Jetbeam RRT 0/R5 vs. Nitecore Infilux IFE 1

van9186

Mitglied
Beiträge
296
ich schwanke auch zwischen rrt-0 R5 und NiteCore Infilux IFE1.

Das sind ja beides ähnliche Lampen, aber momentan glaub ich die Nitecore ist interessanter. irgendwie hab ich ein komisches gefühl bei der rrt-0.
 
AW: JETBeam RRT-0

dann lies lieber mal das Review zur Infilux, war hier oder im CPF. Dann vergehts dir ganz schnell mit der Lampe.
 
AW: JETBeam RRT-0

das review zu der influx von hier ist sehr gut.

Jetbeam und nitecore produzieren in der gleichen Fabrik.


Aber trotzdem: Ein review sagt nichts aus. Dem einen gefällts, dem andern nicht. Was ist denn an der Lampe so schlimmes?

Ich habe mir 3 oder 4 review videos auf youtube angesehen und niemand hat dort irgendwas bemängelt ausser den preis. Und der ist gerechtfertigt. Zeig mir eine gleichwertige lampe mit stufenloser Dimbarkeit. Das ist schlichtweg genial.

auch positiv: http://www.messerforum.net/showpost.php?p=721385&postcount=14

also bestellen werd ich sie mir zur ansicht und selber gucken. optisch find ich sie besser als die rrt-0 und dank der stufenlosen dimmbarkeit auch praktischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: JETBeam RRT-0

@ Trabireiter

Er meint die influx, das muss eine völlig andere Lampe sein :steirer:

Und mit der Rechtschreibung hat er es auch nicht so. Geschweige denn, einen Test-Text im CPF zu verstehen :D

g Andre
 
AW: JETBeam RRT-0

infilux nicht influx.
Es ist wohl klar welche lampe gemeint ist wenn ich von nitecore schreibe.

Im cpf habe ich alles durchsucht. Nichts negatives aufgefallen. Wenn ihr alle so gut bescheid wisst, dann rückt raus mit der sprache. alle videos bei youtube sprechen für die infilux.
 
AW: JETBeam RRT-0

Um was Sinnvolles beizutragen, die Infilux würd ich persönlich erst ab Version 2.0 kaufen. Das fängt bei linearer Helligkeitsreglung an und hört bei Volllast mit 62% Pwm :glgl: nicht auf. Für das Geld kann man 100% Umsetzung erwarten. Die gibt's, wie wohl leider in dieser Schmiede üblich erst ab V2 :hmpf:

Vor allem gibts für das Geld HDS. Da bekommen auch Early Adopter Bugfixes und Hardwareupgrades wenn nötig.

daher mein Tipp --> RRT2 kaufen wenn es die oder Infilux sein soll
 
[...]
Aber trotzdem: Ein review sagt nichts aus. Dem einen gefällts, dem andern nicht. Was ist denn an der Lampe so schlimmes?

Ich habe mir 3 oder 4 review videos auf youtube angesehen und niemand hat dort irgendwas bemängelt ausser den preis. Und der ist gerechtfertigt. Zeig mir eine gleichwertige lampe mit stufenloser Dimbarkeit. Das ist schlichtweg genial.
[...]

Nun ja, wenn CPF-Mitglied schreibt "In the above table I have used 1400mAh CR123 batteries for estimating the runtime. Note that the standby function does use a lot of power, it will drain a CR123 battery in less than 4 days!", dann finde ich das schon heftig. (Hervorhebung von mir)

[...]
Für das Geld kann man 100% Umsetzung erwarten. Die gibt's, wie wohl leider in dieser Schmiede üblich erst ab V2 :hmpf:
[...]

...die leider auch nicht immer nachgeliefert wird, ansonsten sehe ich das genauso.

Grüße
Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetbeam RRT 0/R5 vs. Nitecore Infilux IFE01

Hallo zusammen,
ich habe hierher die Beiträge verschoben,die nicht so ganz in den Thread um die RRT0 hineinpassen. :argw:

Grüße Jens
 
@ grinsekatz

na so weit ich das verstanden habe meint er mit standby - wenn man den Ring der Lampe ganz nach links dreht bis kein Licht mehr kommt. Dann verbraucht die Lampe trotzdem noch Strom, ist aber natürlich nicht ausgeschaltet.

Schaltet man sie ganz aus, am Schalter hinten, dann sollte doch auch kein Strom mehr verbraucht werden.

Ich find das selbstverständlich und nicht heftig.

Und was ist sonst noch so schlecht an der Lampe?
Naja ich werd Sie mir dann ansehen und mit der RRT-0 R5 vergleichen und dann mal gucken obs gefällt oder nicht.
 
AW: JETBeam RRT-0

Das fängt bei linearer Helligkeitsreglung an und hört bei Volllast mit 62% Pwm :glgl: nicht auf.

wenn dich das nicht stört dann ist die Lampe einen Versuch wert. Mich persönlich würde es in dieser Preisklasse enorm stören.

Eine stufenlose Steuerung die nur auf nichtmal 10% des Regelweges sinvoll ist und dazu noch unnötig erhöhrter Vebrauch unter Volllast - das muss nicht sein.
 
Woher wisst ihr denn das es eine Version 2 der IFE1 geben wird?
Ist das offiziell?

Ich werds mir gründlich ansehen und mit der RRT-0 vergleichen.

Wenn ihr aber schon wisst das es eine V2 geben wird, dann würd ich die Infilux sofort erstmal ausschließen.
 
Das weiß niemand und es muss nicht so sein. Aber wenn man sich die Vergangenheit des Herstellers anschaut, dann wäre das nicht das erste mal.

Betatest am Kunden ist bei den chinesischen Herstellern leider teilweise doch üblich.
 
Ist nitecore nicht in england???

wie auch immer... fast alle hersteller sind chinesisch oder irgendwas asiatisches...

was hat man da schon für ne Auswahl?

das es irgendwo ne V2 gibt das lese ich immer wieder... sei es jetbeam mit der m2s oder thrunite mit der catapult... usw...

wenn ich nur danach gehe müsste ich immer abwarten. oder gar nicht erst kaufen. manche hersteller machen auch einfach ein neues model anstatt das alte in Version 2 zu verwandeln... blenderei ist das.

Also ich werds ja sehen :)
 
Hallo van9186,

kauf einfach beide Lampen und vergleiche sie.
Wenn Du zufrieden bist, umso besser.
Hier lesen allerdings auch andere mit, die sich vielleicht nicht so explizit mit Taschenlampen und dem ganzen Drumherum beschäftigen.
Egal ob man die Lampe komplett ausschalten - und damit den Standby-Verbrauch eliminieren kann - oder nicht,
eine Batterie im Standby in nur vier Tagen zu entleeren ist definitiv nicht Stand der Technik.

Grüße
Alex

(...so,so, Nitecore ist also in England. Jetzt wird mir einiges klar...:rolleyes:)
 
Wo ist nitecore? bei den vielen seiten die die ganzen Hersteller haben blickt doch keiner mehr durch.

ALSO:

Ich habe jetzt beide hier!

Keine von beiden sagt mir zu!

Verarbeitung beider ist top.
Der Beam aber flop!

Beide haben einen dunklen Fleck in der mitte. Die RRT-0 einen richtig penetranten. Klar, draussen wird mans nicht sehen. Aber meine Lampen müssen sich an meiner weißen Referenzwand beweisen.

Da fallen beide durch.

Wahrscheinlich würde der RRT-0 ein OP Reflektor besser stehen. Ziemlich schade, denn dann würd ich sie wohl nehmen.

Im übrigen ist die led nicht genau mittig.

Weiß nicht ob oder inwiefern sich sowas auswirkt.

Ansonsten wirkt die RRT-0 noch einen hauch elder als die Nitecore. Aber letzendlich endscheidet das Licht/der beam bei mir.

Verstehe nicht wieso man solch kleinen Lampen einen smooth verpasst.. das sind doch keine thrower. Die kleinen sind für den absoluten Nahbereich und da ist ein OP besser.
 
Beide haben einen dunklen Fleck in der mitte. Die RRT-0 einen richtig penetranten. Klar, draussen wird mans nicht sehen. Aber meine Lampen müssen sich an meiner weißen Referenzwand beweisen.

Da fallen beide durch.

Wahrscheinlich würde der RRT-0 ein OP Reflektor besser stehen. Ziemlich schade, denn dann würd ich sie wohl nehmen.




Im übrigen ist die led nicht genau mittig.



Die kleinen sind für den absoluten Nahbereich und da ist ein OP besser.

Ein echtes Donuthole ist IMHO untragbar. Ich möchte doch genau das sehen was ich anvisiere und nicht das drumherum.

Eine nichtzentrierte Led ist dagegen ein kleiner Schönheitsfehler den man beim Drehen der Lampe im Beam sehen kann, der aber wirklich nicht stört.

Wenn man schon einen SMO-Reflektor verwendet muß schon die Geometrie stimmen. Wenn man das nicht kann geht halt nur ein OP oder ein Hybrid aus beidem (iTP).

Ich würde beide zurückgeben. In der Preislage gehen solche Mängel einfach nicht. (Nur dezentriert würde ich durchgehen lassen)

Gruß
Stefan
 
es ist kein echtes donuthole, sondern der spot ist im inneren etwas dunkler als am spotrand.
habe ich schon öfter auch bei anderen lampen und LEDs festgestellt.

man merkt es nur an der weißen wand.

und da ist es sogar kaum möglich diesen effekt mit der kamera einzufangen.
 
van9186
Kannst Du mal einen White Wall Beamshot von Deiner RRT-0 R5 einstellen.
Den dunklen Fleck würde ich gerne mal sehen. Bei meiner RRT-0 R5 kommt mir das gar nicht so extrem vor. Bei Dir hört sich das an, als hätte Deine einen richtig dunklen Fleck in der Mitte.
Andreas
 
Zurück