Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nachdem Roman am WE bei Jürgen u.a. den ATS 34 mal genauer erklärt hat, und Jürgen mir bestätigte, daß er die ATS 34 Klingen TK behandelt bekommt, hab ich es halt mal probiert.
Die kleine Viper (ATS34) kann aus einem Nagel (okay er hatte nur 4mm, aber es hat zugegebenermaßen etwas Überwindung gekostet) zwei machen.
Einer ist dann vorne spitz, und der andere hat keine Spitze dafür einen Kopf .
Wenn der ATS 34 sowas leistet, wo sehen wir dann die Zweifel beim SB 1?
Stefan
Ich wette, das macht mir keiner nach, oder ? Nur Feiglinge?
Okay, das kam nicht richtig rüber.
Stinkmarder zeigte mit einem MT Messer, was man so verbrechen kann.
Das andere Beispiel kannte ich vom sehen.
Wenn man lange genug sucht, findet man noch mehr Beispiele.
Ich meinte die kleine viper, und die derzeitige Diskussion um die Leistungsfähigkeit der verwendeten Stähle.
könnte einer der glücklichen Besitzer vielleicht mal ein Vergleichsfoto mit einem handelsüblichen Folder hier posten?
Leider finde ich nirgends Maße dieses Neckies und wirklich vorstellen, wie es in Natura aussieht, kann ich es mir auch nicht
Die Maße differieren, da es alles Einzelanfertigungen sind.
Grob umrissen ist die Klinge ca. 20mm hoch, 70mm lang und etwas dünner als 3mm.
Gesamtlänge beträgt etwa 160 mm.
Eine hübsche kleine Lady, wie ich finde.
Wenn Du mir deine Mailadresse zukommen läßt, gibts Bilder.
@williw,
danke fürs einstellen des vergleichsbildes!
ist eine viper little auf dem bild ( war mal eine fertigklinge die diesel vollendet hat) - die dimensionen sind die gleichen wie beim jubiläumsmesser.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.