Jockl Greiß

D

Del Ray

Gast
Hier ein weiteres Jockl Greiß Messer,
das ich seit Freitag habe.
Klingenlänge 12.5cm,
Gesamtlänge 25cm,
Hirschorn und Jerry Rados Damast
(eine unschlagbare Kombination, wie ich finde!);
.... eigentlich ein richtiger Klassiker.

> Die Kunst besteht im Weglassen des Unwesentlichen<

Viele Grüsse,

Uli Zerdick / Del Ray :)
_______________________
E-mail: zerdick@t-online.de

jockl3_1.jpg
 

Anhänge

  • Jockl3_6.jpg
    Jockl3_6.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 763
  • Jockl3_2.jpg
    Jockl3_2.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 741
  • Jockl3_3.jpg
    Jockl3_3.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 515
  • jockl3_4.jpg
    jockl3_4.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 493
  • jockl3_5.jpg
    jockl3_5.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 462
uli, einfach super......dein geschmack, was die messer von jockl angeht, trifft bei mir genau ins schwarze..... :super:

da sage noch jemand hirschhorm sei langweilig :cool:
 
Ich glaube, bei Jockl Greiss kann man generell nichts falsch machen!
Dieses Messer ist wie seine anderen, erste Sahne! :super:
Verwendet er denn nicht ausschließlich Rados-Damast?
Bei diesen Messern ist Oosik und Sambarhorn einfach passend und von wegen langweilig!!
Glückwunsch zu dem Prachtstück! :cool:

Wolfgang
 
@Del Ray: Ein weiser Entschluss! Glückwunsch. Ich habe das Messer am Freitag in der Hand gehabt ... wie immer, absolut perfekt gemacht!

Die letzten 3 Jahre verwendet Jockl ausschließlich Rados-Damast, jedenfalls habe ich in der Zeit nichts anderes "gesehen".
Ich habe allerdings noch ein Messer von Jockl's "Anfangszeiten", das hat eine 3-Lagen-Klinge von Jean-Jose Tritz.
Greiss_4.jpg
 
Hallo Uli,
auch ich hatte ja letzten Freitag das Glück, Deine beiden mitgebrachten Jockl Greiß Messer zu bestaunen.
Dein geschriebener Satz von wegen Jockl Greiß ist Meister im Weglassen des Unwesentlichen trifft wie ich finde voll ins Schwarze.Zwei wirkliche Meisterstücke ,wobei das Größere der beiden Messer mir noch einen Tick besser gefallen hat.
Es lag mir einfach ausgewogener in der Hand.

Zwei wirklich einmalige Messer
-----------------------------
Dizzy
 
Da heute Jockl bei mir angerufen hat, habe ich ihn noch mal wegen dem Damast gefragt: Jockl hat in der letzten Zeit auch 2-3 Damast-Klingen von Andreas Schweikert verbaut. Ansonsten seit Jahren Rados-Damast.
 
Andreas schrieb:
Jockl hat in der letzten Zeit auch 2-3 Damast-Klingen von Andreas Schweikert verbaut. Ansonsten seit Jahren Rados-Damast.

Rados-Damast ist mir noch überhaupt kein Begriff.
Ich sehe zwar auf dem Photo die schon ungewöhnliche Klingenmaserung,
aber wodurch unterscheidet sich diese Damastart von anderen, bzw. wie wird sie hergestellt?
Darüber hinaus macht das Jockl Greiß Messer einen fantastischen Eindruck.
Ausgewogen und nicht zu verbessern.
 
"Die kunst besteht im Weglassen des Unwesentlichen"

Hallo Dell Ray,

da gebe ich dir gerne Recht mann vermisst an dem Messer nichts,
es bisticht durch sene Schlichtheit.

Gruß aus Köln

Hubert
 
sehr sehr schönes messer....

aber als sozusagen gerade noch student kann man leider nur davon träumen....
gibt es messermacher die ähnliches (vielleicht mit einfacherem stahl ) aber dieser klingenform so hinbringen ???
 
Frischling: Also SO sicher nicht.

Wenn Du jemand suchst, der im gleichen Stil arbeitet, aber für Studenten bezahlbar ist, frag mal Thomas Hauschild. Zur Qualität kann ich nichts sagen, ich habe kein Messer von ihm, aber die Bilder seiner Messer beeindrucken mich immer wieder aus neue!

-Walter
 
Frischling schrieb:
aber als sozusagen gerade noch student kann man leider nur davon träumen....
gibt es messermacher die ähnliches (vielleicht mit einfacherem stahl ) aber dieser klingenform so hinbringen ???


Hallo Frischling,
klare Antwort: NEIN !!!!
Messer von Jockl Greiß sind unvergleichbar einzigartig.


viele Gruesse
------------
Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frischling schrieb:
gibt es messermacher die ähnliches (vielleicht mit einfacherem stahl ) aber dieser klingenform so hinbringen ???

Klare Antwort, Ja, sicher. Natuerlich ist ein Jockl Greiß Messer ein Jockl Greiß Messer, und wenns jemand anders baut, eben kein Jockl Greiß Messer mehr ;)
Aber wenn Du vom Stil nicht identisches, sondern vergleichbares suchst, kann Dir das so ziemlich jeder Messermacher mehr oder weniger ähnlich bauen. Ist halt ein traditionelles Messer, die gibts so oder ähnlich in zig Varianten. Ob ein Handmade generell ins Budget passt weiss ich nicht, schätze mal sowas geht ab circa 250-300EUR los, je nach Stahl, Qualität der Schalen und je nachdem, wieviel Pipapo man haben möchte.

Wenns Forumintern sein soll, Günter Böhlke mal anfragen. Oder frag Andreas - der kennt alles und jeden , der irgendwas mit Hirschhorn zu tun hat.

Gruesse
Pitter
 
pitter schrieb:
Klare Antwort, Ja, sicher. Natuerlich ist ein Jockl Greiß Messer ein Jockl Greiß Messer, und wenns jemand anders baut, eben kein Jockl Greiß Messer mehr ;)
Aber wenn Du vom Stil nicht identisches, sondern vergleichbares suchst, kann Dir das so ziemlich jeder Messermacher mehr oder weniger ähnlich bauen.
Pitter

Nichts für ungut, Pitter, aber wenn Du einen Porsche willst, und jemand rät Dir, kauf' Dir doch 'nen Lada, der hat auch vier Reifen und 'nen Motor, und ist wesentlich billiger, was sagst Du ihm dann? :)

Ich finde Deinen Kommentar als eine völlige Abwertung,
was soll der Student jetzt damit anfangen?
Wenn er ein Böhlke-Messer kauft, hat er ein Böhlke-Messer (ich habe übrigens auch eins, gefällt mir gut!) und kein Jockl Greiß Messer, nur weil irgendwie Hirschhorn drauf ist.
Das ist einfach eine Fehleinschätzung.

Ich kenne Jockls Einstellung zum Messermachen, und nach Deinem Post
finde ich sie jetzt noch besser.

Aber vielleicht habe ich Dich auch falsch verstanden, und Du wolltest garnicht rüberbringen, dass Jockls Messer mit EUR1500.- und aufwärts von jedem beliebigen Messermacher hier in DE für 300.- gemacht werden können, und das der Rest nur 'Hype' ist.

Gruss,

Uli
______________________
e-mail:zerdick@t-online.de
 
Del Ray schrieb:
Aber vielleicht habe ich Dich auch falsch verstanden, und Du wolltest garnicht rüberbringen, dass Jockls Messer mit EUR1500.- und aufwärts von jedem beliebigen Messermacher hier in DE für 300.- gemacht werden können, und das der Rest nur 'Hype' ist.

Richtig :super: Ich wollte damit ausdrücken, dass einem, wenn man was in dem Stil will, recht viele Alternativen bleiben. Wenn ich einen Droppoint Hunter will, muss ich auch kein Loveless kaufen, und wenn ich ein Subhilt will, dann muss es auch kein Broadwell sein.

Gruesse
Pitter
 
Pitter,
aber wir sind hier in der GALERIE!, nicht in 'Allgemeines' oder 'Lobby', wo diskutiert wird, ob man ein Loveless haben muss, wenn man ein Droppoint Hunter will, oder warum manche Messer so teuer sind, usw.
Ich freue mich für jeden, der sich ein Loveless kaufen kann, und ich werde ihm niemals erzählen wollen, dass das Hara von Böker doch auch reicht........ was'n Argument!!!

@Frischling:
Was wolltest Du mit Deiner Frage WIRKLICH wissen?
Ob Dir Böhlke für 300.- ein Greiß-Messer nachbaut?

Gruss,

ULI
______________________
e-mail:zerdick@t-online.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Del Ray schrieb:
Pitter,
aber wir sind hier in der GALERIE!, nicht in 'Allgemeines' oder 'Lobby', wo diskutiert wird, ob man ein Loveless haben muss, wenn man ein Droppoint Hunter will, oder warum manche Messer so teuer sind, usw.

Leuts, gewöhnt auch mal euren Pawlowschen Reflex ab. Du und Dizzy reiten auf der Diskussion rum, nicht ich. Ich sag hier weder was ueber Preis, noch ueber Preis/Leistung noch ueber meine Meinung zu Preisen. Ich behaupte nur, Messer in ähnlichem Stil bekommt man natuerlich auch woanders und woanders billiger. Dass das nicht das gleiche ist, brauch ich doch nicht hinschreiben, das ist doch logisch.

Dass Frischling ne billige 1:1 Kopie will, lest auch nur Ihr raus. Er schreibt doch extra "einfacher Stahl", was "ähnliches" "mit dieser Klingenform."

Gruesse
Pitter
 
In einem Jockl Greiß Messer steckt ja auch unendlich viel Handarbeit:
Bitte korrigiert mich bitte (Andreas), aber feilt Jockel nicht seine Messer alle aus dem Vollen ohne Maschinen?

Gruß Stefan
 
birkensee schrieb:
... feilt Jockel nicht seine Messer alle aus dem Vollen ohne Maschinen?

Gruß Stefan

Hallo Stefan,

ja, genauso ist es!
Jockl Greiß feilt seine Messer ausnahmslos per Hand.
Bandschleifer gibt es bei ihm nicht. Damit, so Jockl, verfolgt
er die ursprüngliche Idee des 'handgemachten' Custom Knife'.

Es gibt übrigens in einer alten Ausgabe des Messermagazins (2/2001) ein hervorragend informatives Portrait von Jockl, überschrieben 'Der Purist'.

Viele Grüsse,

Uli
:)
_______________________
e-mail: zerdick@t-online.de
 
Zurück