Hallo Zusammen,
zuerst mal vielen Dank für das Forum und das Wissen, welches hier zur Verfügung gestellt wird.
Nachdem ich mich jetzt seit 4 Wochen intensiv mit dem Thema Kochmesser beschäftige, kristallisiert sich so langsam heraus, was ich suche.
Ich habe aber das Gefühl, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe...
Bislang Zuhause:
Kai Wasabi Black Brotmesser 23cm
Ikea 365+ Petty 14cm (reicht für meine Zwecke, kommt eh nur selten zum Einsatz)
Onyx Kochmesser 20cm (war ein Geschenk, hat nun dazu verleitet, mich mehr mit dem Thema Messer zu beschäftigen)
SekiRyu Santoku 16cm (soll ersetzt werden, aus Studentenzeiten mitgetragen)
+ JMS 1000/4000 (Nach diversen Empfehlungen hier im Forum kürzlich zugelegt)
Die Neuanschaffung soll länger sein als das Sekiryu, daher so 18cm - 20cm.
Da das Onyx scheinbar gut was wegsteckt und für alles mögliche zum Einsatz kommt, wollte ich jetzt noch was, feineres Schneidfreudigeres aus Japan
Ich hatte bereits das Tadafusa Bunka hier, war aber von der Klingenform (sehr rund), Länge und Geometrie nicht angetan. Und sagte mir optisch auch nicht zu.
Ein Zwilling Diplome habe ich meinem Vater zum Geburtstag geschenkt, solides Messer, aber von der Geometrie mir nicht schneidfreudig genug.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung eines japanischen Messers, aber Erweiterung meines Portfolios
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Japanischer Stil mit Wa Griff
*Welche Bauform und ca. Länge?
Gyuto mit Flatspot oder Santoku / Bunka mit 18 - 20cm Klinge
für Gemüse / Obst / Fleisch / Fisch (ohne Knochenkontakt)
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Rostfreier Monostahl oder Rostfreie / -träge Flanken, kein Damast
*Welches Budget steht zur Verfügung?
max. 200 €
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
bevorzugt Innerhalb der EU
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Eigentlich hatte ich mich schon auf ein Ashi Wa Gyuto Schwedenstahl eingeschossen, derzeit aber nur schwerlich zu bekommen, bzw. deutlich über Budget aus CH.
Das Sakon Aogami Super Wa spricht mich auch an, ist aber derzeit nicht verfügbar und finde es auch in keinem anderen Shop als den JMS.
Also habe ich noch drei Messer in der Auswahl:
Shiro Kamo Aogami
entweder als Santoku oder Gyuto (Falls das Bild von Cleancut nicht täuscht und der Flatspot recht lang ist), sind die Flanken überhaupt rostträge?
Ogata SG2
mit Versand leicht über Budget, aber könnte alle Punkte erfüllen, Anreiz durch das Petty Review hier im Forum. Auf das Thema Mikrofase komm ich nochmal zurück, falls relevant.
Wakui V2
Hat allerdings keine rostträgen Flanken
Geschärft werden soll nur mit dem Stein.
Bin zwar kein Profi, aber bringe meine Messer mittlerweile gut auf Schärfe.
Gibt es noch andere Optionen, die ich übersehen habe? Oder sonstige hilfreiche Tipps?
Danke euch für die Hilfe & schöne Feiertage
zuerst mal vielen Dank für das Forum und das Wissen, welches hier zur Verfügung gestellt wird.
Nachdem ich mich jetzt seit 4 Wochen intensiv mit dem Thema Kochmesser beschäftige, kristallisiert sich so langsam heraus, was ich suche.
Ich habe aber das Gefühl, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe...
Bislang Zuhause:
Kai Wasabi Black Brotmesser 23cm
Ikea 365+ Petty 14cm (reicht für meine Zwecke, kommt eh nur selten zum Einsatz)
Onyx Kochmesser 20cm (war ein Geschenk, hat nun dazu verleitet, mich mehr mit dem Thema Messer zu beschäftigen)
SekiRyu Santoku 16cm (soll ersetzt werden, aus Studentenzeiten mitgetragen)
+ JMS 1000/4000 (Nach diversen Empfehlungen hier im Forum kürzlich zugelegt)
Die Neuanschaffung soll länger sein als das Sekiryu, daher so 18cm - 20cm.
Da das Onyx scheinbar gut was wegsteckt und für alles mögliche zum Einsatz kommt, wollte ich jetzt noch was, feineres Schneidfreudigeres aus Japan
Ich hatte bereits das Tadafusa Bunka hier, war aber von der Klingenform (sehr rund), Länge und Geometrie nicht angetan. Und sagte mir optisch auch nicht zu.
Ein Zwilling Diplome habe ich meinem Vater zum Geburtstag geschenkt, solides Messer, aber von der Geometrie mir nicht schneidfreudig genug.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung eines japanischen Messers, aber Erweiterung meines Portfolios
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
Japanischer Stil mit Wa Griff
*Welche Bauform und ca. Länge?
Gyuto mit Flatspot oder Santoku / Bunka mit 18 - 20cm Klinge
für Gemüse / Obst / Fleisch / Fisch (ohne Knochenkontakt)
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Rostfreier Monostahl oder Rostfreie / -träge Flanken, kein Damast
*Welches Budget steht zur Verfügung?
max. 200 €
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
bevorzugt Innerhalb der EU
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Eigentlich hatte ich mich schon auf ein Ashi Wa Gyuto Schwedenstahl eingeschossen, derzeit aber nur schwerlich zu bekommen, bzw. deutlich über Budget aus CH.
Das Sakon Aogami Super Wa spricht mich auch an, ist aber derzeit nicht verfügbar und finde es auch in keinem anderen Shop als den JMS.
Also habe ich noch drei Messer in der Auswahl:
Shiro Kamo Aogami
entweder als Santoku oder Gyuto (Falls das Bild von Cleancut nicht täuscht und der Flatspot recht lang ist), sind die Flanken überhaupt rostträge?
Ogata SG2
mit Versand leicht über Budget, aber könnte alle Punkte erfüllen, Anreiz durch das Petty Review hier im Forum. Auf das Thema Mikrofase komm ich nochmal zurück, falls relevant.
Wakui V2
Hat allerdings keine rostträgen Flanken
Geschärft werden soll nur mit dem Stein.
Bin zwar kein Profi, aber bringe meine Messer mittlerweile gut auf Schärfe.
Gibt es noch andere Optionen, die ich übersehen habe? Oder sonstige hilfreiche Tipps?
Danke euch für die Hilfe & schöne Feiertage