Jagdmesser Anforderungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

switte

Mitglied
Beiträge
2
Der Vater meiner Freundin macht gerade seinen Jagdschein.
Nun wollen wir ihm ein tolles Messer zu Weihnachten schenken.

Die Anforderungen seinerseits sind:

Feststehende massive Klinge

Abrutschschutz

Gut in der Hand liegend

Griff aus Holz und seiner Aussage nicht Hirschhorn, da dort das Blut einzieht und verfärbt...

Und bei dem letzten Punkt setzt meine Frage an.

Hat jemand erfahrung mit einer Verfärbung durch Blut bei Hirschhorn.

Ist das wirklich so, oder kann(bzw. sollte) ich mich über seinen Wunsch hinwegsetzen, weil es einfach Klassischer ist ein Jagdmesser mit Hirschhorn zu haben.

Spricht überhaupt noch irgendwas für oder gegen Hirschhorn?

Vielen Dank im Vorraus!

Gruß

Stefan
 
Eine Verfaerbung von Hirschhorn durch Blut findet normalerweise nicht statt solange der poroese, innere Teil des Hornes nicht angeschliffen wird. Horn fuehlt sich in der Hand, besonders mit Schweiss, kuehler an als Holz. Letztendlich ist es Geschmacksache. Entscheidender ist die Stahlauswahl. Nicht rostbestaendig, rostbestaendig, Hohlschliff, balliger Schliff, Haerte, Laenge und Breite der Klinge, Groesse und Form des Parierelementes. Mit letzterem habe ich mich staerker auseinandergesetzt. Hier muss ein Kompromiss gefunden werden zwischen Schutz vor dem Abrutschen und Hindernis beim Abhaeuten. Zu jedem Punkt gibt es Vorlieben. Meine Empfehlung fuer den Kauf ist die, den Vater in die Auswahl mit einzubeziehen. Die Vorfreude ist um so groesser und man hat nichts falsch gemacht.
Gruss Stefan Kuehne
www.messerschmied.net
 
Hallo Switte!

Wie wärs, wenn Du vielleicht mal den Fragenkatalog ausfüllst, damit man weiß, welche Rahmenbedingungen Du setzt.

Denn allein Deine Anforderung "festehende massive Klinge" läßt einen großen Raum für Spekulationen.

Falls Du unsicher bist, ist auch die Suchfunktion des Forums Dein Freund! :super: Allein die Suche nach dem Begriff "Jagdmesser" in den Kategorien "Kaufberatung" und "feststehende Messer" spukt an die 127 Ergebnisse aus, so dass Du genug Stoff zum durchlesen haben solltest.

Damit ich aber nicht nur mit dem mahnenden Zeigefinger, sondern auch mal mit brauchbaren Tips rüber komme, verweise ich mal auf das
Linder Custom Knife mit Cocoboloholz-Griffschalen aus rostfreiem ATS 34Stahl oder (falls Du etwas größeres haben willst) das Linder Mark 2 aus rostfreiem 440C-Stahl mit Cocoboloholz-Griffschalen.

Grüße
 
Bei einem Jagdmesser würde ich Hirschhorn einem Holzgriff auf jeden Fall vorziehen. Verfärbungen durch Schweiss (Blut für den Nichtjäger) gibt es wie oben schon gesagt nur, wenn das poröse innere frei liegt. Auf dem massiven Horn lässt es sich leicht abwaschen. Es sei denn, man lässt es stundenlang einwirken.

Für Hirschhorn spricht aus meiner Sicht:

- traditionelles Material für Jagdmesser
- schöne Optik
- rel. unempfindlich gegen Schmutz und Kratzer
- griffiger als Holz

dagegen:

- empfindlich bei heißem Wasser - nur lauwarm abspülen

Von Linder gibt es meines Wissens auch was mit Hirschhorn. Der Stahl ist recht gut bei den Messern. Ansonsten kann man sich auch nach älteren Modellen von Puma umschauen. Wobei man bei Puma Preisen auch schon mal was vom Messermacher bekommt.

Gruß

Uli
 
Vielleicht sollte man den Wunsch des zu Beschenkenden doch ernst nehmen, oder zumindest nochmal ausdrücklich nachfragen.
Gegen Horn mag aus dessen Sicht ja noch mehr sprechen, z.B. die Optik ;)
 
Vielen Dank für die guten Hinweise.
Ihr habt sicherlich recht, dass ich den Wunsch berücksichtigen sollte, bzw. ich werde noch mal besser nachfragen.

Ich finde Hirschhorn ein sehr schönes edeles Material, aber das ist ja sehr subjektiv.

Vielen Dank

Stefan
 
Ich würde den Wunsch kein Hirschhorn zu nehmen ernst nehmen. Nicht jeder mag die Optik, und wenn das 1000 mal noch so traditionell ist. (Und Holz ist doch genauso traditioniell.) Geschmack ist subjektiv und es ist kein feiner Zug jemandem dann trotzdem etwas Anderes aufzuzwingen.

Außerdem, warum muss etwas unbedingt traditionell gestaltet sein damit es schön ist?

Gruß, Bernhard
 
hi switte,

ich habe schon "ein paar" stücke versorgt und alle meine jagdmesser haben hirschhorngriffe. da verfärbt sich garnix. abwaschen fertig.
das problem ist eher andersherum gelagert: es ist eher schwierig, horn überhaupt zu färben. lies mal hier im forum die threads die sich mit dem gewollten färben von hirschhorn befassen; das geht eigentlich nur mit lederfarbe bzw. kaliumpermanganat, aber mit schweiss/blut geht da nix.

by the way: guck mal in die persönlichen profile von den foristi, die dir geantwortet haben. da kannst du dann schon meist rauslesen, wer praxiserfahrung mit wildschweiss hat.

also frag den herrn schwiegervater in spe nochmal, ob's ihm nur ums verfärben geht und er ansonsten hirschhorn präferieren würde. dann kannst du ihn beruhigen und in die traditionelle schublade greifen.

ansonsten meine ich, dass das messer auch zum sonstigen jagdlichen outfit passen sollte. die fraktion in blaze-orange-realtree-faserpelz-jacke, baseballkappe und plastikschaft-halbautomat wird wohl eher ein messer mit plastikgriff nehmen, aber zum hut aus kaninchenhaarfilz und lederhose soll es dann doch eher hirschhorn sein. griffig sind beide materialien. holz halte ich für zu glitschig, wenn's mal nass wird.

viele grüße
marc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück