Japanische Outdoormesser - suche Beratung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

creamneuron

Mitglied
Beiträge
16
Hallo,

hab mich eben extra hier angemeldet, weil ich ohne Rat glaube ich nicht weiterkomme. Ich hab seit....ach, seit ich denken kann glaub ich, einen Faible für Messer (wer nicht =) und seitdem ich mein (japanisches) Tischler-Werkzeug vorzugsweise bei "Dick" kaufe, besonder für japanische Messer. Allerdings ist es leider oft nicht so einfach - auch beim Werkzeug - Plagiate zu erkennen, wenn man sie nicht benutzen kann.

Dick hat also schon immer in ihren Katalogen ein paar japanische Messer, darunter auch Outdoor-Messer, die ich immer besonder schön fand. Ich gehe mal davon aus das japanische, handgeschmiedete Messer eine Qulaität haben über die man nicht klagen kann. Das, gepaart mit der Optik eines japanischen Outdoormessers, ist für mich seit je her ein "Wunschmesser".

Jedes Jahr im Sommer krieg ich dann brennende Finger und bin kurz davor mir ein Messer zu kaufen und dieses Jahr soll es dann wohl wirklich sein. =)

Heute hab ich dann doch noch nach Alternativen zu Dick geschaut, denn das Angebot dort ist recht klein, und ich hatte geplant max. 300 € auszugeben (aber MAXIMAL =)

japanische Messer und Werkzeuge werden heute ja an jeder Ecke verramscht, und einfach über ein paar Bilder in Onlineshops kommt man da ja nicht weit. Darum hatte ich gehofft hier eventuell ein paar Ratschläge zu bekommen. Hersteller, Händler, SHops, etc....

EIn anderer Shop, auf den ich gestossen bin, ist
http://www.swords-and-more.com
Die haben auch einige jap. Outdoormesser. Unter anderm gefällt mir dort dieses:
http://www.swords-and-more.com/shop1/product_info.php/manufacturers_id/72/products_id/5117

(vor allem die jap. Köcher gefallen mir, es sollte also am liebsten ein Messer sein, welches in so einem Köcher kommt. Bei Dick sind die Messer in der Preiskategorie leider meist ohne diese Köcher. Z.B.
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/709158/Jagd--und-Outdoormesser-Ken-Nata/detail.jsf

Nun kommt mir das aber doch etwas komisch vor, das Messer bei "Swords-and-More", für 170€, mit Köcher, 15x Damast.... (leider ist keine Klingendicke angegeben, die hab ich per Email angefragt)
EBenso ist nicht angegeben ob die gesamte Klinge blauer Papierstahl ist, oder nur der Kern....

Jetzt wollte ich nun also hier fragen ob jemand Erfahrung mit Swords-and-more hat? Taugen die (handgeschmiedeten) jap. Messer dort was?
Angeblich kommen sie aus der Schmiede "Kanetsune", die seit 800 Jahren Schwerter schmiedet....
Ob es diese Schmiede gibt oder nicht, ob sie gute Messer macht oder nicht - behaupten kann ja jeder erstmal vieles. =)
Ob Zertifikate mit den Messern kommen konnte ich auf der SHopseite nicht rausfinden.

Sehe mir auch gerne andere Messer an, wenn jemand noch einen Shop anzubieten hat. Wie gesagt, vorzugsweise japanische Outdoormesser, aber ich schau mir auch gerne andere Messer an. Ich mag halt diese "rohe", archaische Optik, "roh" belassene Klingenteile, also nicht poliert, wenig nutzlose "Schnörkel", erkennbar handgeschmiedet, "alte" Optik, Robust natürlich, schöne Hölzer (kein Horn!)
(Muss nicht zwingend japanisch sein)

Also, falls jemand was zu Swords-and-more sagen kann, besonders zu den jap. Messern - vielleicht sogar das aus dem Link oben - oder aber auch falls jemand was zu den Messern von Dick sagen will - Ich gehe ja nur davon aus, dass sie gut sind, weil die Werkzeuge dort top sind...

Ein Messer ist was fürs Leben, darum will ich nicht auf gut Glück kaufen und es muss wie gesagt nicht billig sein. (da ich es aber auch nicht zum Überleben brauche will ich es auch nicht übertreiben, sonst hätte ich noch ganz andere Messer auf meiner Liste. =)
Ich dachte da sind die japanischen ideal, aber ich lasse mich immer gerne eines Besseren belehren.

MfG
Cream

*Sorry, hab grad manchmal ziemlich viele Tippfehler - das liegt an einem fast abgeschnittenen Finger der mich grad ziemlich behindert.... =)
 
AW: Japanische Outdoormesser - suche HaloBeratung

Hallo und Willkommen.
Über Japanische Messer kann ich nicht viel sagen. Mein bevorzugter
Shop kann ich dagegen nur empfehlen :

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=100/1

Über Wolfster und S&M kannst Du in dem Unterforum " Die Guten
und die Schlechten " jede Menge nachlesen. Viele der Messer wurden
auch hier besprochen. Einfach die " Suche " bemühen.
 
AW: Japanische Outdoormesser - suche HaloBeratung

Oh schön, den Shop kenn ich noch nicht. Werd gleich mal reinschauen.

Bin die ganzen letzten Stunden dabei hier im Forum zu stöbern, grad in einem Laguiole-thread hängengeblieben, dort wurde so ziemlich genau das Messer gezeigt (mit der Frage nach Echtheit) wie meines, nur das auf meinem auf der Klinge gleich 440 eingestanzt ist. =)
(Aber es ist trotzdem seit nunmehr 10 Jahren mein täglicher Begleiter, wackelt kein Stück und ist generell prima verarbeitet (S. Tradition)- Da hab ich mich schon so oft gefragt wie "echt" das wohl sein mag, aber letzendlich ist es ein ordentliches Messer. =)

Hab inzwischen auch hier einige sehr schöne Messer gesehen, die nicht japanisch sind, aber mich in ihrer Form trotzdem sehr ansprechen.

*btw. Im Titel des Threads hat sich ein "halo" eingeschlichen - ich hab keine Ahnung wie das da hingekommen ist, aber ich krieg es nicht weg. =)

**Die japanischen Messer bei Wolfster's scheinenauf die gleichen zu sein wie bei "swords-and-more", sehe da auf jedenfall etliche gleiche.
 
AW: Japanische Outdoormesser - suche HaloBeratung

Also in deinem Fall würde ich (zwar bar jeglicher Ahnung von japanischen Messern) eher zum Produkt von "mehr als Werkzeug" greifen, da erscheint mir die Produkt-Beschreibung etwas plausibler.
Swordsandmore schreibt: "Dieses Messer verfügt über eine 15-lagige Damastklinge aus Blaupapierstahl mit glatter Schneide."
Meinen aber wohl eine Mittellage aus blauen Papierstahl und Außenlagen. Das schreiben sie aber eben nicht.

Da ist die Beschreibung von "mehr-als-werkzeug" zumindest genauer "Die Klinge ist dreilagig mit einer Schneidlage aus Blauem Papierstahl und je einer Seitenlage aus weicherem, flexiblem Stahl. Nicht rostfrei. Klingenform Bowie ( Entenschnabel )";In wieweit allerdings eine Bowie/Entenschnabel-Klinge für Japan typisch ist, das weiß ich auch net; Egal zumindest hat der Shop erkannt, dass die Schneidlage nicht der Außenlage entspricht, das ist doch schon eine Leistung:)


Claus.
 
AW: Japanische Outdoormesser - suche HaloBeratung

=)

ja, Dick (mehr als werkzeug) ist zumindest was die Werkzeuge angeht, top. Und eigentlich haben die nur Werkzeuge, eben japanische. Und da waren schon immer ein paar Messer dabei. Die geben sehr viel Infos was die Stahlsorten ageht, Härte, Pflege, Schmiede, etc.... Ob das nun alles stimmt, wer weiss das schon genau, aber Dick hat auf jedenfall bei Handwerkern einen exellenten Ruf. Und sie sind eh schuld das ich so Messer-besessen bin - zumindest was größere Messer angeht.
(Falls jemand mit Holz arbeitet und noch nie mit japanischen Feinsägen gearbeitet hat - UNBEDINGT mal probieren, und alle alten Sägen wegschmeissen. =)
 
AW: Japanische Outdoormesser - suche HaloBeratung

Hallo,

wie wäre es denn hiermit: http://www.japaneseknifedirect.com/ ?

Hab das Angebot nur mal überflogen, aber scheint sehr umfangreich.

Ist ein Ableger von JCK, selber Inhaber, etc.
Ich nehme daher an beide Shops sind vergleichbar.
Mit JCK hatte ich bisher gute Erfahrungen.

Der Dollarkurs war zwar schon besser, aber auch der momentane Stand bewirkt ganz nette Preise :)

Mojito


Edit: Von dir erwähnte Köcher/Sayas sind bei einigen Messern in o.g. Shop dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Japanische Outdoormesser - suche HaloBeratung

wow, nette Auswahl. Aber den Shop sollten sie mal aus den 90'ern holen. =)

Die Messer von
http://www.japaneseknifedirect.com/KikuoMatsudaKnife.html
sind grundsätlich ziemlich hübsch, aber viel zu modern im Design.

die Messer von "Saji" gefallen mir sehr.
http://www.japaneseknifedirect.com/SajiTS-20Hunter.html
Die sind WIRKLICH schön. Und preislich auch durchaus günstig.

Die Messer der anderen Hersteller gefallen mir fast durch die Bank weg garnicht. Ich mag dieses "typische" Griffdesign nicht und Messing geht auch garnicht. =)

Oh verdammt, die shippen sogar problemlos nach Deutschland, für 7$ ?
Das bringt mich jetzt ein bisschen ins Wanken, ich war doch schon fast schlüssig. =)

Wobei mich der Shop durch die Aufmachnung des SHops ein bisschen abschreckt. Das klingt vielleicht blöd, vielleicht ist es das auch, aber die Seite wirkt wie eine Geocities-90er-jahre-Revivalseite, fehlen nur noch blinkende GIFs. =)
Aber wie gesagt, sowas muss ja nichts heissen. Allerdings könnte ich mir vorstellen das man am Zoll Probleme kriegt, wenn das Messer eine "zu lange" Klinge hat? Berufsmässig kann ich da nicht argumentieren. Kenn mich aber was das angeht nicht gut aus. Am Ende muss man einfach nur vorbeikommen, sich einmal schief angucken lassen, unterschreiben und darf gehen? :irre:

Auf jedenfall mal vielen Dank für den Link, da werd ich jetzt mal in Ruhe durchgucken.

MfG
Cream

*Wow!
- Saji TS-75B "Wakamusya" Black Blade
DAS ist optisch ziemlich genau mein Ding.


Wobei das
- Saji TS-25 "Kageboshi"
auch sehr schön ist. (Da gefällt mir der Köcher besser =)

Hat vielleicht jemand Erfahrungen wie das mit dem Zoll bei solchen Messern aussieht? (Klinge 18,5cm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Das hier ist die Kaufberatung.

Zum Thema Eigenimport finden sich genug Threads im Forum. Das hat hier nichts zu suchen.

Gruß
chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück