Joseph Rodgers & Sons No. 6 "Taschenschwert"

Bryn28

Premium Mitglied
Beiträge
99
Als ich das Paket geöffnet hab war ich schon ein wenig amüsiert über die Größe.....die Hosentaschen waren früher wohl etwas größer.

Zum Messer ...Joseph Rodgers & Sons No.6
Ein Paar Daten über den Hersteller...
https://www.sheffieldcollectableknives.com/about/joseph-rodgers/

So ..nun wieder zum meinem Messer...Die Feder der Klinge ist eine Feder des Todes aber kein Wunder denn es ist ja einiges an Masse zu bewegen.
Die Klinge konnte wohl auch zum Feuerschlagen benutzt werden mittels Flintstein....
Herstellung um 1900......
Als Größenvergleich mal ein Böker 182 daneben gelegt...
Jetzt aber mal Bilder...die sagen mehr als jedes Wort...
Gruß
20241116_123143.jpg
20241116_123209.jpg
20241116_123233.jpg
20241116_123302.jpg
20241116_123345.jpg
20241116_123358.jpg
20241116_123507.jpg
20241116_123537.jpg
 
Da fällt mir noch etwas ein/auf (evtl. ist's aber auch schon bekannt): Die Angabe "No. 6" hat nichts mit dem Modell zu tun, sondern ist Bestandteil der Adressangabe: "No. 6, Norfolk Street, Sheffield, England". Ich dachte auch erst, daß wäre eine Modellnummer, bis mir aufgefallen ist, daß diese Angabe auf vielen total unterschiedlichen Modellen von Rodgers steht.
 
fein! Ja früher wusste man, dass man zum schneiden von Brot, Schinken in den früher üblichen Grössen u.ä, einfach auch mal etwas längere Klingen braucht. Heute gibts da nur nach das "Wurstmesser" und mit viel Gkück französische Customs die das bieten. Wunderba das hier mal als normales Arbeits bzw. Bushcraftmesser zu sehen! Die Bedienungsanleitung zum Feuerstahl steht ja gleich auf der Klinge;-))
 
Da fällt mir noch etwas ein/auf (evtl. ist's aber auch schon bekannt): Die Angabe "No. 6" hat nichts mit dem Modell zu tun, sondern ist Bestandteil der Adressangabe: "No. 6, Norfolk Street, Sheffield, England". Ich dachte auch erst, daß wäre eine Modellnummer, bis mir aufgefallen ist, daß diese Angabe auf vielen total unterschiedlichen Modellen von Rodgers steht.
Moin...ist mir bekannt ;-)

fein! Ja früher wusste man, dass man zum schneiden von Brot, Schinken in den früher üblichen Grössen u.ä, einfach auch mal etwas längere Klingen braucht. Heute gibts da nur nach das "Wurstmesser" und mit viel Gkück französische Customs die das bieten. Wunderba das hier mal als normales Arbeits bzw. Bushcraftmesser zu sehen! Die Bedienungsanleitung zum Feuerstahl steht ja gleich auf der Klinge;-))
Mit der Teil kann ich vor dem Essen zubereiten auch noch das Holz für das Feuer hacken.
 
Zwei wirklich schöne, „neuere“ Rodgers 👍
Vielleicht nimmst Du mir eine kleine Anregung nicht übel. Ich hätte es schöner gefunden für einen Hersteller, besonders bei einem so prominenten, einen Thread zu nehmen. Damit entsteht eine Galerie für den geneigten Betrachter
 
Zwei wirklich schöne, „neuere“ Rodgers 👍
Vielleicht nimmst Du mir eine kleine Anregung nicht übel. Ich hätte es schöner gefunden für einen Hersteller, besonders bei einem so prominenten, einen Thread zu nehmen. Damit entsteht eine Galerie für den geneigten Betrachter
Ach wat...ich nehme dir nichts übel....eventuell könnte ein Moderator die Threads zusammenlegen.
 
Zurück