Japan Fighter

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Hab heute wieder was neues fertigbekommen.

Angespornt durch eurer Lob hab ich mich wieder an (m)ein Hass-Liebe Projekt gemacht.

Hass-Liebe weil ich einerseits die Klinge sehr mag, da sie mir beim Schliff und beim Härten (meine erste "richtige" selbstgehärtete Klinge :)) gut gelungen ist und auch der Handschutz sehr sauber und passgenau geworden ist. Und andererseits weil ich beim Handschutz massive Probleme hatte tiefere Feil- und Schleifspuren von Hand zu entfernen, das liegt vermutlich zu einem Großteil an meiner handwerklichen Unkenntnis, daran, dass es das erstemal war, dass ich den Handschutz "abgerundet" habe und dass ich ihn schon vorm montieren auf Endmaß geschliffen habe. So war's ne ziemliche Fummelei ihn bündig mit dem Holz hinzubekommen.

In Zukunft lasse ich da mehr Material stehen und schleif's zusammen mit dem Holz bündig ab. Ich bin jedenfalls was das Finish am Handschutz anbelangt sehr unzufrieden mit mir :D. Ich werd's nach Asperg mitbringen dann könnt ihr's euch mal anschauen und mir zustimmen ;).

Mit der Passung am Handschutz bin ich allerdings sehr zufrieden, hätte ich vor nem Jahr auch nicht gedacht, dass ich sowas mal hinbekomme. Hoffentlcih entwickelt sich das beim Finishen genauso :D.
Der Handschutz ist übrigens mit JB Weld verklebt und versiegelt, ist echt ein geiles Zeug.

WIe ihr am Griff sehen könnt handelt es sich um meinen ersten Versuch mit der "mortised tang" Methode, wenn ich jetzt noch nen Tellerschleifer zum planschleifen hätte würde man die "Naht" auch nicht so stark sehen. Der steht also ganz oben auf meinerListe :).

Jetzt lass ich erstmal noch ein paar Daten sprechen und dann freu ich mich auf eure Kommentare:

Länge: 28 cm
Klinge: 16 cm
Stahl: 1.2842 mit Lehmmantel gehärtet
Griff: Edelstahl, Ebenholz, Red Mallee und V2A Pin

Gruß Marcus
 

Anhänge

  • ganz.JPG
    ganz.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 4.634
  • Blade.JPG
    Blade.JPG
    22,9 KB · Aufrufe: 1.269
  • Handle.JPG
    Handle.JPG
    58,3 KB · Aufrufe: 1.332
  • Handle2.JPG
    Handle2.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 1.272
  • Handle3.JPG
    Handle3.JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 4.596
Hallo Marcus,

bullet101 schrieb:
...die Klinge sehr mag, da sie mir beim Schliff...gut gelungen ist...

Das kann man wohl sagen - der Schliff und das Finish sieht sehr gut aus!


bullet101 schrieb:
...dass ich den Handschutz "abgerundet" habe und dass ich ihn schon vorm montieren auf Endmaß geschliffen habe. So war's ne ziemliche Fummelei ihn bündig mit dem Holz hinzubekommen.

In Zukunft lasse ich da mehr Material stehen und schleif's zusammen mit dem Holz bündig ab...

Das ist auf jeden Fall sinnvoll. Allerdings musst Du daran denken, dass auch dabei Unterschiede entstehen können, da das Holz nun mal weicher ist als das Metall und deshalb leicht zu viel abgetragen wird.


bullet101 schrieb:
...Wie ihr am Griff sehen könnt handelt es sich um meinen ersten Versuch mit der "mortised tang" Methode, wenn ich jetzt noch nen Tellerschleifer zum planschleifen hätte würde man die "Naht" auch nicht so stark sehen...

"mortised tang" Methode: Was ist das?
Es sieht so aus, also ob der Griff aus zwei Hälften zusammengeklebt wurde: Sind das zwei Schalen, hast Du den Block aufgesägt oder aufgespalten?
Wenn man die Naht schon sieht, würde ich sie noch betonen: Bei Deinem Griff mit Ebenholz würde sich z. B. eine schwarze Fiberzwischenlage anbieten.

Nichts gegen Bandschleifer. Aber wenns ums Planschleifen geht, ist ein Tellerschleifer doch viel besser geeignet. Aber dann auch gleich 300 Durchmesser. Wenn man sich erst mal an die Preise gewöhnt hat, lassen sich schöne fertige Maschinen finden...

Die Griffform sieht wieder sehr gut aus!
 
@Bullet
Wow, was für ein Schliff - einfach super - da werd ich echt neidisch!

@Hobby


"Nichts gegen Bandschleifer. Aber wenns ums Planschleifen geht, ist ein Tellerschleifer doch viel besser geeignet. Aber dann auch gleich 300 Durchmesser. Wenn man sich erst mal an die Preise gewöhnt hat, lassen sich schöne fertige Maschinen finden..."

Fräsen ist da wahrscheinlich das einfachste!

... Jedenfalls ein super Ding!

Gruß
Gerhard
 
GeHaWe schrieb:
...Fräsen ist da wahrscheinlich das einfachste!..

Hallo Gerhard,

abgesehen davon, dass eine Fräsmaschine ungefähr eine Grössenordnung teurer ist als ein Tellerschleifer würde ich dann doch eher zu einer Hobelmaschine raten!
Oder zu einem guten Handhobel: Wenn mans kann, gibt das super Leimfugen und billiger als der billigste Tellerschleifer ist das auch noch und man braucht noch nicht mal Verbrauchsmaterial...
 
Vielen Dank für eure positiven Kommentare :super:.

Mortised tang heißt soviel wie "vernuteter" Erl, also ein Erl in der Nut Den Block habe ich aufgesägt, die einzelnen Hälften plan geschliffen un dann die halbe Erlstärke aus jeder Hälfte rausgeschnitzt.

Mir gefällt die Methode viel besser, da ich mit ihr viel präziser arbeiten kann und nicht immer solche riesigen Löcher in den Griff bohren muss damit der Erl reinpasst .

Gruß Marcus
 
Zurück