Jetbeam Raptor

Dein letzter Link funktioniert nicht und ganz ehrlich, mehr Geminsamkeiten
gehen ja nun wirklich nicht. Es ist offensichtlich, dass sich Jetbeam
am Surefiredesign orientiert. Die Frage nach den moralischen Bedenken lassen wir mal
aussen vor, es bleibt ja jedem selbst überlassen, wofür er sein Geld ausgibt.
 
Die Möglichkeiten eine Lampe zu designen sind doch viel weiter eingeschränkt als bei anderen Sachen.
Dass man sich da wesentlich schneller "inspirieren" lässt, mag zwar moralisch unangebracht erscheinen, jedoch steckt man als Designer vielleicht auch ZU schnell in diesem Dilemma.

Vorne ein Kopf, da steckt ein Body dran und hinten ist ein Schalter.
Das ganze versucht man durch ein paar "Rillen", Abflachungen und Aufdrucke ein bisschen zu designen. Farblich kann man ja auch nix machen, die wenigsten kaufen eine rot-blau gekringelte Lampe.

Zurück zum Thema. Mich interessiert die MC-E Version. Ich finde, sie sieht gut aus. Ob sie einer anderen Lampe ähnelt? Kann sein, aber das sollen die Anwälte klären.
Für den Anwender ist der Wahlring eine prima Sache, auch wenn er kopiert sein mag. Ich sehe das eher praktisch.
Mal abwarten, was sie denn kostet.
 
Das neue Design der M1X gabs im CPF MP im BOG Verkaufsthread schon zu sehen. An den hinteren Kühlrippen wurde etwas Material abgenommen in Form von Einkerbungen.
 
Hallo,

ich verstehe die Aufregung nicht. Ich finde nicht, daß JetBeam das SureFire-Design einfach kopiert hat. Auch beim Taschenlampendesign gibt es Trends und Moden, wie z.B. bei Autos, und die Vertiefungen im Head sind so eine Mode. Daran gibt es nicht Schützenswertes. SF war (vielleicht) der Trendsetter, falls SF es nicht selbst irgendwo bei Irgendwas abgeguckt hat, und JB macht es auch so. Möglicherweise nicht besonders innovativ, aber deren Sache.

Und wenn der Selektor-Ring gut funktioniert und sinnvoll ist ... wunderbar. Ich freue mich über ein gutes UI. Die Gangschaltung beim Auto hat ja auch nur einer erfunden, trotzdem bauen sie alle ein.

Bin auch gespannt auf die Neuen und deren Preise :)

Viele Grüße
Winston
 
Hi,

Zitat Winston:
"Die Gangschaltung beim Auto hat ja auch nur einer erfunden, trotzdem bauen sie alle ein."

Dem kann ich nur zustimmen, aber, um es am Auto zu ver-
deutlichen - Kaufentscheidungen beim Auto werden nicht
davon beeinflußt, ob eine Gangschaltung vorhanden ist, viel
mehr heben sich die verschiedenen Marken durch eigen-
ständiges Design und Image (neben anderen Merkmalen)
voneinander ab. Und die Entwicklung des Designs ist nun mal
ein Kostenfaktor. Für Lampen gilt dies genauso.

Zitat Surf:
"Vorne ein Kopf, da steckt ein Body dran und hinten ist ein Schalter.
Das ganze versucht man durch ein paar "Rillen", Abflachungen und Aufdrucke ein bisschen zu designen. Farblich kann man ja auch nix machen, die wenigsten kaufen eine rot-blau gekringelte Lampe."

Ich denke es steckt schon etwas mehr Entwicklungsarbeit
hinter den Design von SF als von manchem angenommen.

Bin mal gespannt, wann der erste Inova Inforce-Fake auf-
taucht - aber das Design ist dann sicher auch nur "angelehnt".

Nestor
 
Schonmal ganz ok, aber die Kleine jetzt als MC-E Version und ich bin
mit dabei...;)

Weiß jemand, ob der Drehring aus Metall ist?
 
Weiß denn schon jemand mehr, wann und ob überhaupt die MC-E Version
erscheinen wird?
 
Der kleine Kopf mit der MC-E wäre auch mein Favorit. :lechz:
Allerdings sollte dabei schon auch ein bisschen Throw herauskommen. Bei dem kleinen Kopf ja sicher nicht so einfach. Aber reines Flutlicht will ich nicht. Bin schon gespannt auf die ersten Beamshots, die ich sicher abwarten werde. Die Katze im Sack will ich nicht kaufen. Obwohl ich bei Jetbeam angeblich ja nicht viel falsch machen kann.:D (besitze noch keine) :(

Grüsse, Hannes
 
Ich weiß gar nicht, was Ihr immer Throw haben wollt. Ich hatte gerade
mal ne Jet-III M R2 ausgetestet und soviel Throw ist einfach nur
unnütze IMO...:D

Der Beam der MC-E und SSC P7 mit dem großen Spot find ich einfach
viel viel besser.:p
 
Hallo,

zum UI: der Drehring gefällt mir, zumal er nicht um 360° zu drehen ist, sondern offensichtlich mit Anschlag ist, d.h. man weiß auch im Dunkeln, wo man "landet".
Persönlich mag ich den Strobe-Modus, wenn er vernünftig ins UI integriert ist.
Hier ist es aber so, daß der Strobe genau neben Low ist.
Bin ich der einzige, den das stört? Ich wette jedenfalls darauf, daß man leicht versehentlich im Strobe-Modus landet und sich im Dunkeln die Augen verblitzt, wenn man eigentlich in Low starten wollte.
Außerdem hoffe ich, daß der Ring sauber und satt einrastet, Dosun hat mich da sehr enttäuscht (allerdings lässt sich der Ring da auch um 360° endlos weiterdrehen, d.h. Helligkeitsvorwahl im Dunkeln ist da reine Lotterie...).

Viele Grüße,

Alex
 
Viel unangenehmer finde ich, dass man anscheinend mit einem aufgelaserten Punkt auf dem Drehring die Einstellung angezeigt bekommt. Zwar ist da zusätzlich noch eine Einkerbung, diese wiederholt sich aber anscheinend alle 20Grad (siehe Bilder CPF). Damit wäre die Nachtbedienbarkeit eh dahin...

Grüße
Manuel

Edit: naja erschwert... man kann vor dem Einschalten immer erst bis zum Anschlag drehen und dann zählen aber...hmmm
 
@ siggi42: ich hab eh geschrieben "ein bisschen Throw". Das MC-E Modul von Malkoff mit Streuscheibe (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=67809&highlight=M60+MC-E)
bietet zwar sehr viel Licht und man kann das komplette Sehfeld auf ca. 40 Meter gut ausleuchten, aber dahinter sieht man rein gar nichts. (Das Auge hat sich schließlich an die extreme Ausleuchtung in der Nähe angepasst) Das finde ich auch nicht sooooo ideal. Also ein bisschen Throw, neben viel Spill, wäre nicht verkehrt. MEINE MEINUNG!!! :D
 
Zurück