Japanische Outdoormesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

distiller

Mitglied
Beiträge
8
Hallo, gibt's hier noch "Kollegen", die, so wie ich auch den zum größten Teil recht archaisch anmutenden jap. Outdoormessern verfallen sind?
Bin dabei mir eine Sammlung aufzubauen, habe aber hier im Forum nur vereinzelt einige Beiträge gefunden. Beim Stichwort Japan geht's ja zu 99% um Küchenmesser ;-)
Welche Messer gehen sozus. als Standard, bzw. "Einsteiger" durch, die Kanetsune's, die es bei Wolfster schon ab 86 EUR gibt, oder solche die preislich bis ~150 EUR gehen, z.B. beim schwert-shop.de.
Damaszener-Klingen sind ja nicht alles, denn ein dreilagiges Tsuchime 135 Jagdmesser von Tsukase Hinoura, kostet auch schon einen halben Tausender, und das Ende der Fahnenstange ist mit einem Kitaeji Kennata für "dreisechs" sicherlich auch noch nicht erreicht.

Nächste Frage: Zu einem jap. Messer gehört ja sicherlich auch ein entsprechende Schleifstein(Kombi). Womit ist "der Anfänger" gut beraten?
Dachte für mich z.B. an eine 1000/6000er Kombi oder nur 1000er, und zum Üben wollte ich mir einige billige Kohlenstoffmesserchen auf'm kommenden Weihnachtsmarkt besorgen.

Andere Ideen oder Vorschläge, ... bin für jeden Input dankbar.

Gruß - Dirk
 
Hallo,

eigentlich sind die Japaner nicht mein Gebiet, aber ich hatte mal ein Tsuchime 135 Jagdmesser von Tsukase Hinoura (über ****) und war sehr enttäuscht über die doch sehr rustikale und handwerklich schwache Verarbeitung von Griff und Handschutz. Ich weiss nicht, ob das dann als traditionell gilt, aber für den Preis hatte ich erheblich mehr erwartet.
Zur Qualität der Klinge kann ich nichts sagen, da ich mich möglichst schnell wieder von dem Messer getrennt habe.

Gruß

Uli
 
Danke Elmar und William für die Links, wobei "der-boehner" mir noch nicht bekannt war.
Die Verarbeitung des Tsuchime 135 kann ich bestätigen, da schneidet das Kanetsune Little Makri für deutlich weniger viel besser ab. Wobei aber gerade das "scheunenartige" Zusammenschustern von Klinge und Griff für mich gerade diesen handgemachten Reiz ausmacht. Vermute mal, dass es vor hunderten von Jahren schon genauso gemacht wurde, inkl. des überstehenden Griffholzes. Aber wenn schon nicht die Verarbeitung, rechtfertigt denn der Klingenstahl Shirogami (für andere) den relativ hohen Preis?
Allerdings kam das Tsuchime 135 (auch von ****) nicht wie vermutet genauso rustikal (Holzbox) verpackt hier an, sondern schlummert etwas lieblos in einem "Gefrierbeutel".

(Anmerk.: Mir gefallen frei verkabelten (britischen) High-Fi-Geräte auch besser als maschinell Produziertes ;-)

Gruß - Dirk
 
Hi,
schau doch auch mal bei http://www.japaneseknifedirect.com/ vorbei. Da habe ich beim Stöbern ein paar sehr schöne Outdoormesser gesehen. Der Versand funktionierte absolut problemlos, meine Messer waren innerhalb von 4 Tagen(!) von Seki aus bei mir. Die Versandkosten sind billiger als ein Paket innerhalb Deutschlands zu verschicken!?

Sehr schön sind z.B. die Messer von Mr. Itou

Bis dann,

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


die von Wolfster verkauften Kanetsune Messer sind meiner Meinung nach für den Preis Top.
Damast mit Papaierstahlschneidleiste für um die 100 Euro, da gibt es nichts zu meckern.
 
@ distiller,
ich teile Deine Leidenschaft.
Die von Carsten (Space 5) genannte Adresse www.japanesknifedirect.com kann ich nur empfehlen.
Sehr netter Kontakt, einfachste Bezahlung, Versandkosten 7 USD, bei 4 (vier)Tagen Transportzeit von Seki Mitteljapan nach Rosslau Mitteldeutschland. Und die momentanen Feiertagspreise sind einfach nicht zu schlagen!
batsuzan:teuflisch
 
Danke "batsuzan",
ich glaube da werd ich mal mein Glück versuchen, die Kanetsune bei Wolfster sind prinzipiell auch nicht verkehrt, nur die spärlichen, (beim Little Makri noch dazu falschen Größen)Angaben auf der HP haben es mich wieder zurücksenden lassen. Hier zeigt sich Herr Schlögel zwar kulant, aber insgesamt war ich dann dort mit dem Service (u.a. Beantwortung spezieller Fragen zum Thema) nicht zufrieden.
Dick dagegen ist auch 'ne feine Adresse, habe jetzt ein Saji Hocho Hirchhorn, passt perfekt zu meinem Bärentöter :super:

bt.jpg


Im neuen Jahr werde ich dann auch bei http://www.japanesknifedirect.com/ (aktuell klappt wohl der Link nicht) und bei Dieter Schmid mein Glück versuchen.
Ja, und dann leg ich mir noch ein Hiro Suminagashi Klappmesser untern Weihnachtsbaum :hmpf:
Wir können ja mal per PN oder Mail in Kontakt bleiben.
Bis dann, allen alles Gute - Dirk
 
Also bei mir klappt die Verbindung zu www.japaneseknifedirect.com.
Die Messer vom Meister Takeshi Soji gefallen mir auch sehr. Ich habe für den nächsten Kauf das KAGEBOSHI vom ihm im Auge.
Ich kenne das Hocho mit Hirschhorn nur von Bilder der Fa. Dick. Hat die Scheide einwenig was "nordisches" ?
batsuzan:teuflisch
 
Hallo

Ich habe heute ein Japanisches Outdoormesser mit der Post erhalten.
Das Messer stammt vom Meister Hinoura.
Es soll einem Falknermesser des ehemaligem Falkner des Shoguns entsprechen.
Von der Preisgestaltung habe ich ein einfaches, aber sauber verarbeitet Messer mit viel Liebe zu Detail erwartet.
Als ich es aus dem Karton nahm , wollte ich meinen Augen nicht trauen.:mad:

Die Klinge sah ordentlich aus, aber die Verarbeitung.
bei jedem 5€ Beil aus dem Baumarkt ist die Klinge exakter eingepasst.
Ein zu langer verlaufener Sägeschlitz, der noch nicht eimal "entgratet" wurde, nahm die Klinge auf.

Und das zu einem Preis von 436€, dafür gibt es auch ein schönes Boll.
Das werde ich mir nun zulegen.

Ich kann nicht sagen wie die anderen Japanischen Jagdmesser aussehen, aber meines ist eine Katastrophe.
 
Als ich es aus dem Karton nahm , wollte ich meinen Augen nicht trauen.:mad:Und das zu einem Preis von 436€, ...meines ist eine Katastrophe.


Du meine Güte - ich würde mir vor Wut "in den Ar... beißen":teuflisch
Was unternimmst du jetzt, du klingst fast als wolltest du dich damit abfinden:confused:
 
Hallo

Nein, der Händler ist sehr nett, er hat es wegen "nichtgefallen" zurückgenommen.

Aber Du hast recht, die Entäuschung klingt schon mit in meinen Worten.

Und das Wichtigste ist man kann die Erfahrung weitergeben, damit der Nächste nicht ganz so überrascht ist.
 
ich hab mir vor einiger zeit das Saji Kurobi hier:
http://www.japaneseknifedirect.com/SajiTS-45Kurobi.html

bestellt- verlief alles reibungslos und innerhalb von einer Woche.
ist ein schönes Messer, mit welchesm man draußen gut schnitzen/schneiden kann- genau das, wofür ich es haben wollte.
ich habe mit versand und Zoll den Preis der da in Dollar steht in Euro bezahlt und finde den für ein handgeschmiedetes Messer voll in Ordnung.

Einziges manko war, das ich mit dem Messer einen Zweig entastet hab und hierbei ist ein Ministück aus der Schneide herausgebrochen- war wohl etwas zu sehr gehärtert und dadurch spröde:-(
Stört mich jetzt nicht weiter, weil ich das gute stück ja zum gebrauch gekauft hatte und den zweck erfüllt es voll.
Die Rochenhaut ist einfach auf einen Holzgriff geklebt- auch sehr einfach und tradidtionell, aber gleichzeitig auch sehr funktioniell!
Die Scheide ist aus Holz und ausreichend, wenn auch nicht ganz so elegant und praktisch wie z.B. eine Lederscheide.

Alles in allem kann ich das Messer auf jedenfall empfehlen!

Gruß Neo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück