Mal wieder etwas japanisch Inspiriertes von mir:
Ein kleines Neckknife/Brieföffner aus 3,5mm starkem RWL-34, gehärtet auf 59HRC. Das Messer ist insgesamt knapp 14cm lang, die Klinge mißt knappe 5cm, ist durchgehend flachgeschliffen und poliert. Der Erl ist auf beiden Seiten belegt mit Rochenhaut, die linke Seite trägt dabei die 'Perlenkette' des Rochens. Über der Rochenhaut liegt eine Wicklung aus 'entseelter' Paracord, als Handschutz dient ein
'Türkenkopfknoten', ebenfalls aus Paracord. Sowohl bei diesem Knoten als auch bei der Wicklung sind die Enden mit dem Sturmfeuerzeug 'verschweißt', was erstaunlich gut funktioniert hat. Zum Messer gehört eine Kydexscheide, die innen mit samtigem Material ausgelegt ist und außen mit den Resten der Rochenhaut verkleidet wurde.
Eigentlich ein Restemesser, die Rochenhaut stammt aus einem Portemonnaie, daß ich in den letzten Jahren getragen und zerschlissen habe (nur die Innenausstattung, die Rochenhaut ist ja nahezu unkaputtbar), und der RWL ist auch ein Reststück...
Munter bleiben,
Tobse!
Ein kleines Neckknife/Brieföffner aus 3,5mm starkem RWL-34, gehärtet auf 59HRC. Das Messer ist insgesamt knapp 14cm lang, die Klinge mißt knappe 5cm, ist durchgehend flachgeschliffen und poliert. Der Erl ist auf beiden Seiten belegt mit Rochenhaut, die linke Seite trägt dabei die 'Perlenkette' des Rochens. Über der Rochenhaut liegt eine Wicklung aus 'entseelter' Paracord, als Handschutz dient ein
'Türkenkopfknoten', ebenfalls aus Paracord. Sowohl bei diesem Knoten als auch bei der Wicklung sind die Enden mit dem Sturmfeuerzeug 'verschweißt', was erstaunlich gut funktioniert hat. Zum Messer gehört eine Kydexscheide, die innen mit samtigem Material ausgelegt ist und außen mit den Resten der Rochenhaut verkleidet wurde.
Eigentlich ein Restemesser, die Rochenhaut stammt aus einem Portemonnaie, daß ich in den letzten Jahren getragen und zerschlissen habe (nur die Innenausstattung, die Rochenhaut ist ja nahezu unkaputtbar), und der RWL ist auch ein Reststück...
Munter bleiben,
Tobse!