Jetzt geht es los [vielseitiges Küchenmesser gesucht. Kai, Mizuno oder Kasumi]

Bassoon

Mitglied
Beiträge
62
Nachdem ich schon in meinem "Schärf"-fred darauf hingewiesen habe, hier wird's jetzt endgültig :hehe:
Ich will mir ein neues vielseitiges Küchenmesser kaufen (Preis bis 150€) und folgende Marken stehen zur Auswahl:
Kai, Mizuno, Kasumi
Bin ich damit zufrieden, würde ich das gleiche gerne meinem Bruder schenken.

Von mir in Betracht gezogene:

Mizuno Santoku
http://messerkontor.de/dpshop/ Modul MB-8__MIZUNO/*MIZUNO*Santoku*180mm_47_470001.html

Kai Shun Allzweckmesser
http://messerkontor.de/dpshop/Kochmesser__KAI/SHUN/*KAI*SHUN*Allzweckmesser*6"*15cm_23.01_23010007.html

Kasumi k9
http://messerkontor.de/dpshop/Rostr...KASUMI*K9*Kochmesser*14cm_53.01_53010008.html

Bin mir leider überhaupt nicht sicher, welche Marke wohl die beste ist usw. Rostbeständigkeit ist mir nicht so wichtig.
Ist bei den MIZUNO Messern eigentlich der Honba-zuke Schliff schwerer zu schleifen?
Für Tips+Anregungen wäre ich sehr Dankbar!

[Andreas: Vielen Dank für den tollen Titel des Beitrags! Das nächste mal bitte einen aussagekräftigen Titel verwenden. "Jetzt geht es los" ist da etwas schwach ;)]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bassoon schrieb:
Mizuno Santoku
http://messerkontor.de/dpshop/ Modul MB-8__MIZUNO/*MIZUNO*Santoku*180mm_47_470001.html

Kai Shun Allzweckmesser
http://messerkontor.de/dpshop/Kochmesser__KAI/SHUN/*KAI*SHUN*Allzweckmesser*6"*15cm_23.01_23010007.html

Kasumi k9
http://messerkontor.de/dpshop/Rostr...KASUMI*K9*Kochmesser*14cm_53.01_53010008.html
Hallo Bassoon,

entscheidend ist, wofür Du es benötigst.

Das Kasumi ist ein Geflügelmesser bzw. Ausbeinmesser und ausgesprochen teuer.

Das Shun hatte ich mal. Als Allzweckmesser war es mir zu schmal und als Küchenmesser zu lang.

Das Mizuno ist ein Allrounder, jedoch sehr rostanfällig. Wenn Du ein handgeschmiedetes Santoku suchst, wäre eins von Shinichi Watanabe eine gute Alternative. Er stellt welche mit rostfreien Außenseiten und Kern aus blauem (Papier)stahl her. Der Stahl hält die Schärfe besser als der weiße Stahl, den das Mizuno hat.

http://www.watanabeblade.com/english/pro/kaibou.htm
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=29406

Für den Honbazuke-Schliff brauchst Du sehr feine Steine, viel Übung und die Schneide wird empfindlich.

Gruß Peter

Btw.,

ich würde lieber hundert Euro für ein großes Kochmesser ausgeben, als Ergänzung noch ein kleines Küchenmesser oder Officemesser.
 
Waren jetzt auch nur Beispiele wie gesagt.
Den von dir genannten Schmied habe ich mir auch schon überlegt (viel gutes gehört) mir ist der Einkauf aus Japan aber wegen der Bezahlung, Versandt und Zoll zu kompliziert.

Interessant für mich wäre halt auch, welche von den genannten Firmen denn die "besten" Messer baut.
Welches rostfreie Allzweckmesser könntest du denn empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bassoon schrieb:
Interessant für mich wäre halt auch, welche von den genannten Firmen denn die "besten" Messer baut.
Welches rostfreie Allzweckmesser könntest du denn empfehlen?
Shun und Kasumi schenken sich wohl nicht viel. Sie ähneln deutschen bzw. noch mehr französischen Messern.

Die Mizunos und Watanabes sind völlig andere Konstruktionen, sie haben auch viel härtere Klingen. Es sind keine "Rumschmeißmesser" sondern feine Schneidwerkzeuge.

Bei rostfreien Messern ist die Auswahl wegen Deiner Beschränkung auf den deutschen Markt kleiner. Messer, die härteren Stahl als die normalen Kochmesser haben, sind selten. Herder vertreibt japanische rostfreie Kochmesser von Fujitake. Gut verarbeitet, 60°HRC und sehr leicht. Sie akzeptieren Vorkasse per Überweisung.

Mit rostfreien Messern von Burgvogel und Dreizack habe ich gute Erfahrungen gemacht, Zwilling mag ich wegen der Verarbeitung und den dicken Klingen nicht. Auch mein neues Dick ist ausgezeichnet. Gut verarbeitet und sehr bequemer Griff.

Damit Du ein Gefühl für das richtige Messer bekommst, lies mal hier:
http://www.burgvogel.de/htm/produkte_klingen.htm

Gruß Peter
 
Danke für deine Meinung, der link hat mir auch geholfen.
Dass das Mizuno kein "Rumwerf"messer ist, ist mir klar.
Die Rostanfälligkeit würde ich bei einem hochwertigen guten Messer gerne in Kauf nehmen...
 
Bassoon schrieb:
Nachdem ich schon in meinem "Schärf"-fred darauf hingewiesen habe, hier wird's jetzt endgültig :hehe:
Ich will mir ein neues vielseitiges Küchenmesser kaufen (Preis bis 150€) und folgende Marken stehen zur Auswahl:
Kai, Mizuno, Kasumi
Bin ich damit zufrieden, würde ich das gleiche gerne meinem Bruder schenken.

Von mir in Betracht gezogene:

Mizuno Santoku
http://messerkontor.de/dpshop/ Modul MB-8__MIZUNO/*MIZUNO*Santoku*180mm_47_470001.html

Kai Shun Allzweckmesser
http://messerkontor.de/dpshop/Kochmesser__KAI/SHUN/*KAI*SHUN*Allzweckmesser*6"*15cm_23.01_23010007.html

Kasumi k9
http://messerkontor.de/dpshop/Rostr...KASUMI*K9*Kochmesser*14cm_53.01_53010008.html

Bin mir leider überhaupt nicht sicher, welche Marke wohl die beste ist usw. Rostbeständigkeit ist mir nicht so wichtig.
Ist bei den MIZUNO Messern eigentlich der Honba-zuke Schliff schwerer zu schleifen?
Für Tips+Anregungen wäre ich sehr Dankbar!

[Andreas: Vielen Dank für den tollen Titel des Beitrags! Das nächste mal bitte einen aussagekräftigen Titel verwenden. "Jetzt geht es los" ist da etwas schwach ;)]

kasumi (60° HCR) ist unter den dreien die beste wahl. astreine verarbeitung, klasse design, hervorragend ausbalanciert, sehr gute! schnitthaltigkeit bei noch gutem schleifverhalten.

kai ist schrott. ich hatte 2 unterschiedliche messer von 2 lieferanten, beide gingen wegen verzogener klinge, spaltmaß und risse des griffes zurück.

bei gebrauchsmesser in dieser preislage unbedingt in den laden gehen und ausprobieren. versandhandel bringt immer beim umtausch ärger, zeitaufwand und zusätzliche kosten. und warum geld ins ausland schicken? ist in deutschland besser aufgehoben (-:

schau dich auch mal bei den deutschen messermachern um. ein deutsches handgefertigtes kochmesser aus damasteel hält noch jedem japaner stand und die meisten in schach. bei den japanern zahlst du dreimal die handelsspanne mit und zum größten teil wird sowieso viel zu viel show um die dinger gemacht. schau mal die herder messer an, probiere sie aus, danach weisst du wieviel du für manche japanblender zuviel bezahlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder mit Kasumi, noch mit Kai Shun irgendwelche Qualitätsprobleme. Gerade KAI sehr hochwertige Verarbeitung ohne Spalten etc., daher auch Zulassung für professionellen Gebrauch (NFS International und FEC, beide liegen hier vor!).
Versandhandel und Service funktioniert bei o.g. Adresse übrigens bestens !! :super:
Gruß
Wolfgang
 
hallo bassoon, hier noch was gutes aus good old germany.


http://www.messerforum.net/showthread.php?t=26221[/url]

gruß
heli



hier noch was gutes aus good old germany.


Bassoon schrieb:
Waren jetzt auch nur Beispiele wie gesagt.
Den von dir genannten Schmied habe ich mir auch schon überlegt (viel gutes gehört) mir ist der Einkauf aus Japan aber wegen der Bezahlung, Versandt und Zoll zu kompliziert.

Interessant für mich wäre halt auch, welche von den genannten Firmen denn die "besten" Messer baut.
Welches rostfreie Allzweckmesser könntest du denn empfehlen?
 
Schanz

Danke für den Link zu den Schanzmessern. Schon tollte Teile, aber mit mind. 180€ zu teuer für mich... Trotzdem: Wunderschön! :lechz:
 
Bassoon schrieb:
Danke für den Link zu den Schanzmessern. Schon tollte Teile, aber mit mind. 180€ zu teuer für mich... Trotzdem: Wunderschön! :lechz:
Ich habe Jürgen vor kurzem gefragt. Er gab für ein 24cm Standardkochmesser aus 1.2552 Kohlenstoffstahl 150 Euro als Richtwert an. Hochpreisig ist das nicht. Allerdings hat er sehr viele Aufträge und es würde etwas dauern.

Hast Du denn einen Wetzstahl oder Schleifstein? Ohne diese Hilfsmittel ist Dein schönes teures neues Messer schnell stumpf, auch ein Shun oder Kasumi, und nützt Dir nichts mehr.

Eine gute Einkaufsquelle wäre ein Gastronomiezubehörladen. Diese sind billiger als Kaufhäuser oder Messerfachgeschäfte und es gibt Fachpersonal.

In Köln habe ich imit Badorf gute Erfahrungen gemacht, sie führen Dreizack.

Eine gute Alternative ist das Herder 1922 21cm Kochmesser aus Kohlenstoffstahl, mir selbst ist es zu kurz.

Hast Du Dich für eine Messerform entschieden?

Gruß Peter
 
über die "qualität - oder nicht qualität" von kai uns kasumi etc. können und tun sich andere streiten.

meine meinung ist, alle in den gleichen korb (da kai und kasumi ´klingen aus dem gleichen wasser kommen)

mizuno,
dagegen ist eine ganz andere geschichte!

wenn du nichts gegen den höheren aufwand und anblick von flecken auf der klinge hast, dann ist dieses indiskutabel besser als die anderen zwei.
 
Zurück