Japanisches rostfreies Küchenmesser

fredo602

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

ich überlege mir ein neues Messer zuzulegen.

Von der Form dachte ich an ein Santoku.
Es sollte nicht rostfrei sein und über 60HRC haben.
das Angebot ist groß und ich brauche eure Hilfe.

Hab da schon ein paar gefunden:

Zakuri: http://www.tosa-hocho.de/feedback.htm

K. Anryu: http://www.tp-kochmesser.de/tp-japa...kuro-16-5cm-schmiede-katsushige-anryu/a-1973/

K. Kamo: http://www.tp-kochmesser.de/tp-japa...-santoku-schmiede-katsuyasu-kamo-tpa3/a-1048/

S. Kamo: http://www.tp-kochmesser.de/tp-japa...messer-schmied-shirou-kamo-hw0314-165/a-1201/

http://www.feinewerkzeuge.de/anryu.htm

Jetzt wollte ich wissen ob jemand eine Empfehlung, Hinweise,andere Vorschlage oder weitere Informationen(zum beispiel lieber einseitiger als beidseitiger Schliff) geben kann. Da sich die preise ja auch stark unterscheiden.

Danke, Grüße!
 
So, dann füll ich nochmal die Fragen aus:

Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung

Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein

Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Allzweck-Küchenmesser


--------------------------------------------------------------------------------------------
- Falls ja, bitte diese hier angeben:


Küchenmesser-/set, welcher Stil?

[ ] Europäische Messerform
[ ] Europäisches Messer im japanischen Design
[X] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[ ] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)


- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
16-22cm traditionelles Santoku oder annährend ähnliche Form

- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
nicht rostfreie Klinge, evtl. schwarz gebrannte Oberfläche(aber nicht notwendig)


- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
3-Lagen, Damast, evtl. auch Monostahl
Am liebsten ein feiner Stahl wie blauer/weißer Papierstahl oder Aogami Super


- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
Kein Kunststoff


- Welches Budget steht zur Verfügung?
100-170€ (wenn es bei 180€ einen großen Vorteil zu erwerben gibt, dann vllt auch mehr) Preis-Leistung sollte unbedingt stimmen!


- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Ja


- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
Links im ersten Post zu sehen.

danke schonmal, werde mich auch nochmal im Kochmesserforum umschauen!

Grüße
 
Zurück