Japanischer Wickel-Zwerg

Tobse

Mitglied
Beiträge
688
Mal wieder etwas japanisch Inspiriertes von mir:
Ein kleines Neckknife/Brieföffner aus 3,5mm starkem RWL-34, gehärtet auf 59HRC. Das Messer ist insgesamt knapp 14cm lang, die Klinge mißt knappe 5cm, ist durchgehend flachgeschliffen und poliert. Der Erl ist auf beiden Seiten belegt mit Rochenhaut, die linke Seite trägt dabei die 'Perlenkette' des Rochens. Über der Rochenhaut liegt eine Wicklung aus 'entseelter' Paracord, als Handschutz dient ein
'Türkenkopfknoten', ebenfalls aus Paracord. Sowohl bei diesem Knoten als auch bei der Wicklung sind die Enden mit dem Sturmfeuerzeug 'verschweißt', was erstaunlich gut funktioniert hat. Zum Messer gehört eine Kydexscheide, die innen mit samtigem Material ausgelegt ist und außen mit den Resten der Rochenhaut verkleidet wurde.

Eigentlich ein Restemesser, die Rochenhaut stammt aus einem Portemonnaie, daß ich in den letzten Jahren getragen und zerschlissen habe (nur die Innenausstattung, die Rochenhaut ist ja nahezu unkaputtbar), und der RWL ist auch ein Reststück...

Munter bleiben,
Tobse!
 

Anhänge

  • Wickel1.jpg
    Wickel1.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 299
  • Wickel2.jpg
    Wickel2.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 133
Sieht echt super aus! Die Rochenhaut - Paracord - Griffe gefallen mir unheimlich gut. Gibt bestimmt ein hervorragendes EDC ab.:super:
 
Wirklich toll gemacht, die Kydex-Scheide mit Polsterung und Rochenhaut finde ich klasse!

Gruß

Christoph
 
Und das beste ist: Das Ding sieht nicht nur auf Fotos gut aus! :super:
Die Seite mit der dunklen Rochenhaut gefällt mir aber fast noch besser. Da ist der Kontrast zwar nicht so groß, aber es sieht feiner aus.
 
tja, tobse, mal wieder ein gelungener Geniestreich. Das ist eine gute Idee, und die Ausführung zeigt, dass neues durchaus möglich ist. Was man aus Resten so alles machen kann.....
Ist irgendwie faszinierend, der Ideenreichtumg. Das Messer macht bestimmt überall eine gute Figur. Glückwunsch.
 
Wickelzwerg

Tobse schrieb:
...Mal wieder etwas japanisch Inspiriertes
Tobse!

Ein hübsches kleines Messerchen, und sicher handlich! So recht japanisch ist es allerdings aus meiner Sicht nicht; dazu fehlt es der Wicklung am System (Drehung der Seidenschnur, Wechsel der Kreuzung), was mit für die Haltbarkeit originaler Griffe verantwortlich ist.

Trotzdem gelungen!

Gruß

sanjuro
 
ich finds einfach geil!!!!!

hast du die wicklung irgendwie fixiert?? - würd ich tun, sonst flatterts irgendwann durcheinander..
 
Vielen Dank für die Blumen! Das Messer wird demnächst verschenkt und hoffentlich nie durch Autotüren gehämmert oder zur Urwaldrodung eingesetzt-daher werde ich die Wicklung wohl nicht fixieren - habe das mit dem Epoxy-Einpinseln noch nicht probiert, fürchte aber, daß sich die so behandelte Paracord-Schnur nicht mehr so angenehm anfaßt. Zur Not muß die alte Schnur eben in ein paar Jahren runter :hehe: Es wäre auch noch einen Versuch wert, ob sich Paracord mit dem Heißluftgebläse etwas 'schrumpfen' läßt und sich so superfest schnüren ließe, das werde ich mal an einem Probestück ausprobieren!

Munter bleiben,
Tobse!
 
Zurück