Hallo an alle.
Ich darf, kann und will heute erstmals diesen Thread ergänzen und ein Messer vorstellen. Dazu hole ich kurz etwas aus.Das Thema fasziniert mich schon lange, aber das nötige Wissen um dieses Kapitel in sein Hobby-"Repertoire" aufzunehmen hat erst Euer Internetforum auf seine schöne Art und Weise vermittelt. Ich habe nun etwas Ahnung von der Materie, habe gelernt meine Messer von Hand zur Rasierschärfe zu schleifen und, und das ist das Wesentliche, ich habe ein Traum-Messer. Also ein Modell gefunden, was ich als "perfekt" ansehe und was ich mir irgendwann mal leisten will/wollte.
Ich habe aber nicht diese Sammelleidenschaft! Nur die genaue Vorstellung welches EINE Stück ich als perfekt erachte, was mir aus tausenden Möglichkeiten am besten gefällt und dauerhaft Freude machen wird.
Man möge mir also verzeihen, dass ich bislang hier nicht so aktiv bin
Für mich war schon lange klar, was mir bei den Messern am besten gefällt, klein, fixed, Holzgriff, durchgehender Erl, im Grunde genau das "Benchmade activator" was ich schlichtweg genial finde. Die Klappmesser in allen Ehren, aber ich mag die Einfachheit eines festen Messers und bin ansonsten schlichtweg zu ungeschickt für sowas !!!
Hier mal ein link:
BM 211 Activator
Nur durch Zufall hatte ich es damals nicht bestellt, und fiel später aus allen Wolken als ich bei dick.biz sah, dass es garnicht soooo eigenständig ist: Es gibt ein japanisches "pendant", dann aber von Hand geschmiedet und mit dem Namen der Meisters versehen. Ab da war das Zielobjekt identifiziert und auf einem gaaaanz fernen Platz der Wunschliste gespeichert....
bis ich vorgestern mal wieder völlig überraschend beschenkt wurde:
Habe es nur mit Mühe heute morgen wieder aus den Fingern gegeben, es fühlt sich genauso schön an wie es aussieht. Die Mittellage ist aus "weißem Papierstahl", das ist eine traditionelle Stahlsorte aus Japan, die heute von Hitachi hergestellt wird. Der Name kommt von seinem typischen Verpackungsmaterial, nicht vom Material selber. Es ist ein niedgrig legierter Stahl mit etwa 60HRC, der NICHT rostfrei ist. Man muss also im Küchengebrauch immer gut Ölen, aber solche Klingen lassen sich noch schärfer schleifen als die rostfreien Chromstäle wie wir sie im Westen kennen. Die Seitenlagen sind aus einer Eisenlegierung, die Griffschalen aus Cocobolo-Holz.
Natürlich war ich trotzdem Neugierig was auf der Klinge steht und bat einen sehr netten Bekannten um Übersetzung. Von oben nach unten gelesen steht dort
Nomura saku - "Nomura" ist der Name vom Meister, "saku" bedeutet "angefertigt", also "Angefertigt von Nomura".
einfach nur ein Traum, bin noch ganz hin und weg! :-D
Was ich damit mache? Ich habe enorme Freude daran und betrachte es als Meisterstück einer tausend Jahre alten Handwerkstradition und zudem als eines der schönsten Messer die es gibt. Wobei "schön" natürlich kaum einheitlich zu definieren ist bei solchen Themen. Zudem ist es für mich ein ganz eigenartig schönes Gefühl, dass hier ein Mensch der das selbst auferlegte Ziel der handwerklichen Perfektion nach Jahren der Widmung erreicht und nun in vielen Arbeitstunden dieses Messer gefertigt hat, was nun den höchsten Ansprüchen, und zwar seinen eigenen, genügt hat! Zum Mitführen ist es mir warscheinlich zu schade, es gibt Kollegen die solche Messer auf der Jagd verloren haben, für den praktischen Gebrauch gibt es sehr günstige Alternativen, siehe oben.
dann viele Grüße,
Christoph
Ich darf, kann und will heute erstmals diesen Thread ergänzen und ein Messer vorstellen. Dazu hole ich kurz etwas aus.Das Thema fasziniert mich schon lange, aber das nötige Wissen um dieses Kapitel in sein Hobby-"Repertoire" aufzunehmen hat erst Euer Internetforum auf seine schöne Art und Weise vermittelt. Ich habe nun etwas Ahnung von der Materie, habe gelernt meine Messer von Hand zur Rasierschärfe zu schleifen und, und das ist das Wesentliche, ich habe ein Traum-Messer. Also ein Modell gefunden, was ich als "perfekt" ansehe und was ich mir irgendwann mal leisten will/wollte.
Ich habe aber nicht diese Sammelleidenschaft! Nur die genaue Vorstellung welches EINE Stück ich als perfekt erachte, was mir aus tausenden Möglichkeiten am besten gefällt und dauerhaft Freude machen wird.
Man möge mir also verzeihen, dass ich bislang hier nicht so aktiv bin

Für mich war schon lange klar, was mir bei den Messern am besten gefällt, klein, fixed, Holzgriff, durchgehender Erl, im Grunde genau das "Benchmade activator" was ich schlichtweg genial finde. Die Klappmesser in allen Ehren, aber ich mag die Einfachheit eines festen Messers und bin ansonsten schlichtweg zu ungeschickt für sowas !!!
Hier mal ein link:
BM 211 Activator
Nur durch Zufall hatte ich es damals nicht bestellt, und fiel später aus allen Wolken als ich bei dick.biz sah, dass es garnicht soooo eigenständig ist: Es gibt ein japanisches "pendant", dann aber von Hand geschmiedet und mit dem Namen der Meisters versehen. Ab da war das Zielobjekt identifiziert und auf einem gaaaanz fernen Platz der Wunschliste gespeichert....
bis ich vorgestern mal wieder völlig überraschend beschenkt wurde:



Habe es nur mit Mühe heute morgen wieder aus den Fingern gegeben, es fühlt sich genauso schön an wie es aussieht. Die Mittellage ist aus "weißem Papierstahl", das ist eine traditionelle Stahlsorte aus Japan, die heute von Hitachi hergestellt wird. Der Name kommt von seinem typischen Verpackungsmaterial, nicht vom Material selber. Es ist ein niedgrig legierter Stahl mit etwa 60HRC, der NICHT rostfrei ist. Man muss also im Küchengebrauch immer gut Ölen, aber solche Klingen lassen sich noch schärfer schleifen als die rostfreien Chromstäle wie wir sie im Westen kennen. Die Seitenlagen sind aus einer Eisenlegierung, die Griffschalen aus Cocobolo-Holz.
Natürlich war ich trotzdem Neugierig was auf der Klinge steht und bat einen sehr netten Bekannten um Übersetzung. Von oben nach unten gelesen steht dort
Nomura saku - "Nomura" ist der Name vom Meister, "saku" bedeutet "angefertigt", also "Angefertigt von Nomura".
einfach nur ein Traum, bin noch ganz hin und weg! :-D
Was ich damit mache? Ich habe enorme Freude daran und betrachte es als Meisterstück einer tausend Jahre alten Handwerkstradition und zudem als eines der schönsten Messer die es gibt. Wobei "schön" natürlich kaum einheitlich zu definieren ist bei solchen Themen. Zudem ist es für mich ein ganz eigenartig schönes Gefühl, dass hier ein Mensch der das selbst auferlegte Ziel der handwerklichen Perfektion nach Jahren der Widmung erreicht und nun in vielen Arbeitstunden dieses Messer gefertigt hat, was nun den höchsten Ansprüchen, und zwar seinen eigenen, genügt hat! Zum Mitführen ist es mir warscheinlich zu schade, es gibt Kollegen die solche Messer auf der Jagd verloren haben, für den praktischen Gebrauch gibt es sehr günstige Alternativen, siehe oben.
dann viele Grüße,
Christoph