Jemand aktuelle Erfahrungen bei Transit via Heathrow ?

G

gast

Gast
Hallo Zusammen,

da es in den Campingurlaub nach Kanada geht - mit BA über Heathrow - und ich "Geiz ist doof" bei der Buchung nicht an Criminal Justice Act etc. gedacht habe und von BA nur widersprüchliche Aussagen bekam (von: Sie können fast alles mitnehmen, was in Kanada erlaubt ist bis nur maximal 8 cm), hier nun meine Frage:

Hat jemand aktuelle Erfahrungen bei der Mitnahme von Messern/Tools (ChargeTi) im eingecheckten Gepäck bei einem reinen Transit via Heathrow ?

Die UK Gesetze kann ich langsam auswendig singen, daher drängt sich halt die Frage nach Erfahrungen bzw. "good reason" auf.
Eigentlich sollte Camping in den Wäldern ja eigentlich ein "good reason" sein, aber vorsorglich hab ich mir dann gestern doch ein UK Pen Knife bestellt, auch wenn das nun für meinen Geschmack weniger outdoortauglich ist.

Danke im voraus und schönen Gruss

Michael
 
Sollte kein Problem darstellen, da Transitgepäck auf dem Zwischenflughafen nicht zolltechnisch abgefertigt wird. Das Gepäck befindet sich meines Wissen nach in diesem Fall rechtlich gar nicht in UK.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Gagravarr schrieb:
Sollte kein Problem darstellen, da Transitgepäck auf dem Zwischenflughafen nicht zolltechnisch abgefertigt wird. Das Gepäck befindet sich meines Wissen nach in diesem Fall rechtlich gar nicht in UK.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe

Das gab's mal nen Fall, man bemühe die Suchfunktion, wo beim Wechsel von Heathrow Nord nach Süd (oder so ähnlich) Messer eingezogen wurden. Ich würde England nur mit Vorsicht und einer Kneifzange geniessen. :mad:

Keno
 
Es ist vor allem davon abhängig, ob einem das Gepäck ausgehändigt wird oder nicht. Wenn es ohne Einflußnahme des Besitzers weiter reist, sollte (man beachte das Konjunktiv ;) ) nichts passieren. Wenn man es selber in Empfang nimmt (bei einem längeren Zwischenstopp oder weil die Fluglinien keinen direkten Gepäcktransfer haben) ist es natürlich anders.

Viele Grüße aus dem Odenwald,
Uwe
 
Gagravarr schrieb:
Sollte kein Problem darstellen, da Transitgepäck auf dem Zwischenflughafen nicht zolltechnisch abgefertigt wird.

Hallo Uwe,

das habe ich bisher genau so verstanden, aber nach der Lektüre von diversen Threads im Forum bei Britishblades bin ich mir da nicht mehr so sicher. Zumindest was die "gelebte" Anwendung des Rechts angeht und auf grosse Diskussionen vor Ort möchte ich mich da eigentlich nicht einlassen. Von der Botschaft habe ich ausser der Telefonnummer vom National Advice Service (Tel: +44 208 929 0152) auch nichts erfahren. Ich werde wohl die Tage doch mal da anrufen.

Gruss

Michael
 
cheez schrieb:
Das gab's mal nen Fall, man bemühe die Suchfunktion, wo beim Wechsel von Heathrow Nord nach Süd (oder so ähnlich)
Keno

Ich vermute Du meinst den Thread, wo es eine Umleitung zwischen Gatwick und Heathrow gab und kein offizieller Gepäcktransport durch die Airline erfolgt ist ?!

Die Kanadier treiben allerdings auch lustige Spässe. Einigen Leuten sind wohl sogar Grippis, Spydercos vom Zoll eingezogen worden, da der Klingengang zu weich/leicht war und der Zöllner die einfach (ob Recht hin oder her) als verbotenes Flicknife eingestuft hat, da sie mit einer heftigen Drehung aus dem Handgelenk zu öffnen waren. Autsch...

Gruss

Michael
 
Hallo allerseits,

auch wenn ich deutlich besser lesen als sprechen kann, habe ich mir ein Herz gefasst und vorhin mal beim National Advice Center angerufen und dort gefragt, wie es sich verhält. Bei einem reinen Transit sollte es, wie wir ja schon vermutet haben, keine Probleme geben, da lediglich diese Liste zählt:

HM Revenue & Customs

Sieht unserer Verbotsliste recht ähnlich.

Daraufhin habe ich nochmal bei BA angerufen und dort nachgefragt, mit demselben verwirrenden Ergebnis. Erst nachdem ich auf das Gespräch mit HMRC hingewiesen habe, hiess es dann: Ja, wenn das so ist, dann ist das ja kein Problem. Sie dürfen es halt nur nicht mit in die Kabine nehmen. Ok, versteht sich von selbst.

Auch wenn die britischen Gesetze genügend Diskussionsstoff bieten, aber die Auskunft des Bearbeiters beim Advice Center war wirklich sehr gut, höflich und er hat sich tatsächlich noch bedankt das sich jemand mit dem CJA bzw. den Gesetzen beschäftigt und nicht einfach alles einpackt.

Alles in Allem bin ich jetzt doch deutlich optimistischer keinen organgenen Overall verpasst zu bekommen.

In diesem Sinne

Schönen Gruss

Michael
 
Gagravarr schrieb:
Sollte kein Problem darstellen, da Transitgepäck auf dem Zwischenflughafen nicht zolltechnisch abgefertigt wird.
Jedenfalls solange das funktioniert mit dem Anschlußflug. Wenn der ausfällt und die Fluglinie schickt einen per Bus weiter oder über Nacht ins Hotel oder so, ist man eingereist ...
 
Hallo Michael

bin etwas spät aber trotzdem meine Meinung. Nimm ein einfaches Klappmesser Buck oder so was mit und wundere dich nicht wenn das Messer in England trotzdem weg ist. In Canada ist die Einfuhr von Klapp sowie jagdmesser an und für sich kein Problem (übernehme natürlich keine Garantie!!!!!!!)
habe jedoch nie Probleme bei der Einreise und ich "Pendle laufend hin und her. Ich habe immer mein Jagdmesser und Klappmesser dabei, je nach Arbeit auch mein Jagdgewehr selbst damit hatte ich noch keine Probleme ausser natürlich in England obwohl alles sauber angegeben war und das Gepäck von mir nicht in Empfang genommen wurde kam meine Waffe 1 Woche später bei mir am Flughafen an. Bei der Nachfrage wurde mir die Verspätung mit Sicherheitsgründen angegeben ob ich England auch verlasse oder während dem Flug mich durch den Boden grabe und imFrachtraum mein Gewehr suchen würde wurde die Waffe mit einem anderen Flug zugestellt.

Gruss

Yukonbeaver
 
Zurück