Jetbeam III Pro ST und Jet III Ultra

Hallo,

erstmal Danke an Dirkus und Jens. :super:
Die JetIII habe ich hier und kann mir jetzt ein Bild machen.
Ich kann nicht einschätzen, wie stark sich der Beam der neuen (R2-)ST von der alten unterscheidet.
Bei meiner R2-Version sind definitiv Cree-Ringe zu sehen, allerdings fallen sie ausgesprochen schmal aus, so daß sie draußen im "wirklichen Leben" nicht stören.
Den OP-Reflektor hätte ich gerne verwendet, in der Hoffnung, daß der Übergang vom (gehofft größeren) Hotspot zum Sidespill etwas weicher ist.
Nachtrag: der Durchmesser des Reflektors beträgt 22,4 mm

Hier jetzt mal Fotos vom Innenleben der neuen ST:

Einzelteile des Lampenkopfes:
k-DSCN1644.JPG


Pill und Reflektor auseinandergeschraubt:
k-DSCN1646.JPG


Viele Grüße,

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

die neue ST ist in der Tat anders und besser konstruiert.

Mit dem aufgeschraubten Reflektor sollte sich nämlich der Focus, in geringem Umfang, einstellen lassen und außerdem trägt der Reflektor zum Heatsinking bei.

Der Clone Reflektor wird hier allerdings genau so wenig passen, wie das Original.


Danke für die Bilder.



Heinz
 
Hallo Henry,
Ich weiß,das Inkster mal für die Titan solche Abdeckungen besorgt hat.:staun:
Woher genau,weiß ich jedoch nicht.
Versuch doch einfach mal mit ihm Kontakt aufzunehmen,ich denke mal er ist da bestimmt behilflich.:D



Grüße Jens
 
Hallo,

die Abdeckungen waren originale von Jetbeam.
Wenn du denen eine kurze Mail schreibst und erklärst wozu du die neue Abdeckung brauchst, wird dir sicher eine zugeschickt. In dem Punkt war Jetbeam immer sehr hilfsbereit.
Die Serviceadresse steht auf der Garantiekarte.
 
Ok, vielen Dank für die Hinweise. Werde mir das mit dem Tausch noch ein wenig durch den Kopf gehen lassen.
Und grundsätzlich gibt es keine Probleme vom Treiber her, wenn ich Q5 gegen R2 tausche? Welchen Shop kann man denn für die LED empfehlen?
Grüße
Henry
 
Hallo Henry,

Der Unterschied zwischen einer Q5 und einer R2 ist recht gering.
Probleme mit dem Treiber gibt es nicht!

In Bezug auf den notwendigen Aufwand und die Gefahr beim ersten Moddingversuch die Lampe zu schrotten,würde ich jedoch an Deiner Stelle die Finger davon lassen,da Du den Helligkeitsunterschied kaum merken wirst und der Beam im Vergleich zur Q5 gleich bleibt.

Richtig lohnen würde es sich imho mit einer MC-E aber ob da der Reflektor mitmacht (was eher unwahrscheinlich ist) steht auf einem anderen Blatt,vom Treiber der nicht so einfach zu wechseln ist und dem dann nicht mehr vorhandenen I.B.S. UI mal ganz abgesehen.

Die beiden großen LED Shops (siehe Google:D) haben mir bisher immer zuverlässig und schnell geliefert.

Grüße Jens
 
Gut, Danke, Jens. Ich werde es mir nochmal überlegen.
Eine Frage habe ich aber noch. Ich habe bei mir einen Strom von 1400 mA durch die Tailcap gemessen. Normal? Nur mal kurz meine Gedanken dazu: Das sind, selbst, wenn man nur die Nennspannung von 3,7 V zu Grunde legt, insgesamt fast 5 W Leistung. Die LED ist mit 3 W angegeben. Wenn die ein bisschen übersteuert ist, vielleicht eine wahre Leistung von 3,5 W. Dann hab ich am Treiber 1,5 W Verlustleistung? Liege ich da richtig, oder habe ich was übersehen? Oder ist irgendetwas mit meiner ST nicht in Ordnung? Vielleicht erklärt sich ja einer bereit, den Tailcapstrom seiner Jetbeam nachzumessen. Hab sonst nirgends was gefunden. Ein Link würde mir schon reichen.
Grüße
Henry
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe: Nur noch ca. 50% Leuchtstärke meiner JETBEAM JET-III PRO ST !?

Hallo,
vor 3Wo kam meine JETBEAM JET-III PRO ST mit Smooth Reglector von NEOLUMEN.
Nachdem vor 3Tagen endlich das hier im Forum empf Ladegerät von DX da war, habe ich sofort meine AW 18650 2200mAh geladen --> SUPER Helligkeit, alle Modi ohne Fehler.
Nach 3Tagen reduzierte sich die Leuchtkraft auf ca 50%...ich dachte, die Akkus seien leer und lud sie erneut. ABER: Die Lampe BLEIBT bei 50% Leuchtkraft!!?? Auch ein Reset brachte NICHTS!! Sie lässt sich nur bis auf 50% der urspr Leuchtstärke steigern. Ist dieser Defekt bekannt? Ich werde sie wohl an NEOLUMEN zurückschicken müssen, oder?

Morgen kommt eine "EAGLE TAC T10L"...hoffentlich hält die länger!

Grüße
HH
 
AW: Hilfe: Nur noch ca. 50% Leuchtstärke meiner JETBEAM JET-III PRO ST !?

Hast Du denn den Akku mal durchgemessen, ob er auch voll geladen ist?
 
AW: Hilfe: Nur noch ca. 50% Leuchtstärke meiner JETBEAM JET-III PRO ST !?

ja, der akku ist voll.
Meine neue Eagle (s.o.) funzt damit.
 
Hallo,

Ich habe lange überlegt, ob ich mir die ursprüngliche Jetbeam ST oder die M version holen soll. Da aber Neolumen nur die M Version vorrätig hat (oder haben wird), habe ich einige Fragen zur M Version.
Blinkt diese Lampe genau wie die andere Jetbeam III Pro M bei schwächer werdenen Akkus?
Wie hier im Beitrag #52 beschrieben ist:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=61386&page=2

Stimmt es, dass durch den neuen Treiber der von 2,7 V bis 15V ausgelegt ist die Leuchtstärke zunehmend abnimmt, dafür aber die Lampe länger leuchtet, als wenn sie auf 18650 Akku optimiert ist (und man dadurch besser eine zur neige gehenden Akku besser erkennt und ihn so rechtzeigig wechseln kann)?
:)
mfg
pfef
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe: Nur noch ca. 50% Leuchtstärke meiner JETBEAM JET-III PRO ST !?

ja, der akku ist voll.
...
Du weisst, dass ein voller Akku eine Spannung von 4,2 V aufweist? Und nicht die aufgedruckte Nennspannung von 3,7 V.
Aber du hast Recht, selbst wenn der Akku nur bis zu einem Wert von 3,7 V geladen worden wäre, müsste die ST eigentlich immer noch über 100% Helligkeit verfügen. Wird dir also wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben, als dich an Neolumen zu wenden.
Grüße
Henry
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen:
Habe ein seltsames Verhalten meiner JETBeam Jet-III PRO ST I.B.S
Ich nutze die Lampe täglich auf Arbeit.
Wenn die Lampe an ist und ich stoße leicht an einen Gegenstand mit dieser, stellt sich die Leuchtkraft auf die nächste programmierte Stufe.
Stoße ich nochmal an, wieder die nächste Leuchtstufe.

Das passiert nicht immer.
Ist rein willkührlich und wenn die Lampe warm ist häufiger.
 
Sicher wird durch die Trägheit der Batterie (mechanisch) der Kontakt zum Pluspol unterbrochen. Das ist für den Treiber das gleiche, als hättest Du am (Reverse-) Clicky kurz gedrückt. Versuche mal einen anderen Akku, ich nehme an, Deiner geht gerade so hinein und "schleift" deshalb an der Innenwand der Lampe.
 
Das mit der mechanischen Trennung ist ein guter Ansatz:
Jedoch glaube ich nicht das die Batterie bei den "sehr leichten" und seitlichen Stößen den Kontakt zur Spannfeder oder dem Gegenstück verliert!

Der Akku geht sehr leicht rein, etwa 0,1mm Luft zum Gehäuse (umlaufend)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass das an der Trägheit des Akkus liegen kann. Der Akku wird soweit ich informiert bin von einer Feder, die am Minuspol sich befindet, vorgespannt. Nimmt man die Abmaße der Feder und den Weg, mit der die Feder verformt beim Verschließen, so wird etwa eine Kraft von 1N anliegen. Da ein 18650 ca. 50g wiegt müsst eine Beschleunigung von ca. 2g von hinten auf die Taschenlampe wirken, damit sich der Akku vom Plospol löst.

Da jedoch von leichten Stößen die rede ist, denke ich, dass weder die Richtung noch die Intensität für das Lösen vorhanden ist.

Wenn der Akku auch noch streifen würde, wäre es noch unwahrscheinlicher, da hierdurch eine Dämpfung erzeugt wird, und die Energie des Stoßes würde dort zum Teil verbraucht werden.

Ich würde unsaubere Lötstelle vermuten.

mfg
Thomas
 
Hallo,

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Wackler im Bereich der Tailcap.

Eventuell ein nicht fest genug eingeschraubter Schalter,oder ein Defekt
im Schalter selbst.

Ich würde zunächst einmal den Schalter ausbauen,die Kontaktflächen am Schalter vorsichtig zurechtbiegen alles reinigen und das Ganze dann handfest
wieder zusammenschrauben.

Edit: Dann scheint tatsächlich ein Fehler im Treiberbereich vorzuliegen,ärgerlich zwar,aber Du hast ja Garantie auf die Lampe.


Grüße Jens
 
Zurück