JETBeam Neuheiten im Februar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm da bin ich wirklich schon auf die ersten Berichte gespannt und froh das ich damals nicht schon bei der M1X zugegriffen habe .
Und da ich ja im Februar geburtstag habe werde ich mir dann vielleicht selber ein Geburtstags-Geschenk machen ...sofern mich die Erfahrungsberichte überzeugen
 
Also die M2S finde ich von der technischen Beschreibung oben nicht so prall. Die Laufzeit und dann noch das Hitzeproblem.
 
Also die M2S finde ich von der technischen Beschreibung oben nicht so prall. Die Laufzeit und dann noch das Hitzeproblem.

kann man so und so sehen. Die Gesetze der Physik kann man halt nunmal nicht aufheben und es ist schon erfreulich, das Jetbeam (wahrscheinlich im Gegensatz zu den bald erscheinenden Billig-Kopien bei Dx und co) auf Halbarkeit des Emitters achtet. Andererseits sind 3 Min schon sehr kurz.

Ich fände eine "intelligente" Steuerung schon schöner, die die Leistung erst dann herunterregelt, wenn es tatsächlich zu warm wird. Schließlich ist ja ein Betrieb bei Minusgraden und Wind was anderes als in einer lauen Sommernacht bei 20 Grad. So ein System hat beispielsweise Lupine in seinen Radlampen eingebaut.

Gruß Olaf
 
[ . . . ] Ich fände eine "intelligente" Steuerung schon schöner, die die Leistung erst dann herunterregelt, wenn es tatsächlich zu warm wird. Schließlich ist ja ein Betrieb bei Minusgraden und Wind was anderes als in einer lauen Sommernacht bei 20 Grad. So ein System hat beispielsweise Lupine in seinen Radlampen eingebaut.

Gruß Olaf

Und nicht nur in die Radlampen, sondern auch in die Taschenlampe(n).

Lupine schrieb:
Wärmeentwicklung:

Unsere TL 700 ist keine normale Taschenlampe. Das Gehäuse kann sehr heiß werden, achten Sie deshalb immer auf ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien. Der ruhende Betrieb (also ohne Kühlung ) ist jederzeit möglich, er schadet dem Scheinwerfer nicht.

Achtung ! Beim Betrieb in vollständiger Ruhe wird das Licht nach einigen Minuten gedrosselt, dies ist normal und reduziert die Temperatur der Lampe.

Gruß
Wulf
 
Hallo,

die M2S ist heute angekommen.

Sie macht den Eindruck, den die meisten von JETBeam kennen und mitlerweile erwarten. Einen ziemlich Guten!

Sauber verarbeitet, einfaches UI.

Als Extender wird übrigens der taktical extender dabei sein. Ich werde morgen ein Exemplar inklusive Zubehör an Dirkus schicken, damit das Passaround zuügig starten kann.

Ich bin sehr auf eure Meinung gespannt.

Frank
 
Hi Frank!

Welche Länge hat denn die M2S? :)

Sieht erstmal sehr vielversprechend aus...:D

Hallo siggi42,

da Frank offenbar mit dem Verschicken beschäftigt ist.

Länge: 197 mm (ohne Extender)
Länge: 232 mm (mit Extender)
Gehäusedurchmesser: 26 mm
Kopfdurchmesser: 62mm

Da in der Gebrauchsanweisung alle Batterien / Akkus außer:
3* CR123; 4*CR123; 2*18650 durchgestrichen sind, bleibt für die kurze Version nur die Möglichkeit 3*CR123. Selbst AW 18500 haben nur 1500mAh was für 4A wohl auch zu wenig ist.

funtom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebent :)
Wobei 1000mAh Kapazität und 2C Entladestrom sollte man mittlerweile eigentlich von jeder Zelle schon erwarten können.
Ich verstehe aber durchaus Jetbeams Vorsichtsmaßnahme.

Andererseits... gerade wenn ich mir Hiltis Messungen mal wieder vor Augen führe, möchte ich mir gar nicht das Szenario ausmalen, wenn eine derartig leistungshungrige Lampe auf 4 Chinesische Primär-Schrottzellen im Format CR123 trifft.

Anders ausgedrückt: Geiz ist völlig ungeil was Energiezellen betrifft.
Je größer die Leistungsaufnahme, desto größer ist generell die Gefahr, daß sich Sparsamkeit an der falschen Stelle über kurz oder lang rächt.
 
Hallo,

gibt es schon Neuigkeiten zur RRT3???

Liefertermin und vorallem der Preis würden mich brennend interessieren!!!
 
Hallo,

gibt es schon Neuigkeiten zur RRT3???

Liefertermin und vorallem der Preis würden mich brennend interessieren!!!

Hallo

In Post "19" hat Frank diese Frage schon vor längerer Zeit beantwortet.

die RRT-3 wird wegen der Neujahrsfeierlichkeiten in China erst ab Mitte Februar produziert. Leider!

Vor Anfang März wird es daher wohl nicht viel zur RRT3 zu sagen geben. Sobald es etwas neues gibt, wird es hier garantiert zuerst gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einer polnischen Seite gibt´s zur RRT-3 weitere Bilder und Infos.
Wirklich neu ist das aber auch nicht. Die meissten Bilder waren auch schon im CPF. Ich denke bevor die Lampe nicht das Go von Jetbeam gibt, wird es keine neuen Fotos / Infos zur RRT3 geben.

Nur wer hat ein Browning M3M Maschinengewehr
im cal. .50 BMG daheim rumstehen? :staun: :glgl:
Jeder gute Amerikaner der sich auf den 2. Verfassungszusatz beruft....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück