AW: JCK Gyuto nach dem Schleifen (sharpmaker) stumpfer als vorher
Hallo sanjuro, ich habe nur nach einer griffigen Formulierung, für das, was man in guten japanischen Schleifvideos sieht, gesucht. Die Anlehnung, an die drei Disziplinen des Zen, gefällt mir immer noch.
Dank Benuser kenne ich jetzt auch den Schleifwinkel. Für solche Messer ist der Sharpmaker nur geeignet, falls man den Schnittwinkel verdreifachen möchte. Nicht schön sowas.
@Schlaefisch: Der Sharpmaker ist ein feines Ding. Das Potential dieses Messers kannst Du aber nur mit dem richtigen Anschliff nutzen. Wie wäre es mit Wassersteinen? Schleife bitte erstmal nicht mehr mit dem Sharpmaker.
Gruß natto
Hallo sanjuro, ich habe nur nach einer griffigen Formulierung, für das, was man in guten japanischen Schleifvideos sieht, gesucht. Die Anlehnung, an die drei Disziplinen des Zen, gefällt mir immer noch.
...Mein KV-3 war stark asymmetrisch geschliffen (>90/10), Winkel rechts < 9 Grad, links kaum spürbar, nur abgezogen.
Dank Benuser kenne ich jetzt auch den Schleifwinkel. Für solche Messer ist der Sharpmaker nur geeignet, falls man den Schnittwinkel verdreifachen möchte. Nicht schön sowas.
@Schlaefisch: Der Sharpmaker ist ein feines Ding. Das Potential dieses Messers kannst Du aber nur mit dem richtigen Anschliff nutzen. Wie wäre es mit Wassersteinen? Schleife bitte erstmal nicht mehr mit dem Sharpmaker.
Gruß natto