Japanische Klinge:Weiss jemand etwas?

RUDOLFO247365

Mitglied
Beiträge
20
Hi leute , hab heute diese Klinge auf dem Trödelmarkt in mannheim gekauft. Der Verkäufer, (selbst ein hobby-messermacher) konnte mir nicht viel dazu erzählen, außer dass er es selbst vor ca 25 Jahren in japan gekauft hat; klinge ist schon gehärtet und ist angeblich aus irgendeinem laminat, man würde es aber erst nach dem ätzen sehen.
Ich weiß ,dass es hier im forum einige experten gibt, sowohl für japanische schrift als auch klingenformen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand was dazu zu sagen hätte , auch wenn es nur spekulationen sein sollten.

http://picasaweb.google.co.uk/rudolfo247365/Japaner?authkey=iApuaZksVN4&feat=directlink

Ach ja noch ein paar details:
-Klingenstärke am Ricasso 5 mm
- Die hinteren 2/3 des Erls sind m.E. nicht gehärtet

Vielen Dank schonmal, ich bin gespannt auf die Antworten
 
Hallo Rudi,
lange nichts von dir gehört oder gesehen.

Leider kann ich dir bei der Klinge auch nicht weiterhelfen, sieht aber sehr interessant aus. Die hätte ich wohl auch vom Markt mit nach Hause genommen. Werde mal mit interesse verfolgen was dabei herraus kommt.
(Was die Experten sagen und was du daraus machst)
Ich hoffe du hälts uns auf dem laufenden?

Gruß Ulli
 
@ lord ulli : werde mich auf jeden fall um das projekt kümmern. sobald ich weiß was es ist , werde ich es im entsprechenden stil vervollständigen.
Der tag müsste halt 48 stunden haben, dann könnte man sich mehr um die dinge kümmern, die spaß machen;)
 
Japanische Klinge: Weiß jemand etwas?

.... hab heute diese Klinge auf dem Trödelmarkt in Mannheim gekauft. Der Verkäufer (selbst ein Hobby-Messermacher) konnte mir nicht viel dazu erzählen, außer dass er es selbst vor ca 25 Jahren in Japan gekauft hat; Klinge ist schon gehärtet und ist angeblich aus irgendeinem Laminat, man würde es aber erst nach dem Ätzen sehen.
Ich weiß, dass es hier im Forum einige Experten gibt, sowohl für japanische Schrift als auch Klingenformen. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand was dazu zu sagen hätte, auch wenn es nur Spekulationen sein sollten.....
Na, dann spekulier' ich mal:

Die Klinge hat nichts von traditionellen japanischen Formen. Das Schriftzeichen (sog. Siegelschrift; kann auch in Japan nicht jeder lesen) ist für Klingen ungewöhnlich, ebenso wie der Ort der Anbringung. Auch die Angel hat nichts Japanisches.

Ich halte es bestenfalls für eine Amateurarbeit, die jemand gemacht hat, der von traditionellen japanischen Klingen keine Kenntnis hatte. Der Macher könnte ebenso gut in China wie in Thailand, Indien oder sonst wo in der Welt sitzen, auch in Europa.....

Wenn Du die Klinge mal kurz in FeCl3-Lösung hieltest, könntest Du sofort mehr über den Stahl erfahren. Das Ätzen ist mit so wenig Aufwand verbunden, dass es aus meiner Sicht höchst fragwürdig ist, warum der Hersteller das nicht selbst gemacht haben sollte. Sollte es ein Laminat- oder Schweißverbundstahl sein, würde das natürlich den Verkaufswert erhöht haben. Warum sollte er darauf verzichten, das darzustellen?

Zu Deinem Zusatz-Post: Zitat:..... sobald ich weiß, was es ist, werde ich es im entsprechenden Stil vervollständigen......

Das wird nicht so einfach!

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück