JetBeam Jet I V3 UserInterface in Fenix XD-Serie-Kopf?

JoSch

Mitglied
Beiträge
1.005
Guten Tag geehrte Forumler

Das ist mein erster Beitrag in diesem Bereich, darum hoffe ich auf Nachsicht...



a)Ist es grundsätzlich möglich das User Interface einer Lampe in den Körper einer anderen zu versetzen?

b)Ist es im speziellen möglich das UI der JetBeam Jet I V3 in einen Fenix Kopf zu bekommen?

c)Welcher Aufwand ist dazu notwendig?
-Welches Material wird benötigt?
-Welche Werkzeuge?
-Welches Wissen und Können?
-Kann ich das selbst machen-oder sollte ich es machen lassen und wer kann und will das machen, zu welchen Konditionen?

d)Wie wirkt es sich aus, dass der Fenix Kopf zwo Modi hat?



Gruss und danke schon mal im Voraus
 
Hallo Josch,

Da fallen mir die Anfragen an Sender Jerewan ein,die Antwort beginnt immer mit "im Prinzip ja,aber.....:D"

Das UI der Lampen befindet sich in einem Baustein auf dem Treiber.
Also müsste der komplette Treiber gewechselt werden.
Das könnte natürlich mit einigen "Haken und Ösen" auch klappen.
Haken und Ösen deshalb,weil die Fenix Köpfe sich nicht so einfach öffnen lassen und die Jetbeam Treiber eingepresst sind,um nur zwei Schwierigkeiten zu benennen.

Zwei UI in einer Lampe zu vereinen wird mit großer Wahrscheinlichkeit nicht möglich sein.

Was gibt es denn aus Deiner Sicht für Gründe dies überhaupt zu tun bzw. tun zu wollen?
Möglicherweise kann man ja das Problem :argw:,falls eines besteht,auch auf andere Art lösen?


Grüße Jens
 
Guten Morgen

Es gibt keine Probleme-Höchstens unzufriedenstellende Sachverhalte, was aber eine Frage der Erwartungshaltung sein sollte.


Der Fenix Körper spricht mich einfach mehr an,den Grund dafür kenne ich nichtmal oder kann ihn nicht in Worte fassen.
Vielleicht liegt es daran, dass die Fenix symetrischer ist und somit Bezelup/down unabhängig in straffe Holster gesteckt werden kann.
Kann es leider nicht fundierter begründen.

Was das UI angeht finde ich halt das der Jet ansprechender
-es ist vielseitiger,da programmierbar,und was für michwichtig ist ,es ist einhand-bedienbar und zear absolut!

Was den Beam betrifft scheint mir die Jet spotlastiger zu sein.
Die gewichtung dieser Eigenschaft hängt vom Verwendungszweck ab.

Warum ich also die Eigenschaften dieser beiden Leuchten vereinen möchte?Weil es nach meinem derzeitigen Stand MEINER idealen Lampe sehr nahe kommen würde.
Jungs und ihre Träume eben.


Gruss
 
Hallo,
Tja da lässt sich nicht allzuviel machen,höchstens ein Wechsel des Jet Treibers in die Fenix....
Oder Du schaust mal nach der Jet I MK I.B.S. (allererstes Modell von Jet mit I.B.S. UI )bei den Gebrauchtangeboten.
Beam und Form ähnlich wie Fenix,Helligkeit ähnlich der Jet I Pro,UI der Jet I Pro entsprechend,aber leider :rolleyes: neu nicht mehr erhältlich.


Grüße Jens
 
Hallo, bei einer E20 hat die Transplantation schonmal funktioniert, siehe: Treiberwechsel Fenix E20

Genau, habe hier aber extra nicht auf meinen Post hingewiesen, weil die Jet dafür "sterben" musste und ich Glück hatte, die Fenix heil auf zu bekommen.
Der Ausbau des Treibers aus der Jet war nicht gerade einfach.
Der Einbau des Jet-Treibers in die Fenix war auch recht viel Bastelei.
Insgesamt also ein großer Aufwand und aus 2 Lampen wird nur noch eine, dafür erhält man aber ein Unikat.

Gruß
Cuxhavener
 
Zurück