Lichtbringer
Mitglied
- Beiträge
- 28
Heute war es soweit: ich hab das gute Stück endlich bekommen und will hier mal meine ersten Eindrücke loswerden nachdem ich fast einen Monat gewartet habe (EBucht HongKong).
Verpackung (ziemlich cool mit Magnetverschluss
)

Die Packung ist zweckmäßig. Leider war meine schon LEICHT zerknittert. Sie besteht aus Pappe und hat einen Magnet-Verschluss.
Inhalt


Neben der Lampe fand ich zusätzlich:
1. eine AA Batterie von Energizer
2. eine Trageschlaufe mit Karabiner
3. Beutel mit Ersatzteilen: 2 O-Ringe, 1 Tailcap-Boot
4. brauchbare Bedienungsanleitung
5. 1 Holster von UltraFire (vermutlich Geschenk des Händlers)
Holster (ich nehme an, es handelt sich um einen Bonus vom Händler)

Größenvergleich zu AA (101mm)

BeamShot (sry, mein erster)

Allgemein
Als erstes fiel mir auf, dass die Jet-I Pro wirklich kleiner ist, als erwartet. Sie misst gerade mal knapp über 10cm. Daher liegt sie jedoch super in der Hand.
Bei Tageslicht erkennt man die dunkelgraue Färbung mit leichtem Oliv-Stich. Die Beschichtung ist hochwertig, jedoch findet man bei genauem Hinsehen Flecke im Finish (ABER: das fällt nicht auf). Die Schrift lässt zu wünschen übrig: am Head und Battery-Tube wirkt die Aufschrift ungleichmäßig (sieht aus wie verfärbt, nach zB. Hitzeeinwirkung, aber auch das fällt nur bei genauerem Hinsehen auf.)
Die Gewinde waren völlig trocken, funktionieren nach meiner Schmierung einwandfrei.
Der Schalter benötigt für meinen Geschmack zu viel Druck. Wem das hilft: so schwer zu drücken wie der Momentary-Switch an der WF-500.
Zur Bedienung
Wen schon immer all die Blink-Modi genervt haben, der wird mit dieser Lampe Freude haben. Hier schaltet man am Switch durch Klick auf die zuletzt benutzte Helligkeitsstufe (LO-MID-HI). Durch leichtes Drücken (Tasten) springt die JetBeam zur nächst helleren Stufe, bzw von HI dann zurück auf LO und zwar ohne, dass man sich erst an den SOS oder Strobo-Effekten vorbeisuchen muss.
Diese werden bei Bedarf durch 3-maliges schnelles Tasten aktiviert. Nach Ausschalten der Taschenlampe kehrt man in den "Normal-Modus" zurück.
Helligkeitsstufen
LO ist wirklich low - perfekt für den Nahbereich, zB Lesen oder der Blick zur Uhr.
Leider liegen MID und HI sehr dicht zusammen - hier hätte ich mir eine bessere Abstufung gewünscht.
Auf HI liegt die Leuchtkraft leider hinter meinen (sehr hohen) Erwartungen zurück. Rein subjektiv möchte ich sie mit der einer L2D Q5 vergleichen (hab nochmal verglichen: die Jet-I Pro ist heller als die L2D aber eben nicht sooo viel heller wie erwartet. Leider konnte ich das hübsche Teil noch nicht mit einer 14500er Zelle testen, ich benutze zZ eine Eneloop AA.
Der Spot ist auffällig klein und wenig diffus - sehr gut!
Abschließend möchte ich sagen, dass mir die Lampe sehr gefällt, ich würde sie jederzeit wieder kaufen. Da ich sicher irgendetwas vergessen habe, fragt bitte nach. Wäre auch dankbar für Eure Kritik am Beitrag - es war mein erster dieser Art.
Verpackung (ziemlich cool mit Magnetverschluss


Die Packung ist zweckmäßig. Leider war meine schon LEICHT zerknittert. Sie besteht aus Pappe und hat einen Magnet-Verschluss.
Inhalt


Neben der Lampe fand ich zusätzlich:
1. eine AA Batterie von Energizer
2. eine Trageschlaufe mit Karabiner
3. Beutel mit Ersatzteilen: 2 O-Ringe, 1 Tailcap-Boot
4. brauchbare Bedienungsanleitung
5. 1 Holster von UltraFire (vermutlich Geschenk des Händlers)
Holster (ich nehme an, es handelt sich um einen Bonus vom Händler)

Größenvergleich zu AA (101mm)

BeamShot (sry, mein erster)

Allgemein
Als erstes fiel mir auf, dass die Jet-I Pro wirklich kleiner ist, als erwartet. Sie misst gerade mal knapp über 10cm. Daher liegt sie jedoch super in der Hand.
Bei Tageslicht erkennt man die dunkelgraue Färbung mit leichtem Oliv-Stich. Die Beschichtung ist hochwertig, jedoch findet man bei genauem Hinsehen Flecke im Finish (ABER: das fällt nicht auf). Die Schrift lässt zu wünschen übrig: am Head und Battery-Tube wirkt die Aufschrift ungleichmäßig (sieht aus wie verfärbt, nach zB. Hitzeeinwirkung, aber auch das fällt nur bei genauerem Hinsehen auf.)
Die Gewinde waren völlig trocken, funktionieren nach meiner Schmierung einwandfrei.
Der Schalter benötigt für meinen Geschmack zu viel Druck. Wem das hilft: so schwer zu drücken wie der Momentary-Switch an der WF-500.
Zur Bedienung
Wen schon immer all die Blink-Modi genervt haben, der wird mit dieser Lampe Freude haben. Hier schaltet man am Switch durch Klick auf die zuletzt benutzte Helligkeitsstufe (LO-MID-HI). Durch leichtes Drücken (Tasten) springt die JetBeam zur nächst helleren Stufe, bzw von HI dann zurück auf LO und zwar ohne, dass man sich erst an den SOS oder Strobo-Effekten vorbeisuchen muss.
Diese werden bei Bedarf durch 3-maliges schnelles Tasten aktiviert. Nach Ausschalten der Taschenlampe kehrt man in den "Normal-Modus" zurück.
Helligkeitsstufen
LO ist wirklich low - perfekt für den Nahbereich, zB Lesen oder der Blick zur Uhr.
Leider liegen MID und HI sehr dicht zusammen - hier hätte ich mir eine bessere Abstufung gewünscht.
Auf HI liegt die Leuchtkraft leider hinter meinen (sehr hohen) Erwartungen zurück. Rein subjektiv möchte ich sie mit der einer L2D Q5 vergleichen (hab nochmal verglichen: die Jet-I Pro ist heller als die L2D aber eben nicht sooo viel heller wie erwartet. Leider konnte ich das hübsche Teil noch nicht mit einer 14500er Zelle testen, ich benutze zZ eine Eneloop AA.
Der Spot ist auffällig klein und wenig diffus - sehr gut!
Abschließend möchte ich sagen, dass mir die Lampe sehr gefällt, ich würde sie jederzeit wieder kaufen. Da ich sicher irgendetwas vergessen habe, fragt bitte nach. Wäre auch dankbar für Eure Kritik am Beitrag - es war mein erster dieser Art.
Zuletzt bearbeitet: