Jagdtaschenmesser von Puma

so, mal ein update zu meinem problem jagdtaschenmesser von puma made in solingen 2011 ... also:

nachdem ich ja das erste messer wg. defektem backlock umgetauscht hatte und das zweite wegen einem riss im hirschhorn sowie einem sehr weit herausstehenden niet ... habe ich das dritte 4-teilige jagdtaschenmesser trotz des leichten klingenspiels behalten.

nach einer wandersaison ist nun aus dem leichten klingenspiel ein mittleres klingespiel geworden und macht mich nicht wirklich gluecklicher!!!

nun zu meiner frage:

man sagt den alten puma-modellen (produktionsjahr bis ende 1979) beste qualitaet nach. bevor ich mich jetzt vielleicht um so ein altes modell bemuehe ... wie sieht es da mit dem klingenspiel aus??? minimal oder null/garkeins???

danke vorab,
--hawky
 
letzter vorhang

also kurz nochmal vereinfacht zusammengefasst ...

vorgeschichte:

4-teiliges puma messer made in solingen (nicht handmade) 2011 erworben und 2x mal wg. maengel umgetauscht. dritte lieferung trotz klingenspiel behalten. nach ein paar wanderungen etc. wurde das spiel groesser und somit habe ich nochmals reklamiert.

bewertung - messer:

das messer an sich ist eigentlich qualitativ gut ... die tuecke liegt im detail - mal risse im horn, mal backlock mangelhaft, mal nieten die nicht ausreichend versenkt waren ... und schlussendlich klingenspiel.

jetzt nach der reparatur des klingenspiels ist das messer wirklich gut zu gebrauchen! ich konnte feststellen, dass zB die schnitthaltigkeit hervorragend ist.

bewertung - service:


auf meine mails wurde immer sofort geantwortet (max. 2 tage) und auf meine wuensche wurde dabei prompt eingegangen. alle reklamationen wurden anstandslos anerkannt. ich musste dafuer natuerlich nichts loehnen ... ausser die portokosten (ich nahm immer einfache paeckchen).

fazit:

wer ein wenig geduld aufbringt und keine scheu vor reklamationen hat der findet sicher auch in zukunft bei puma ein schoenes jagdmesser. ich hoffe aber, dass puma insgesamt in zukunft etwas die fertigungsqualitaet mehr im auge hat!

endegut alles gut !?? - hier ein bild vom letzten auflug:

2011rappbode11small.jpg
 
weiss jemand wo das messer hergestellt wird:

http://pumaknives.de/dispitem_101.php?item_no=210211

auf der klinge steht "puma solingen" aber in den meisten shops steht was von hersteller 'puma tec'.

......4-teiliges puma messer made in solingen (nicht handmade) 2011

--hawky


Hallo,

ich habe mich in Solingen mit jemanden aus der Schneidwarenherstellung der Inhaber einer einer Firma ist unterhalten, der hat mir Glaubhaft versichert,
das Hartkopf und anderes Hersteller, Jagdtaschenmesser für andere in Solingen ansässige Schneidwarenfirmen hergestellt haben.
Ich denke mal das die dann auch die Marke "Solingen" tragen dürfen und auch haben,
im Gegensatz zum Rest der Messer aus ihrer Produktreihe, die dann wohl aus einen Billiglohnland kommen und auch viel billiger verkauft werden.
Der Gute man hat mir auch noch gesagt das man eine Hirschhornbeschalung nicht maschinell montieren da die Hirschhorn Griffschalen immer unterschiedlich sind.
Also sind solche Messer wenigstens immer ein Stück weit Handarbeit

MfG.

ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Erneut hab ich etwas Mühe, deinen Ausführungen zu folgen, sorry.

Jemand von irgendeiner Firma sagt, dass Hartkopf und andere für andere herstellen/hergestellt haben? Sorry, das sagt ja ungefähr nichts aus.
Geht es um jemanden von Olbertz?


... im Gegensatz zum Rest der Messer aus ihrer Produktreihe, die dann wohl aus einen Billiglohnland kommen und auch viel billiger verkauft werden.
Um wen geht es jetzt? Olbertz? Puma?



Das mit dem Hirschhorn ist interessant. Ich frage mich allerdings, ob man diese Art Messer (mehrteilige Jagdtaschenmesser) überhaupt sinnvoll maschinell montieren kann?
 
ich weiß nicht ob das so rüber kommt aber die Messer sind in der Verarbeitung recht ähnlich das Othello und das Hardkopf haben die gleichen Drücker und Federn.

drei.jpg
 
Zurück