Japanische Schneidtechnik?

keine ahnung ob das auch für die japaner gilt aber die chinesen hacken im allgemeinen mehr als sie schneiden. eventl. ist das gemeint.

generell richtet sich die schneidetechnik jedoch nach der messerform und dem schnittgut und nicht nach der nationalität des messer besitzers :D.
 
Danke!
Dann warte ich mal gespannt auf mein Hocho Nakiri von tosa-hocho und werden dann sehr viel üben und lecker essen:D
 
Hallo auch,

Nö kann ich nicht.
Hab aber beide Sorten Küchenmesser und keinerlei Probleme.
Mit "halbwegs" Feingefühl und etwas Kocherfahrung "erklärt"
sich ein gut geschliffenes und gepflegtes Messer von selbst.
Was möglicherweise gewöhnungsbedürftig ist,sind einseitig
geschliffene wenn's um größere Stücke hartes Gemüse geht.
Sie neigen dann etwas zum "verzug" auf die gerade Seite.
Z.B.:Halbieren von Kohlrabi,Gelbe Rüben,bei Kartoffel nur leicht,
also alles bei dem der abgeschnittene Teil nicht "nachgibt".
Reguliert man aber nach längerem Gebrauch automatisch.
An sonsten schneidet man meiner Meinung nach mit weniger
Druck,fließender,sauberer,feiner und dadurch natürlich auch schneller.

Der Rest ist wie immer:Geschmacksache und bisserl Übung.


Gruß katoni
 
Habe ích das jetzt nicht richtig gesehen oder hat der "Furnierhobel" hinter der Klinge eine parallele Einbuchtung quasi 2 Punkteauflage für den Kern????


Gruß Hj
 
Zurück