Jens Anso Rebel

crashlander

Premium Mitglied
Beiträge
2.320
Heute bei mir eingetroffen: Jens Anso Rebel Folder. Wirklich ein schöner, edc-tauglicher kleiner Klapper. Das G-10 mit der unregelmäßigen Riffelung und der knalligen Farbe sieht klasse aus. Verarbeitung ist erstklassig. Fragen und Meinungen diesem Messer gegenüber bin ich jederzeit offen. Jens ist ein ganz Netter.

Anso_Rebel_front.jpg


Anso_Rebel_back.jpg

Anso_Rebel_front_open.jpg

Anso_Rebel_back_open.jpg

Anso_Rebel_bottom.jpg


Rebel handmade framelock folder
Klinge: RWL-34
Liner und Clip: Titan
Griffschalen und Spacer: orange G-10
Gewicht: 80g
Gesamtlänge: 165mm
 
Ein Superteil - das Anso-Design (bei den Foldern) liegt mir sehr.

Zudem habe ich eine starke Affinität zu Orange ;-)

Meinen Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb.
 
Sehr süß, mir gefällt orange auch sehr gut, schwächt die "Bösartigkeit" eines Messers gewaltig ab.
Was hast du dafür gezahlt?
 
Prima, scheint auf den ersten Blick ein gutes Gewichts-Stabilitätsverhältnis zu haben.

Bunt ist ebenfalls nicht verkehrt.

Gruß Michael
 
Ein toller Folder, ich bin selbst schon lange am Überlegen, ob ich mir einen Kaufe.
Aber die Farbe? :haemisch:
 
Freut mich, daß er Euch gefällt. Das Messer gibts ja auch in anderen Farben. Aber mir gefällts so ;)

Preise stehen auf Jens´homepage www.ansoknives.com bzw. in seinem aktuellen Verkaufsthread hier im Forum.
 
Sieht echt super aus, ich hoffe mal ein Folder von Jens persönlich sehen zu können. Ich habe öfters mit ihn gemailt und er ist ein wirklich netter Typ. Ich habe ihn auch gesagt, Solingen wäre eine gute Messe für ihn! :)

Glückwünsche zum gutem Einkauf!
 
Also je länger ich es mir anschau um so besser gefällt es mir. Das hat was... :super:
 
Schön, daß das Messer so gut ankommt. Ist mir auch schon richtig ans Herz gewachsen ;)
Was mir als so ziemlich einzige Kritikpunkte aufgefallen sind: Das Messer ist erst nach etwas Übung sauber mit einer Hand zu öffnen und zu schließen, da das Loch relativ nahe am vorderen unteren Griffrand/Handschutz vorbeiläuft. Beim Schließen muß man sich zudem erst an den sehr kräftigen Lock gewöhnen, der in Verbindung mit dem recht kleinen Griff (ist halt ein kleines Messer) einen großen Hebel entwickelt. Als beste Schließmethode hat sich folgendes bewährt: Mittelfinger unter das vordere Griffende auf der Lockseite, Daumen entriegelt, Zeigefinger drückt die Klinge runter. Alles klar ?
Das Zweite ist die Frage, ob aus dem großen Öffnungsloch und dem dadurch relativ knappen verbliebenen Material an diesem Teil der Klinge eine Sollbruchstelle entstanden ist (ähnliches wurde mal in einem Fall vom Spyderco Centofante berichtet). Dagegen spricht jedoch die Klingendicke von ca. 3,2mm am Rücken, das muß erstmal brechen.
 
Zurück