Jockl Greiß

Um solch ein Messer zu bauen braucht es sehr viel mehr als nur ein Stück Damast, ein Hirschhorn und eine Feile!
Und Jockel hat den Rest dazu.
Superbes Stück. Farbe, Form, Verarbeitung, wunderbar. Ein Werk eines Meisters.

Grüße Uli
 
Del Ray schrieb:
Jockl Greiß feilt seine Messer ausnahmslos per Hand.
Bandschleifer gibt es bei ihm nicht. Damit, so Jockl, verfolgt
er die ursprüngliche Idee des 'handgemachten' Custom Knife'.

Wow, jetzt bin ich ja noch mehr beeindruckt ob dieser unglaublichen Handarbeit.
Das es einen Messermacher dieses Schlages überhaupt noch gibt.
 
@Mokifan: Jup. Meine persönliche Rangliste führt Jockl Greiss seit einigen Jahren unangefochten und mit weitem Abstand an. Danach kommt lange nix.

Die Handarbeit muss man natürlich entsprechend bezahlen ... und dabei froh sein, wenn man überhaupt ein Messer von ihm kriegen kann.

-Walter
 
WalterH schrieb:
@Mokifan: Jup. Meine persönliche Rangliste führt Jockl Greiss seit einigen Jahren unangefochten und mit weitem Abstand an. Danach kommt lange nix.

-Walter

Ich war gerade auf der (spärlichen) homepage von Jockl Greiss.
Jetzt ist mir klar, wieso bestimmt viele hinter den Messern her sind.
Einige wenige Beispiele seiner Art, Messer zu machen, sind in der "Galerie" zu bewundern.
Und der Mensch (Künstler?) Greiss produziert halt in seinem eigenem Tempo.
Logisch hat das seinen berechtigten Preis.
 
Bekommt Jockl eigentlich Klingenrohlinge von Rados oder "Barren" ? Ich meine mich an den besagten Artikel im MM diesbezüglich vage zu errinnern, daß Rados grob in Form geschmiedete Rohlinge liefert.
Wäre ja auch irgendwie angebrachter, wenn man schon so einen tollen Damast liefert.
Ich habe auf der IMA mal ein paar Messer von Jockl in der Hand gehabt, wirklich tolle Stücke. Und der Preis, tja wenn man davon leben will kost das halt was.

Ach ja, zum eigentlichen Messer um das es in diesem Thread geht, so ein handliches Messer von Jockl würde ich auch gern mal in die Hand nehmen, find ich klasse. Die großen Jagdmesser sind für mich persönlich einfach zu mächtig.
 
hallo,

erstmal zu der frage von delray...

ich suche keinen nachbau ! aber die klingenform sagt mir halt zu, vielleicht ist es auch mehr als die klingenform...die kombination mit hirschhorn gefällt mir super...mit holzgriff würde das messer nicht so gut rüberkommen.

wenn´s hier mitglieder gibt, die eine klingenform in der art herstellen könnten, mit einem "einfacheren" stahl, welches sich leicht schleifen lässt, ein wenig rostträge ist und das zu einem fairen preis würde mich interesieren wer sowas kann.....
denn meine schmiede erfahrungen reichen nur bis zu den äxten..;-) und nicht für so feine dinger.

interesannte disskusion

gruß
andreas
 
2 Jahre alter thread von Andreas

Andreas schrieb:
Greiss2_13.jpg

Klinge, "Handschutz" und Knauf aus Damast von Jerry Rados.
Wüsteneisenholz
Klinge: 8,4 cm
Gesamtlänge: 18,7 cm
Ich hab dieses etwas ältere Posting nach kleiner Forumsrecherche mal nach oben geholt,
weil mich die Messer von Herrn Greiss ja doch irgendwie erstaunen,
ob ihrer Schlichtheit und Perfektion.
Auch das obige Messer finde ich rundum formvollendet.
Ich habe noch nie ein Messer diesen Herren in Händen gehalten,
aber ich befürchte, das es mehr als "gutgriffig" ist, und ich mich
danach nicht mehr von ihm trennen könnte...
 
Zurück