Japanischer Abziehstein bei Globetrotter

primat

Mitglied
Beiträge
11
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem qualitativ soliden Kobistein und bin dabei über dieses Angebot bei Globetrotter gestolpert:
Japanischer Abziehstein
Urprünglich wollt ich bei Dick diesen Stein bestellen, der auch noch ein Stück billiger ist. Ich habe bei Globetrotter allerdings noch einen Gutschein, den ich für den Stein sinnvoll einsetzen könnte.
Kennt jemand die beiden Steine? Ist der Mehrpreis für den Stein von Globetrotter gerechtfertigt oder bestelle ich besser den von Dick? Irgendwie sehen sie sich verdächtig ähnlich.
Vielen Dank und Grüße
 
Also ich habe den von Dick. Den Stein finde ich sehr brauchbar, obwohl mir Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
Auch für mich sehen sie gleich aus. Mag sein das der Farbunterschied durch den Druck kommt. Bei Dick ist das Gehäuse noch dabei. Durch die Gummifüße liegt er sehr gut auf dem Tisch.

Wird der Gutschein schlecht? Wenn nein, dann wirst Du dieses Jahr noch was bei Globetrotter finden.
 
Hallo Primat!
Ich schleife schon länger mit den DICK Steinen. Der "1000"er wird schnell hohl geschliffen. Also nicht zu fest andrücken. Nach dem 3000 gehe ich noch auf einen belgischen Brocken (gelb) Der hat so ca. 5000. Die Schärfe ist sehr gut. Den 1000er muss man öfter abziehen (plan schleifen auf einer Glasplatte mit Schleifpapier).
Bei Dick habe ich noch Kamelienöl und eine Schleif DVD dazubekommen. Such mal bei Dick nach Angeboten oder Bestseller.

Gruss
Klaus
 
Hallo,

der Stein von Globetrotter ist etwas länger und breiter. Ich mag gerne 75mm breite Steine und ein Sockel ist auch dabei.

Grüße

fritzze
 
der angesprochene stein von der firma dick ist ein sehr guter kombistein. ich benutze ihn auch. er liegt in einer kunststoffwanne die auf massiven gummifüßen steht. somit ist eine seite des steines im wasser beim schleifen. die wanne steht stand- und rutschfest auf jeder glatten unterlage. der stein bildet schnell einen sehr feinen schleifschlamm.

dieser schleifschlamm geht natürlich bei meinen steinen nicht über den jordan, sondern ich schmiere den gemischt mit wenig öl, auf eine mdf rundplatte die auf meinem jet naßschleifer montiert ist. perfekt zum honen (-:

da es sowieso besser ist die klingen beim schleifen bogenförmig in der längsrichtung auf dem stein zu bewegen (nicht quer zum stein), ist es völlig egal ob ein stein 1 cm schmaler oder breiter ist.

dickstein.jpg
 
nimm den größeren! gerde für anfänger ist ein möglicht großer stein eine echte erleichterung, und so hat man schneller erfolgserlebnisse :)

auf einem großen stein geht das schleifen auch schenller, da man weniger züge braucht, um den gleichen abtrag zu erzielen..

5cm breit und 20cm lang sind so für mich die mindestmaße die ein stein haben sollte.

ich meine ersten 2 steine waren nur ca. 3cm breit und 13-15cm lange, und ich hab oft verkantet... und damit den stein beschädigt, und die schneide weider stumpf gemacht...

auf den größeren 5x20cm steinen ist es viel einfacher! inzwichen kann ich es auch auf einem kleinen stein, aber es ist doch mühseliger..

wichtig ista uch das du den stein gut fixierne kannst am tisch, entweder mit nem sockel, oder mit ner gummiunterlage oder sowas..
 
Zurück