jagdliches tranchierbesteck

danke für den tip, die werde ich gleich mal anmailen.

weiterer forumsinput ist dennoch erwünscht.
 
Aber gerne doch:

Marketing (marketing@zwilling.com)

Allgemeine Informationen (info@zwilling.com)
 
... cool, Jens, dass Du jetzt
endlich auch auf Hirschhorn kommst :),
hat doch was, oder!

Viele Grüsse,

Uli Zerdick
 
na ja, uli, eigentlich gefällt es mir überhaupt nicht... ich soll es nur für eine freundin meiner mama verkaufen und wollte halt vorher wissen, mit was ich es eigentlich zu tun habe.

aber dafür, daß das besteck schon mindestens so alt ist wie ich, sieht es, im gegensatz zu mir (bj.1965), noch taufrisch aus... :D
das spricht doch sehr für die hohe fertigungsqualität in den sechziger jahren und somit verstehe ich auch deine begeisterung für die alten schätzchen.
 
.... ich weiss, Jens, war auch eher scherzhaft gemeint.

Ich würde versuchen, dieses 'Carving Set' in USA anzubieten,
dort ist Zwilling bekannter als hier.
In guten prä-euro Zeiten hättest Du dort locker das Doppelte aufrufen können.
Alte Zwilling Cutlery ist bei US Sammlern wirklich sehr beliebt, zumal auch die recht seltene Schere mit Stag-Scales dabei ist.
Normalerweise besteht ein Carving-Set (Vorlege-Besteck) nur aus Messer und Gabel (m. ausklappbarem Ständer).
Carving Sets haben in USA durch Thanksgiving eine Bedeutung, wo man mit diesen Teilen Truthähne passgerecht zerlegt.
Selbst Bill Scagel hatte Carving Sets hergestellt, les gibt grade bei Nordic Knives eine Carving Fork von Scagel für $1990.- im Angebot, wirklich nur die Gabel.
Was ich sagen will, ist, 'auf nach USA damit'!

Gruss,

Uli
 
dafür fehlen mir leider die kontakte, uli, aber ich kenn da einen... :D

ich glaube, den maile ich jetzt mal an.

damaliger neupreis waren übrigens 165 dm, was nach heutiger modis'scher-kaufkraft-einkommens-umrechnung ungefähr 1.650 € entsprechen müßte, mindestens... :irre:
 
Zurück