JETBeam Update: Jet-III M und RRT-2 jetzt mit Xp-G R5 LED

yo, sieht man deutlich.
Genau wie bei der rrt-0.

Irgendwo im cp Forum habe ich aber gelesen dass jetbeam in zukunft die Lampen auch mit OP Reflektor ausliefern will.
 
Hab ich auch beim ersten leuchten auf die Wand festgestellt!
Und macht auch Ringe....
Aber abwarten vieleicht kommt ja echt noch ein op-Reflektor?!

Ansonsten beim ersten Test im Garten sehr überzeugend. :)
Bin also mit der Lampe sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier sind nun die Videovorstellungen der Lampen. Ich denke mal, man kann auf den Nachtaufnahmen sehr gut sehen, dass die neuen LEDs ein sehr gutes Licht machen. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen mit R2 produzieren die Lampen nun ein sehr weiches schattenfreies Licht, ohne grossartige Ring Artefakte.


Jetbeam RRT-2 (R5)
http://www.youtube.com/watch?v=2_kWk8oRPmI


Jetbeam Jet III M (R5)
http://www.youtube.com/watch?v=APM_wHZdfqo
 
Hi, tolle Videos.

Was bedeutet denn Schattenfrei?


Danke!
Hier ein paar Vergleichsbeamshots der Lampen im Vergleich zur jeweiligen Vorgängerversion.

Jet III M (2xOP Reflektor)
5jev-yo.jpg


RRT-2 (2xSMO Reflektor)
5jev-yp.jpg



Bei der alten RRT-2 kann man noch sehr schön einen solchen Schatten sehen. Bei manchen ist es sogar noch extremer, wenn die LED nicht richtig an den Reflektor angepasst ist...dann fällt manchmal sogar eine ganze Seite des Lichtkegels in einen Schatten, so das man im Extremfall sogar einen Halbmond als Lichtkegel haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also diese Bilder zeigen es wirklich eindeutig.


Man muss aber dazu sagen, dass die III M R5 einen OP Refletor hat und in dem beamshot ist es bei der R2 Version wohl ein smooth, oder? Würd ich mal drauf tippen wegen den Ringen...

Bei der RRT-2 haben beide einen smooth. Interessant wäre dann aber ein Vergleich zur R2 OP Version. Leider hat die R5 Version einen donut hole den man auch bei dem beamshot schon leicht sehen kann.
 
Also der Beam von der Jet III mit OP Reflektor war fast genau gleich wie der von der RRT2 mit SMO!

Das Licht mit OP ist halt noch ein klein wenig diffuser, aber ansonsten kein nennenswerter Unterschied..

Die SMO Reflektoren scheinen hier perfekt zur LED zu passen.
 
Welche Lampen genau? R5 oder R2 ?

Auf den 4 Bildern gleicht sich kein einziger beamshot dem andern...

R5 + Hybrid/smo = dunkler Fleck in der Mitte.
 
Beide Jet III M - OP und Beide RRT2 - SMO

Natürlich gleicht hier kein Beamshot dem anderen, weil jede Kombination anders ist. Ein richtiges (deutlich sichtbares) Donut Hole konnte ich bei keiner Lampe feststellen. Lediglich der äussere Rand des Zentrums hat bei den R5 Lampen (egal ob OP oder SMO) etwas mehr Zeichnung, was eventuell den optischen Eindruck eines solchen Donuts vermittelt.

Alles andere wäre jetzt erbsenzählerei - geringe Abweichungen werden sowieso bei jeder Lampe vorhanden sein.
 
Hallo Frank,

Jetbeam hat jetzt mehrere Modelle umgerüstet/erneuert.
Welche Modelle rüstet Jetbeam in nächster Zeit noch um ?
Dieses Jahr, Anfang 2011.
 
Hallo,

Sorry für die späte Antwort.

Es werden im Laufe der nächsten Monate alle Modelle auf eine aktuelle LED umgestellt, einzige Ausnahme bleiben vorerst die "Warm Tint" Modelle. Hier schein es noch nichts entsprechendes zu geben.

Als nächstes wird die RRT-1 auf R5 umgerüstet. Soll Ende Oktober/Anfang November so weit sein.

Frank
 
Soo... Die JetBeam Jet III M R5 kam heute mit 10% Forenrabatt vom KTL Store bei mir an (danke für die schnelle Abwicklung an Frank Wöhler).

Die Verabreitung ist top und die Lampe sehr schön hell! Der Beam bietet eine gute Mischung aus Reichweite und Flood. Die Wärmeentwicklung hält sich in grenzen und ist auch sehr schön gleichmäßig!

Kann es sein, dass die Lampe bei 18650 nicht über eine Abschaltfunktion verfügt? Habe sie nebenbei laufen lassen und als ich einen deutlichen Helligkeitsabfall festgestellt habe war der Akku bereits auf 3.0V entladen! Bei einer Lampe in diesem Preisbereich darf soetwas meiner Meinung nach nicht sein!

Was mich weiterhin stört bei einer Lampe für diesen Preis ist, dass Schalter "Teil" und Head deutlich grauer anodisiert ist als die Body Tube, welche deutlich dunkler ist. Ist das normal oder kann man das reklamieren?

Hier noch ein Bild:
dsc00127bivz.jpg

...kommt leider nicht ganz so gut durch das Blitzlicht rüber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass die Lampe bei 18650 nicht über eine Abschaltfunktion verfügt? Habe sie nebenbei laufen lassen und als ich einen deutlichen Helligkeitsabfall festgestellt habe war der Akku bereits auf 3.0V entladen! Bei einer Lampe in diesem Preisbereich darf soetwas meiner Meinung nach nicht sein!

In den technischen Daten auf ktl-store.com steht: "Betriebsspannung: 2,7V - 15V". Eine Abschaltung bei mehr als 3V ist also nicht vorgesehen. Das ist eben der Preis dafür, wenn man einen Treiber anbieten will, der so viele Batterie- und Akkukombinationen wie möglich abdecken soll.
 
Okay, das stimmt wohl. Stellt sich nur die Frage, wie man a) eine Batterie/Akku einsetzen will, der bis 2,8 V runter geht (3V CR123 sind zu kurz) und b) wie man auf 15V kommen will (2x4,2V=8,4Vmax).
 
RRT2 Lego

Hallo Frank,

nachdem ich die gute alte RRT2 mit einem OP-Reflektor (thx an Jetbeam für die Möglichkeit!) nachträglich zu einer Traumlampe modifizieren konnte stellt sich natürlich die Frage ob R5 in Kombination mit "altem" Body und "altem" Reflektor funktioniert... - besser gefragt, gibt es nur Treiber und Pill inklusive Einbhinweis oder Tools für kleines Geld als Nachrüstsatz, passt dieser von den Dimensionen zu der vorhandenen Hardware und bringen die versprochenen Lumen einen vergleichbarem Lichtkegel auf grössere Distanz?
 
Hallo,

derzeit gibt es keine separaten Reflektoren für die R5 Modell. Bei allen upgedateten Modellen weichen die Reflektoren in ihrer Bauform von denen ihrer Vorgänger ab.
Ich bin aber dran und versuche einzelne Reflektoren zu beschaffen.

Zur Anodisierung ist zu sagen, dass es zu minimalen Abweichungen kommen kann, besonders bei farbigen Lampen, z.B. grau. Schwarz kann jeder!

Was die Abschaltung betrifft ist zu sagen, dass dies schon eine folge des universell zu betreibenden Treibers ist, eigentlich sollte aber auch, falls ein geschützter Akku verwendet wird, dessen Schutzschaltung vor Tiefentladung schützen.

Gruß

Frank
 
Hallo liebe Experten,

welche Akkus (+Ladegerät) und Lenkerhalterung fürs Fahrrad würdet ihr empfehlen?

Wär nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

MfG
Steve
 
So ich habe die IIIM R5 seit 14 Tagen.
Ich hatte auch alle Vorgänger wenn ich die Jet III Pro jetzt mal mit einschließe.

Der Beam ist perfekt, der Body ist perfekt nur die Elektronik naja.
Ist meine erste IIIM, wo es beim Wechsel High -Set Mode zu nem nervigen Geblinke kommt.

Laut VK war erst der Schalter lose, nun nach Erhalt von der Reparatur machts immer noch bling, wo es nicht sein soll.

Als Übergangslampe bis die Spark Handlampe kommt wird es hoffentlich halten.
 
Zurück