Jagdmesser aus C75 mit Thujagriffschalen

Feile

Mitglied
Beiträge
434
Daten in Kürze:

Material: C75 und Thuja

Gesamtlänge: 23 cm
Klingenlänge: 11 cm
Klingenbreite: max 3 cm
Klingendicke: 4 mm auf 0

gewollter Flachschliff der leicht ballig geworden ist ;)

Material und Wärmebehandlung: Peter Abel - Lindenschmiede :super:

Der Griff ist mit Leinölfirnis behandelt worden.

Das Messer:
MF_Thuia_Nr_001_kl.JPG


MfG Klaus
 
Hallo Klaus!

Da hast Du Dir aber ein Tolles Jagdmesser gezaubert :super:
Tolles Design :staun:

Grüße aus A von

xxa/Franz
 
Freut mich dass es Dir gefällt Franz. :p

Hier das Lederkleidchen das nun fertig geworden ist:

2008_Amboina_Nr_1.jpg



und ein weiteres Messer selber Bauart aber mit Amboina als Griffholz.

2008_Amboina_Nr_2.jpg


MfG Klaus

P.S.: Alles Gute zum neuen Jahr!
 
Hallo Klaus,
das Messerdesign find ich echt gelungen (bis auf die für meinen Geschmack zu üppige Fangriemenöse -:steirer:).
Die Verarbeitung von Klinge, Griff und Lederhose find ich handwerklich super umgesetzt.
Mach weiter so und noch ein schönes und schaffensreiches Jahr 2008.
Grüße aus Augsburg
Martin
 
Hallo Klaus,

das neue messer gefällt mir gut, die scheide ist auch schön geworden, nur ich finde beim griff hättest du schon noch ein bischen die kante brechen können finde ich.
daumen hoch:super:

gruß alex
 
Hallo Klaus,

beides sind tolle Messer. Gratuliere :super: Die Form und auch den Ring finde ich super interessant. Sollte ich mich für eines entscheiden müssen, würde ich das mit Thujaholz nehmen. Des Griffes wegen.

Und die Scheide trägt schon Dein neues Logo. Das Messer auch?

Viele Grüße aus dem Saarland...
 
Tolle Messer. Ich finde sogar das die Kanten dem ganzen die gewisse Balance geben. Aber das ist wie immer Geschmackssache. Saubere Arbeit, weiter so !!!
 
@alle: Vielen Dank für Eure Beiträge :super:

@alex: Der Griff sieht in der Tat ein wenig klobig aus und liegt aber haptisch im Grenzbereich. Allerdings werden meine Griffe sonst immer so akzentfrei organisch rund. Die goldene Mitte muss ich noch finden. :steirer:
Wenn er dem zukünftigen Besitzer zu kantig sein sollte werde ich ihn nachbearbeiten. Genug Fleisch ist ja vorhanden.

@Karl: Die Klinge stammt aus der Zeit vor meines Schlagstempels. In der Übergangszeit, in der ich die wenigen bereits gehärteten Klingen verarbeite, wird der Stempel wohl nur aufs Leder kommen. :p

@zingzong2005: wie man vieleicht auf dem Foto oben erkennen kann, wurden in die Griffschalen leichte Kuhlen gebohrt. Das soll die Angriffsfläche für das Epoxidharz vergrößern. Die Messingplatinen wurden mehrfach durchbohrt und schlußendlich wurden zwei Stifte, die ca. 4 mm ins Holz ragen, verarbeitet.
Ein Abschluß mit Griffholz hat tatsächlich seinen Reiz.
Etwas in Richtung Deiner Glowfraktion mit Amboina vielleicht.:super:

Grüße
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück