LED Lampe anzuschauen bevor ich von meinem Begleiter mit den Worten "schnell weg hier, bevor die uns noch anquatschen" weggezerrt wurde (ja, oute dich M.
), hell ist sie (soweit man das in so einer Messehalle beurteilen kann), aber der Rest eher gruselig: Klobig, billig wirkende Beschichtung und Schalter und die Dreifachoptik ist nicht durch eine Scheibe abgedeckt, so dass sich in der Kraterlandschaft allerlei Dreck ansammeln kann.
Dark-Ops
Da ich deren Lampen, bis auf die Hellfighter X-15, so überhaupt nicht kenne, kann ich gar nicht beurteilen ob oder was neu war, aber einen qualitativ hochwertigen Eindruck machen sie allemal und den von den Amis gern genutzten Terminus "build like a tank" haben sie u.a. mit der Hellfighter X-15 wohl völlig neu definiert (was wohl besonders auf die Chinesen Eindruck gemacht hat, aber dazu unten mehr).
Petzl
O.k. keine Taschenlampen, aber da sich die Petzlstirnlampen auch hier großer Beliebheit erfreuen, will ich auch darauf einen Blick werfen:
Zuallerst die Ultra (Link zur Lampe), einer Stirnlampe mit 7 LEDs (!), ich stehe zwar eine solchen Konfiguration in einer Kunststofflampe skeptisch gegenüber, da sie aber mit 350 Lumen eher moderat angesteuert wird, wolln wir mal das Beste hoffen.
Die beiden XPs, Myo und (Tac)tikka, sind jetzt mit Cree oder SSC Emittern ausgerüstet (genaues kann man bei der Optik nicht erkennen und ich habe vergessen zu fragen) und das Adapt-Set, um die Tikka XP an Helm, Jacke usw zu klöppeln, ist jetzt auch seperat erhältlich.
Novatac
(Achtung Insiderwitz)
Berichtet besser jemand anders, dessen bester Kumpel jetzt der Firmenpräsident ist.
Sonstige Hersteller
Barbolight
War leider nur ganz am Rande einer Weaponlightfirma vertreten, hätte ich mir gern näher angeschaut.
Nextorch
Dem Zeitmangel zum Opfer gefallen, aber m.E. kaum Neues
Microfire
dito
Viele, viele die ich jetzt bestimmt vergessen habe, fragt einfach.
Mein Problem: Ich interessiere mich auch noch für Waffen, Messer und Tactical-Krempel, da ist ein Tag definiv zu kurz.
Negatives
In den dunklen Ecken tummelten sich auch einige namelose chinesische Plagiathersteller (allerdings hatte der Zoll auch ein paar Stände wohl aufgelöst
), witzigerweise erfreute sich die Darkops X-15 dort großer Beliebtheit, die Spanne reichte von hilflos-schrottig bis fast perfekt.
Das halbe Surefireprogramm war natürlich auch über den Kopierer gezogen worden und ironischerweise Fenix blieb auch nicht verschont.
Von Messern, Ferngläsern usw ganz zu schweigen, da müsste in meinen Augen auf solchen Messen noch ganz anders durchgegriffen werden.
Jetzt hab ich hoffentlich alles.
Viele Grüße
Jens
da ich auch dieses jahr wieder das Vergnügen hatte die IWA (Internationale Waffenausstellung) in Nürnberg zu besuchen, will ich nun im Folgenden mal eine kurzen Bericht aus Taschenlampenfreaksicht darlegen.
Allgemeine Trends
Der große Umschwung in Richtung der effizienteren Cree und SSC LEDs hat sich nun bei den meisten Herstellern vollzogen, die SSC P7 lässt großserienmäßig noch auf sich warten, deshalb gabs hinsichtlich neuer LEDs nicht neues.
Hie und da scheint Surefires Kroma bei der Konkurrenz bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben, Lampen mit mehreren farbigen LEDs waren desöfteren zu entdecken.
Viele der "Tactical Hersteller" haben sich in diesem Jahr der Perfektionierung der Weaponlights verschrieben (winzige kombinierte Lasermodule usw), da es mit dem Taschenlampenthema nur am Rande zu tun hat und in Deutschland rechtlich grenzwertig ist, gehe ich hier nicht näher drauf ein.
Zu den Lampenfirmen im Speziellen:
Surefire
Den Anfang mache ich mal mit Surefire, zum einen, weil es bekanntermaßen meine bevorzugten Lampen sind, zum anderen weil sie von den Funzelfactories den größten Stand hatten

Hier hatte man, im Gegensatz zum letzten Jahr, erfreulicherweise fast alle Neuheiten dabei. Die E1B, hier im Forum ja schon im Umlauf, macht eine netten Eindruck als EDC-Lampe, für alle Helligkeitsfanatiker dürfte aber eher die neue E2D LED gedacht sein, die macht richtig Licht die Kleine, auch hier wurde wieder die überarbeitete Version der TIR-Optik verwendet, deren Beam immer noch sehr konzentriert ist, aber nunmehr etwas gleichmäßiger mit etwas Sidespill, fast reflektorlampenähnlich.
Die UA2 Optimus war auch da, ist aber leider den ganzen Tag bei einem Großkunden rumgegeistert, ich habe sie nur mal von Ferne gesehen, schade.
Auch die gesamte Mittelklasse (6P-LED, C2-LED) war vertreten, allerdings handelt es sich ja nicht um richtige Neuheiten, es wird lediglich das P60L Replacement wahlweise mit allen Lampen verkauft.
Das neue 200 Lumen P61L Replacement war leider noch nicht verfügbar.
Das Helmetlight ist ebenfalls überarbeitet worden, es ist jetzt in vier verschiedenen Versionen in diversen LED-Kombinationen erhältlich.
Neu sind auch die Gripringe aus Silikon für alle 1 Zoll Bodies, für diverse taktische Anschläge (sieh Bild 2).
Lampenabseitig wird uns SF noch mit einem "Tactical-Kuli" ("build like a tank und mit Glasbrecher) erfreuen.
Inova
Hier gab es als einzige, aber spektakuläre Neuheit die K-Serie:
Lampen aus einem Faserkunstoff (der Amerikaner am Stand sprach von Kevlar, allerdings ist bei den Amis immer alles irgendwie aus Kevlar, ich vermute mal eher eine Aramid- oder Mischfaser), die Lampe ist unglaublich leicht und, als hätte er unsere Gedanken gelesen, kam er auch sofort auf das Heatmanagement zu sprechen, der Heatsink fällt relativ groß aus und hat durch Kühlschlitze am Kopf Kontakt zur Umgebungsluft. Angegeben wurde die Lichtleistung mit ~200 Lumen der HauptLED, die Lampen verfügt darüber hinaus über eine Reihe Sekundär-LEDs in rot, blau und IR (Farbauswahl kann sich zur Serie noch ändern, es handelte sich um einen Prototypen), mitgeliefert wird ebenfalls eine Waffenaufnahme (dem Herrn war offensichtlich unbekannt, dass dies in D illegal ist), der Preis wird sich auf ~180 US-$ belaufen.
Firstlight
An dritter Stelle komme ich zu Firstlight, dem Hersteller der im Forum schon öfter besprochenen Liberator, hauptsächlich weil ich sie für eine der inovativsten Lampenfirmen halte, außerdem ist Clyde ein echt sympathischer Typ

Die bekannte Liberator wurde überarbeitet, sie ist jetzt mit SSC P4 und Strobefunktion ausgestattet.
Die verschieden Modelle der Thomahawk, einer kleinen Winkeltaschenlampe, machten eine sehr interessanten Eindruck, es gibt sie in verschiedensten Ausführungen, die Auswahl bzw Kombination der Sekundär LEDs (Primär-LED ist auch hier eine SSC) rot, grün, ,blau, weiß, IR macht sie für verschiedenste behördliche Verwendungen (Polizei, Militär) zweckmäßig. Außerdem ist sie überraschend winzig (auf den Bildern der Webside wirkt sie größer), so dass sie sich auch für zivile EDC-Zwecke eignet.
Streamlight
Da ich das sehr große Lieferprogramm von SL nicht sonderlich gut kenne, kann es durchaus sein, dass hier die ein oder andere Neuheit übersehen wurde, ins Auge gefallen sind mir besonders zwei Lampen:
Für alle Freunde echter Thrower die Super Tac (Link zum Hersteller), mit einem 2 Inch und unglaublichen tiefen Reflektor wohl in Zukunft ein echter Tip für Leute, die Lampen mit großer Reichweite suchen.
Das genaue Gegenteil ist die Sidewinder (Link zum Hersteller), die weiße Primär-LED wird sehr moderat angesteuert und ist in vier Stufen dimmbar, das besonderes ist, dass auch die drei Sekundär-LEDs (rot und blau, die dritte wahlweise grün oder IR) über den gleichen Schalter vierstufig dimmbar sind.
Mit pfiffigen Detaillösungen (Helmhalter, Batteriefachdeckel durch eine Draht gesichert) ingesamt eine empfehlenswerte Lampe für jeden der ein Molle-Light für Koppelzeug, Chestrig oder was weiß ich sucht.
Fenix
F. wurde auf der Messe durch den im Forum allseits bekannten Bernd Auler vertreten, an Neuheiten gab es die neue TK 10 zu bewundern, leider nur als Prototyp, der von Bernds Schergen nicht aus Händen gegeben wurde
AE-Light
Eine der positiven Überraschungen aus dem fernen Osten, die bekannten HID-Lampen sind komplett überarbeitet worden und der neue Body bestach durch sehr gute Verarbeitung, scharfe exakte Rändelungen, eine wirklich schöne Beschichtung und vertrauenserweckende Schalter. Für Leute die, trotz der Nachteile der HID-Technik, einen Suchscheinwerfer erwerben möchten ein echter Geheimtip.
NightPower
Die Älteren von uns

Hier wurde eine neue 2 x CR123 Lampe vorgestellt, welche über strobe (m.E. etwas langsam) verfügt und voll dimmbar sein soll (der vorhandene Proto noch nicht), eine abschließende Beurteilung ist aufgrund des Prototypenstatus schwierig, aber zumindest stand der Firmenvertreter schonmal kurz vorm Herzkasper als ich den Proto auseinander schrauben wollte

Night-Ops
Leider nichts neues an der Gladius-Front, immer noch mit Lux III.
Maglite
Es gibt die Minimag jetzt in digital-camo.
LedLenser
Leider kam ich nur kurz dazu mir deren neue Tripple-LED Lampe anzuschauen bevor ich von meinem Begleiter mit den Worten "schnell weg hier, bevor die uns noch anquatschen" weggezerrt wurde (ja, oute dich M.

Dark-Ops
Da ich deren Lampen, bis auf die Hellfighter X-15, so überhaupt nicht kenne, kann ich gar nicht beurteilen ob oder was neu war, aber einen qualitativ hochwertigen Eindruck machen sie allemal und den von den Amis gern genutzten Terminus "build like a tank" haben sie u.a. mit der Hellfighter X-15 wohl völlig neu definiert (was wohl besonders auf die Chinesen Eindruck gemacht hat, aber dazu unten mehr).
Petzl
O.k. keine Taschenlampen, aber da sich die Petzlstirnlampen auch hier großer Beliebheit erfreuen, will ich auch darauf einen Blick werfen:
Zuallerst die Ultra (Link zur Lampe), einer Stirnlampe mit 7 LEDs (!), ich stehe zwar eine solchen Konfiguration in einer Kunststofflampe skeptisch gegenüber, da sie aber mit 350 Lumen eher moderat angesteuert wird, wolln wir mal das Beste hoffen.
Die beiden XPs, Myo und (Tac)tikka, sind jetzt mit Cree oder SSC Emittern ausgerüstet (genaues kann man bei der Optik nicht erkennen und ich habe vergessen zu fragen) und das Adapt-Set, um die Tikka XP an Helm, Jacke usw zu klöppeln, ist jetzt auch seperat erhältlich.
Novatac
(Achtung Insiderwitz)
Berichtet besser jemand anders, dessen bester Kumpel jetzt der Firmenpräsident ist.
Sonstige Hersteller
Barbolight
War leider nur ganz am Rande einer Weaponlightfirma vertreten, hätte ich mir gern näher angeschaut.
Nextorch
Dem Zeitmangel zum Opfer gefallen, aber m.E. kaum Neues
Microfire
dito
Viele, viele die ich jetzt bestimmt vergessen habe, fragt einfach.
Mein Problem: Ich interessiere mich auch noch für Waffen, Messer und Tactical-Krempel, da ist ein Tag definiv zu kurz.
Negatives
In den dunklen Ecken tummelten sich auch einige namelose chinesische Plagiathersteller (allerdings hatte der Zoll auch ein paar Stände wohl aufgelöst

Das halbe Surefireprogramm war natürlich auch über den Kopierer gezogen worden und ironischerweise Fenix blieb auch nicht verschont.
Von Messern, Ferngläsern usw ganz zu schweigen, da müsste in meinen Augen auf solchen Messen noch ganz anders durchgegriffen werden.
Jetzt hab ich hoffentlich alles.
Viele Grüße
Jens
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: