Japanisches Brotmesser/Pankiri, double bevel, Wa-Griff

Tomasio7

Mitglied
Beiträge
3
Hallo liebe Forumsmitglieder,
zur Erweiterung meines Sortiments an japanischen Kochmessern suche ich ein Brotmesser/Pankiri. Da ich Linkshänder bin, meine Frau Rechtshänderin sollte es ein zweiseitig angeschliffenes Messer sein. Bevorzugt Wellenschliff. Aus ästhetischen Gründen, aber auch weil ich das handling und die Schwerpunkt- / Gewichtsverteilung schätze, bevorzuge ich einen Wa-Griff.
Mir ist bewusst, dass die Auswahl mit diesen Vorgaben sehr begrenzt ist. Aber vielleicht hat im Forum ja jemand eine Idee...

Hier der Fragebogen:
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung, hier meine japanischen Messer:

Yu Kurosaki SENKO-EI Sujihiki 270 mm, R2 (SG2), Mikaki/Tsuchime
Shiro Kamo Gyuto 240 mm, Aogami #2, 5-Lagen-Carbonstahl-Cladding (Suminagashi)
Sukenari Gyuto 210 mm, HAP40, HRC 67, Mikaki
Shiro Kamo Nakiri 165 mm, Aogami Super, Kurouchi
Moritaka Honesuki 150 mm, Aogami #2, Ishime
Shiro Kamo Petty 140 mm, SG2, dunkler Nickel-Damast
Suncraft Senzo Retro Petty 120 mm, Ginsan 3, Nashiji

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?

Privat

*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?

Brot, Kuchen, Torten, alle sonstigen Backwaren schneiden, ggf. Melone oder Kürbis.

*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)

Je nach Messerart und Schneidgut Wiegeschnitt, Druck-/Zugschnitt und Choppen.

*Rechtshänder oder Linkshänder?

Linkshänder, meine Frau Rechtshänderin

*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?

Hinoki- und Paulownia-Bretter in unterschiedlichen Größen, Stirnholz Schneidebrett Nussbaum

*Welche Messerform/-stil soll es werden?

Pankiri, Wabocho.

*Welche Bauform und ca. Länge?
mindestens 200mm, double bevel

*Welcher Stahl?

nicht entscheidend, aber mind. HRC 60

*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?

300,-€

*Bezugsquelle?

nicht entscheidend

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.

Hatsukokoro Hayabusa VG10 Tsuchime 210mm
Bread knife (https://www.cleancut.eu/butik/knifebrands/hatsukokoro-5-series/hatsukokoro-%7C-san-mai/bread-knife-detail)
Seki Yakisugi Hocho, Brotmesser (identisch zum Hatsukokoro abgesehen vom Griff?)
Seki Yakisugi Hocho, Brotmesser | 725143 | Brotmesser | 725143 (https://www.dictum.com/seki-yakisugi-hocho-brotmesser/725143)



*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?

Bisher keine Erfahrung beim Schärfen von Wellenschliff-Messern.
Für alle anderen Messer:
Horl 2 mit serienmässiger Diamantscheibe #420, eine selbst gefertigte Atoma #1200 Diamantscheibe, Pyrenäenstein #1200, Horl Edelkorund #3000, Belgischer Brocken blau #6000 und gelb #8000-10000. Alle sind für das Horlsystem ausgelegt. Zum Abziehen ein Strop block Tärnsjö Garveri und BeaverCraft LS1P1 Dual-Sided Leather Paddle Strop mit P01 Polishing Compound medium.
HORL3 PRO LEHRE mit 20°, 15°, 13° und 10° Schleifwinkel.
 
Kuchen, Torten und so ist die Victorinox Konditorsäge oder ein Sujihiki besser als ein scharfes zackiges Brotmesser.
Für Brot würde ich, wenn Carbonstahl okay ist, kann aber auch wegen rostarmer Stahl mal nachfragen, mir von AvavKnife eines machen lassen.
Schneidet wirklich gut. Kenn nur zwei Custom Brotmesser, die besser schneiden.
50006657zx.jpg

50006658kh.jpg


Grüße,
Julian
 
@JayS und @neko : Vielen Dank für den Hinweis. Die Messer sehen wirklich sehr gut aus und entsprechen auch von den Spezifikationen her meinen Vorstellungen.
Werde mich auf jeden Fall mit Michael in Verbindung setzten.
@Isa_bell : Das Senzo Retro ist ein unkompliziertes "basic" Petty. Recht sauber verarbeitet. Das Nashiji finish ist ansprechend. Die Standzeit ist ok, Ginsan3 lässt sich unproblematisch nachschärfen. Die Balance ist ebenfalls ausgewogen. Bin insgesamt zufrieden, meine Frau liebt es...

Beste Grüße, Thomas
 
Kleines update: Michel von avaknifes hat sich bei mir gemeldet, ist aber gerade im Urlaub.
Weiterer Austausch danach.
Bisher habe ich nichts Interessanteres, das meinen Vorstellungen /Anforderungen entspricht, gefunden.
Gibt’s aus der Community noch irgendwelche Vorschläge? Oder ganz andere Ideen?
Wenn ich ehrlich bin, schneiden meine Gyutos auch Brot mit harten Krusten hervorragend.
Und für Semmeln sind meine gut gepflegten (geschärften) Herder Buckels ebenfalls hervorragend.
Allerdings reizt mich ein Pankiri eben auch aus ästhetischen Gründen…
 
Zurück